- Autor
- Hoff, Jacobus H. <<van\'t>>
- Paul, Theodor
- TitelVorlesungen über Bildung und Spaltung von Doppelsalzen
- VerlagsortLeipzig
- VerlagEngelmann
- Erscheinungsjahr1897
- BeschreibungIV, 95 S.
- BeschreibungIll., graph. Darst.

Kapitel
Einleitung und Einteilung
1 I. Allgemeines und Theoretisches
2 A. Verhältnisse bei konstanter Temperatur
3 1. Zwei gleichionige Salze ohne Doppelsalzbildung
4 2. Verhältnisse bei konstanter TemperaturAuftreten eines Doppelsalzes
8
B. Einfluss der Temperatur
14 1. Gefrierpunkt und kryohydratische Temperatur
14 2. Umwandlungstemperatur und UmwandlungsintervallGrundbedingungen für den Doppelsalzzerfall
18
C. die Maximaltensionen und die Siedegrenze
25 D. die elektromotorischen Kräfte
28
II. Methodik
33 A. Dilatometrische Bestimmung der Umwandlungstemperatur
33 B. Tensionsbestimmungdas Bremer-Frowein`sche Differentialtensimeter
43 C. die elektrische Bestimmung der Umwandlungstemperatur
48 D. Löslichkeitsbestimmung
51 E. Bestätigungen und SchlussfolgerungenThermometrische Bestimmung der Umwandlungstemüeratur
55
III. Spezielles und Angewandtes
59 A. Umwandlungserscheinungen auf anorganischem Gebiet
58 1. das Kaliumkupferchlorid
62 2. der Schönit
72
B. Umwandlungserscheinungen auf organischem Gebiet
80 1. das Natriumammoniumracemat von Scacchi
81 2. das Kaliumnatriumracemat von Wyroufboff
89 3. die Seignettesalze
91
Sach-Register
94