Zeitschriften
Bücher
Diplomarbeiten
Dissertationen
Wissensbilanz
Login
Hauptmenü
TUGraz DIGITAL Library
WISSEN
TECHNIK
LEIDENSCHAFT
diglib
/
Bücher
/
Rembrandt als Erzieher
Autor
Langbehn, Julius
Titel
Rembrandt als Erzieher
Zusatz z. Titel
Von einem Deutschen [Julius Langbehn]
Verlagsort
Leipzig
Verlag
Hirschfeld
Erscheinungsjahr
1890
Beschreibung
VII, 309 S.
Zugriffsrechte
Kapitel
Einleitung
1
Wendung zur Zunft
2
Individualismus
3
Volksphysiognomie
5
historische Ideale
6
Bild und Buchstabe
8
Rembrandt
8
Unruhe der Deutschen
10
Seele und Versöhnlichkeit
11
Verhalten des Publikums
13
Lokalismus der Kunst
15
Musen und Museen
16
Volksthümlichkeit des Künstlers
18
Künstler und Bürger
20
Musikalisches
21
Gegensatz zum Griechenthum
22
Christliches
24
Der deutsche Charakter
26
Stil
27
Winkelmann
29
Deutschthum und Alterthum
30
Der heutige Archaismus
32
Stillosigkeit
34
Gemühtsmaler und Phantasiemaler
34
Das heutige Stilbedürfnis
35
Monumentalität
36
Gebildete von heute
37
Lebenslust
38
Vornehmheit
39
Abtönung
41
Zola
42
Bildungsaristokratismus
45
Venedig
46
Rembrandt als Philosoph
47
Verhältniß zu Spinoza
48
Philosophie als Kunst
50
Das volksthümliche Denken
54
Mangel an Philosophie
56
Die mikroskopische Weltanschauung
58
Spezialismus
59
Tektonik der Natur
60
Darwin
61
Kepler
62
Die künstlerische Weltanschauung
63
Die falsche Objektivität
65
Geschichtschreibung
67
Philologie
68
Zweierlei Kritik
70
Einzelaufgaben der Wissenschaft
71
Jhering
71
Gesetzgebung
73
Kunst und Wissenschaft
75
Mystik
76
Goethe`s Farbenlehre
77
Wissenschaft der Eindrücke
79
Hypnotismus
80
Zoographie
82
Akustik
82
Lehre vom Kunstschaffen
83
Objektive und subjektive Wissenschaft
85
Spiritismus
86
Svedenborg und Hamlet
88
Rückblick
91
Die wissenschaftliche Synthese
91
Der deutsche Professor
93
Dubois Reymond
94
Die mechanische Weltauffassung
96
Die organische Weltauffassung
98
Höchste Mathematik
99
Dreierlei Kunst
100
Künstler und Professor
102
Berliner Bildung
103
Schiller und Preußen
105
Goethe und Kotzebue
107
Preußische Bildung
108
Der militärische Geist
109
Berlin und Nordamerika
110
Deutschland und Berlin
111
Rembrandt und Berlin
112
Abschluß
113
Kunst und Menschenthum
114
Politik und Kunst
116
Deutschland und Preußen
118
Adel
119
Bauernthum
121
Monarchie
123
Bauer und König
124
Bauer und Künstler
124
Blutmischung
127
Benetianische Politik
128
Offiziere und Unteroffiziere
130
Linkselbische Politik
131
Bäuerliche Bildung
133
Plattdeutsches
135
Holland und Preußen
138
Freiheitssinn der Holländer
141
Freiheit der Deutschen
143
Politik und Bildung
144
Symmetrie und Rhythmus
145
Niederdeutsche Politik
147
Urpreußisches
148
Sozialaristokratie
149
Fürst und Volk
153
Verholländerung
155
Politik und Geistesleben
156
Shakespeare und Rembrandt
157
Angewandte Geschichte
159
Achsendrehung
159
Die dritte Reformation
160
Luther und Lessing
160
Lessing als Erzieher
161
Lessing als Persönlichkeit
162
Zweierlei Holländer
163
Lessing und Rembrandt
164
Lessing und die Gegenwart
165
Die neue Bildungsrichtung
167
Luther und Goethe
169
Propheten und Professoren
170
Wissenschaft und Menschenthum
171
Verstandesbildung
173
Luther und Erasmus
175
Mommsen
176
Preußische Geister
177
Volksthümliche Bildung
178
Subjektive Bildung
180
Leonardo
181
Adel und Volk
182
Kunst und Mode
183
Kunstgewerbe
184
Epigonen und Progonen
185
Kunst in Hamburg
186
Historik
187
Helden
188
Faust und Hamlet
189
Lichtwirkungen
190
Gedanke und That
191
Volksseele
193
Krieg und Kunst
194
Kunst und Preußenthum
195
Friede
197
Athene und Brunhild
198
Streit und Liebe
199
Wandlungen der Volkskraft
201
Hellmalerei
201
Bau und Musik
203
Die entscheidende Wendung
204
Uebergangsformen
205
Deutsches und Griechisches
206
Klassisches
207
Wahrheit
209
Genie
210
Besonnenheit
212
Kalkül
214
Individualismus
217
Persönlichkeit
218
Blut
219
Japanisches
220
Die deutsche Weltherrschaft
222
Nordwestliches
223
Schleswigholstein
226
Deutschgriechisches
230
Verständigkeit
231
Kaiserthum und Christenthum
232
Südnördliches
233
Holland und Griechenland
235
Kinderthum
237
Kind und Künstler
239
Wiedergeburt
240
Kunstpolitik
241
Ruhe und Bewegung
242
Handhabung der Kunstpolitik
243
Spießbürgerthum
245
Vorläufer der Kunstpolitik
247
Kunstorakel
248
Die deutschen Fürsten
250
Deutsche Kunstpolitik
251
Niederdeutsche Kunstpolitik
253
Unscheinbarkeit
254
Mann und Waffe
257
Wagner
259
Einfalt
261
Der heimliche Kaiser
262
Laienthum
263
Bescheidenheit und Ruhe
264
Glaube
266
Benetianisirung
267
Helldunkles
270
Menschenthum
273
Klarheit und Tiefe
275
Eimbrisches
276
Der deutsche Mensch
278
Minoritätsherrschaft
279
Parteilosigkeit
280
Blut und Gold
281
Schwarzrothgold
283
Erzieherisches
285
Volk und Wissenschaft
286
Physiognomisches
288
Zukunftsbild
289
Sittlichkeit
292
Männliches und Weibliches
294
Kreuz und Schwert
295
Körperpflege
296
Religion und Wissenschaft
299
Genialität und Trivialität
301
Die Auseinandersetzung
303
Der Erbfeind
304
Schluß
307