- Autor
- Simpson, Wharton G.
- Vogel, H.
- TitelSwan\'s Pigmentdruck
- oder das photographische Kohleverfahren
- VerlagsortBerlin
- VerlagGerschel
- Erscheinungsjahr1868
- Beschreibung90 S.
- BeschreibungIll.

Kapitel
Vorrede
Vorrede des Bearbeiters
Einleitung
1 Historische Notizen zum Pigmentdruckverfahren
6 Swan's Patent-Pigmentverfahren
34 Das Actinometer
41 Dr. Vogel's neues Photometer
45
Praktische Ausführung des Pigmentdruckverfahrens
51 Bereitung des Pigmentpapieres
51 Empfindlichmachen der Pigmentbogen
54 Belichtung unter dem Negativ
57 Aufkleben des Bildes und Vorbereitung zum Entwickeln
59 Entwicklung und Waschen
62 Uebertragung der Bilder
65 Uebertragung auf Papier nach Swan
68 Uebertragungsmethoden ohne Gelatine nach Dr. Vogel
70 Pigmentbilder auf Porzellan und Glas und Pigmentnegative nach Dr. Vogel
72
Pigmentbilder auf Collodion
73 Bereitung der empfindlichen Collodion-Gelatine-Schicht
73
Theorie der Lichteinwirkung auf Chromsalz und organischen Stoff
77 Die Chromsalze
79 Physiologische Wirkung der Chromsalze
81 Die Gelantine
84 Das Retouchiren der Pigmentbilder
84 Mißlingen, Fehler und dagegen anzuwendende Hülfsmittel
86
Abbildungen
Pigmentdruckprobe