Hauptmenü
  • Autor
    • Radinger, Johann Friedrich <<von>>
  • TitelÜber Dampfmaschinen mit hoher Kolbengeschwindigkeit
  • VerlagsortWien
  • VerlagGerold
  • Erscheinungsjahr1892
  • BeschreibungXV, 367 S.
  • BeschreibungIll., graph. Darst.
  • ZugriffsrechteAuch außerhalb des TU-Netzes nutzbar

Kapitel

  • Vorrede zur dritten AuflagepdfIX
  • Vorrede zur ersten AuflagepdfXII
  • I. Wirkung der hin und hergehenden Massen in den Dampfmaschinenpdf1
    • Gesetz der Massendrückepdf6
      • 1. Schubstande unendlich langpdf9
      • 2. Schubstange von endlicher Längepdf13
    • Die Construction der Beschleunigungscurve für endliche Schubstangenlängenpdf15
    • DieMassendrücke in den Dampfmaschinenpdf26
    • Das Gewicht der hin und hergehenden Theilepdf28
      • 1. Stabilmaschinenpdf29
      • 2. Locomotivepdf30
      • 3. Schifsmaschinenpdf30
    • Die größten zur Beschleinigung nöthigen Drückepdf32
      • 1. Für Stabilmaschinenpdf32
      • 2. Locomotivepdf34
      • 3. Schiffsmaschinenpdf34
    • Der Horenzontaldruck auf den Kurbelzapfenpdf36
      • 1. Schubstange unedlich langpdf37
      • 2. Schubstangen von endlicher Längepdf41
  • II. Grenzen der Kolbengeschwindigkeitpdf43
    • Allgemeinespdf45
      • 1. Schubstange unendlich langpdf47
      • 2. Schubstange von endlicher Längepdf58
      • Größenbestimmung der Danpfmaschinen mit maximaler Kolbengeschwindigkeitpdf72
    • Größenbestimmung der Dampfmaschinen mir maximaler Kolbengeschwindigkeitpdf72
    • Tabellen der größten zulässigen Kolbengeschwindigkeitenpdf75
  • III. Einfluss hoher Kolbengschwindigkeit auf den Gang der Dampfmaschinenpdf81
    • Allgemeinespdf81
    • Die Drehkraft der Kurbelpdf83
    • Die Wirkung des Schwungradespdf87
    • Wirkung der hin- und hergehenden Massen auf das Schwungradpdf89
    • Die Geschwindigkeit der gleichmäßigsten Drehkraftpdf91
      • Auffindung der günstigsten Geschwindigkeit durch Cönstructionpdf92
      • Auffindung der günstigsten Geschwindigkeit durch Rechnungpdf93
      • Abhängigkeit der Gleichmäßigkeit der Drehkraft von Füllung und Geschwindigkeitpdf94
      • Günstigste Geschwindigkeit bei kleinster Füllungpdf103
      • Tabelle IIIpdf104
      • Tabelle IVpdf105
      • Die niederste Dampfspannungpdf110
    • Größenbestimmung der Dampfmaschinen mit günstigster Geschwindigkeitpdf112
    • Tabellen der günstigsten Geschwindigkeitenpdf113
      • Tabelle Vpdf114
      • Tabelle VIpdf115
  • IV. Die gekuppelten Maschinenpdf119
    • I. Zwillingsmaschinenpdf119
    • II. Die Verbundmaschinenpdf127
      • Zweicylinder-Verbundmaschinenpdf132
      • Allgemeines über die Systemepdf133
      • Dreicylinder-Verbundmaschinenpdf138
      • Grenzen der Kolbengeschwindigkeit und Gleichmäßigkeit der Drehkraft der Verbundmaschinenpdf142
      • Die Receiver Maschinepdf143
      • Tandemmaschinepdf147
      • Woolfmaschinenpdf151
      • Dreifach-Expansionsmaschinenpdf155
    • III. Einseitig wirkende Maschinenpdf156
  • V. Einfluss der Dampfvertheilung auf den Gang der Maschinepdf159
    • Die Anfangsspannungpdf160
    • Die Spannung während der Füllungpdf164
    • Die Expansionsliniepdf169
    • Die Ausströmungpdf177
    • Die Compressionpdf182
  • VI. Herstellung richtiger Dampfvertheilungpdf200
    • Die Dampfwegepdf202
      • Die Weite der Dampfwegepdf202
        • a. Dampfrohre und Schiebermaschinenpdf203
        • b. Locomotivmasehinenpdf204
        • c. Schiffsmaschinenpdf206
        • d. Ventilmaschinenpdf206
        • e. Kleine Füllungenpdf208
      • Eröffnung der Dampfwegepdf210
      • Länge der Dampfwegepdf212
      • Die Dampfrohrepdf216
      • Die Ausströmcanäle und Ausströmrohre.218
    • Die Steuerungpdf221
      • Ventilsteuerungenpdf221
      • Schiebersteuerungenpdf222
      • Entlastete Schieberpdf224
      • Allgemeines über Steuerungenpdf226
  • VII. Gegengewicht und Schwungradpdf237
    • Das Gegengewichtpdf239
    • 1. Schubstange unendlich langpdf241
      • a. Liegende Maschinenpdf241
      • b. Locomotivepdf246
      • c. Stehende Maschinenpdf251
      • d. Schiffsmaschinenpdf255
    • 2. Schubstange von endlicher Längepdf161
      • Theilweise Balanzirungpdf261
    • Das Schwungradpdf264
  • VIII. Constructive Rücksichtenpdf271
    • Der Zwischendruckpdf272
    • Die Zapfenpdf274
      • Der Auflagdruckpdf275
      • Die Reibungsarbeitpdf279
      • Zusammenstellung der zulässigen Auflagedrücke und Reibungsarbeiten der Zapfenpdf283
    • Riemen und Seilepdf286
      • Zahnräderpdf295
      • Neue Constructions - Materialepdf295
    • Zusammenfassungpdf297
  • Theoretischer Anhang.pdf299
    • I. Größe der Massendrückepdf301
    • II. Darstellung der Massendrückepdf307
    • III. Die Gewichte der hin- und hergehenden Theile liegender stationärer Dampfmaschinen ohne Luftpumpengestängepdf314
    • IV. Zu Grenzen der Kollbengeschwindigkeitpdf318
    • V. Der Widerstandsdruckpdf332
    • VI. Die gleichmäßigste Drehkraftpdf335
    • VII. Die Tangentialkraft bei endlicher Schubstangepdf336
    • VIII. Versuche an Schwungrädernpdf337
    • IX. Summe der Tangentialkräfte an Zwillingsmaschinenpdf339
    • X. Ueber Dampfverbranch in Verbundmaschinenpdf341
    • XI. Ueber die Drücke in Tandemmaschinenpdf343
    • XII. Versuche über die Regulirung des Gangespdf345
    • XIII. Versuche über die Weite der Dampfcanälepdf347
    • XIV. Ort der mittleren Kolbengeschwindigkeitpdf350
    • XV. Versuche über die Füllungsspannnngpdf352
    • XVI. Locomotivgeschwindigkeit und Gegengewichtpdf353
    • XVII. Erfahrungen über Zapfenpdf356
    • XVIII. Zu Riemen und Seilenpdf360

Abbildungen

  • Schiffsmaschinen (Torpedoboote)pdf
  • Locomotivepdf
  • Stationäre Dampfmaschinenpdf