Hauptmenü

Kapitel

  • Vorwortpdf
  • Allgemeine Uebersichtpdf
  • EinleitungVon den Feldfrüchten insofern dieselben zur Mehlbereitung dienenpdfI
    • 1. Von den Feldfrüchten, insofern dieselben zur Mehlbereitung dienenpdfI
    • 15. Vorläufige Bermerkunge über die verschiedenen Arten der MühlenpdfVIII
    • 31. Vorläufige Bemerkungen über die in der Mühle gebräuchlichen GeräthschaftenpdfXVI
    • 38. Ueber die Nachtheile, welche das Eis bei den verschiedenen Mühlen verursachtpdfXXV
    • 44. Von den KräftenpdfXXXII
  • Erster Theil1
    • 1. Von Bauen der Mühlen überhauptpdf1
    • 2. Die Haupttheile einer Mahlmühlepdf1
    • 3. Das gehende Werkpdf2
    • 4. Größe der Kammräderpdf2
    • 5. Das Mühlengerüstpdf3
    • 7. Hozarten zu dem Mühlengerüst imd derem Maßepdf4
    • 8. Verbindung der Schwellen, Docken und Launenpdf5
    • 9. Der Steg und die Stärke bedreffendpdf7
    • 10. Das Steingeschlinge oder die Steinriegelpdf8
    • 11. Das Rumpfzeug und dessen Größepdf8
    • 12. Konstruktion des Rumpfes und des Schuhespdf10
    • 13. Konstruktion der Rumpfleiter und der Gewindepdf10
    • 14. Die Rumpfstelzen oder Rüstbodenpdf11
    • 15. Der Lauftpdf11
    • 16. Der Beutelkastenpdf12
    • 17. Der Mehlbeutelpdf14
    • 18. Das Sichte oder Gabelzeugpdf15
    • 19. Einrichtung des großen Hebezeugespdf16
    • 20. Das kleine Hebezeugpdf19
    • 21. Von den verschiedenen Arten der Mühlsteine und deren Verarbeitungpdf20
    • 22. Ueber die Ausarbeitung der Steine und den dazu erforderlichen Werkzeugenpdf22
    • 23. Die Haue und das Mühleisenpdf26
    • 24. Die Pfanne un die Spurpdf28
    • 25. Das Einspitzenpdf29
    • 27. Das Scharfmachen der Steine und aufsetzen der Schärfe auf die Steinepdf31
    • 31. Das Aufbringen der Steine und ablehren derselben, sowie das Vorstoßen des Getriebespdf35
    • 32. Einsetzen der Buchsepdf36
    • 33. Ueber das Loswerden der Buchse und verschiedener Arten derselbenpdf37
    • 35. Anlegen und Ziehen der Steinepdf39
    • 36. Das Binder der Steinepdf41
    • 37. Die in Nordamerika gebräuchlichen Steine und deren Constructionpdf42
    • 39. Die nordamerikanische Haue und das Mühleisenpdf43
    • 40. Die Treiberpdf44
    • 41. Einspitzen der Hauepdf45
    • 42. Aussetzen der Schärfe bei den amerkianischen Steinenpdf46
    • 43. Von den Mühlengebäuden überhauptpdf47
    • 44. Bestimmung der Größe des Gebäudespdf48
    • 46. Die Höhe des Fußbodens der Mühlenpdf50
    • 47. Bedielung des Fußbodenspdf51
    • 48. Die Höhe des Mühlengebäudespdf51
    • 49. Der Sackbodenpdf51
    • 50. Vom Baugrunde überhauptpdf53
    • 51. Von den Pfahlrostenpdf54
    • 52. Tiefe des Fundamentespdf56
    • 53. Stärke des Fundamentes und Materialien zu demselbenpdf56
    • 54. Stärke der Umfassungswändepdf57
    • 55. Von der Construktion der hölzernen Mühlengebäudepdf57
    • 57. Das Ausmauern der Fächerpdf59
    • 58. Die Bekleidung der Wasserwändepdf59
    • 59. Die Kammgruben und deren Trögepdf59
    • 60. Von den Fenstern und Thürenpdf60
    • 61. Mühlen mit mehreren Gängenpdf62
    • 62. Eine Mühle mit vier Gängen und deren Constructionpdf63
    • 64. Einstöckige Mühlengebäudepdf65
    • 65. Vorläufige Bemerkungen über die Borgelegepdf65
    • 66. Vom einfachen Borgelegepdf67
    • 67. Benennung der Borgelegepdf67
    • 71. In wiefern es besser ist, das liegende oder das stehende Borgelege anzuwendenpdf69
    • 72. ldie stehenden Borgelegepdf70
    • 74. Stehende Boregelege, bei welchen die Steine von oben getrieben werdenpdf72
    • 75. Vorläufige Dimension des Räderwerkespdf73
    • 76. Inwiefern das Mühlengerüst fortzulassen und die Steine unmittelbar auf die Balken zu legen seienpdf74
    • 77. Vergleich der stehenden und liegenden Vorgelegepdf75
    • 78. Vorläufige Bemerkung über die Pansterzeuge und das Stockpansterpdf76
    • 79. Das Kettenpansterzeugpdf76
    • 80. Das Ziehzeugpdf78
    • 82. Weitere Untersuchung der Ziehpansterzeuge und deren MängelPansterzeuge mit dem Hängebaumpdf81
    • 84. Nachtheile des HängebaumsDoppeltes Vorgelegepdf82
    • 85. Vergleichung der Vorgelgepdf83
    • 86. Anwendung des Hängebaums bei stehenden Vorgelegenpdf84
    • 87. Nähere Angabe, wie die Hängebäume angebracht und befestigt werdenpdf85
    • 88. Andere hierzu Vorgeschlagene Vorrichtungenpdf86
    • 89. Der lange Drehlingpdf87
    • 90. Construktion des langen Drehlingspdf88
    • 91. Die Einrichtungen der amerikanischen Mühlenpdf89
    • 92. Einzelne Theile der vorhin erwähnten Vorrichtungenpdf90
    • 93. Die Bewegung des Schuhes und deren NachtheileDie lose Haue und Verbindung derselben mit dem Mühlsteinpdf91
    • 94. Der Krahn zum Ausheben der Mühlsteinepdf93
    • 95. Ueber das Reinigen des Getreidespdf94
    • 96. Das Waschen des Getreidespdf95
    • 97. Das Zurichten des Gedreidespdf96
    • 98. Ueber das Reinigen des Getreides der englischen und nordamerikanischen Müller und die hierzu nöthigen Machinenpdf97
    • 100. Die Mühlsteine in England und Nordamericapdf100
    • 101. Anordnung und Bestimmung der Größe des Räderwerkes nach den Geschwindigkeiten des Wasserrades bei den verschiedenen Verrichtungenpdf104
    • 102. Ueber den Vortheil der losen Haue bei'm Mahlen Abkühlen des Schrootespdf106
    • 103. Der Schrootheber oder Schroot Elevatorpdf107
    • 104. Die Abkühlungsmaschinepdf108
    • 105. Construction der Abkühlungsmaschinepdf109
    • 106. Die Mehlmaschine oder das Beutelzeugpdf111
    • 107. Eine andere Art Mehlmaschinepdf113
    • 109. Einrichtung der Mühle zum Graupenmachenpdf116
    • 110. Vorrichtungen zum Fertigen und Sortiren der feinen Graupepdf118
    • 111. Entbehrlichkeit des BodensteinesGröße der Steine und Geschwindigkeit derselbenpdf120
    • 113. Von den Graupenmühlen mit vertikalen Steinenpdf121
    • 115. Das Grapenmachen und was dabei zu beobachten istpdf124
    • 116. Das Abasieben und Sortiren der Graupenpdf125
    • 117. In welcher Zeit die Graupe fertig istpdf126
    • 118. Absieben und Sortiren der Graupepdf128
    • 120. Früchte und Samen zur Erzeugung der fette Oelepdf131
    • 124. Die Oelmühlen mit Stampfenpdf137
    • 125. Die Wassermenge und Geschwindigkeit der Stampfen, sowie  die Länge und Stärke derselbenpdf138
    • 126. Der Grubenstock, dessen Größe, sowie dieAusarbeitung dessebenpdf140
    • 128. Von der Ausarbeitung der GrubenlöcherDer Grubenstock aus zwei Theilenpdf141
    • 129. Construction der Däume, welche bei Stampf, Hoch und Hammerwerken angewendet werdenpdf142
    • 131. Construction eines Daumens, wenn außer der Hubhöhe der Theilkreiss nebst der Größe einer Theilung festgesetzt istpdf144
    • 137. Die Vertheilung der Däume auf der Wellepdf148
    • 143. Der Wärme Ofenpdf153
    • 144. Von dem Auspressen des Oeles und den verschiedenen Oelpressenpdf154
    • 145. Einrichtung der Presse bei Schlägelzeugpdf154
    • 146. Die Formen der Köpfepdf155
    • 147. Die Schlägelpresse oder das Schlägelzeugpdf156
    • 148. Die Kammpresse, auch holländische Presse genanntpdf157
    • 152. Vorläufige Bemerkungenpdf161
    • 153. Construction des Preßteils zu der neuen verbesserten Kammpressepdf163
    • 159. Maße der einzelnen Theilepdf169
    • 160. Zusammenstellung der Oelmühlenpdf170
    • 163. Von den Walkmühlenpdf174
    • 165. Verschiedene Verfahren mittelst versiedener Einrichtungenpdf175
    • 167. Die Walzen Waschmaschinepdf177
    • 168. Verfahren bei'm Waschen der Tuchepdf178
    • 171. Die Waschmühlepdf181
    • 172. Lage der WelleGeschwindigkeit der Hämmerpdf181
    • 174. Die Lederwalkepdf183
    • 175. Construction der Walklöcherpdf184
    • 177. Construction der Waschlöcherpdf185
    • 181. Das Waschlochpdf187
    • 182. Die Zusammensetzung des Waschlochespdf188
    • 183. Länge der Löcherpdf188
    • 184. Construction und Größe des Hammerspdf189
    • 185. Bezahlung der Hämmerpdf189
    • 187. Bezahlung des Waschhammerspdf190
    • 188. Bezahlung der deutschen Hämmmerpdf191
    • 189. Die Lohe ader die Gerberlohepdf192
    • 190. Die Lohmühlenpdf193
    • 192. Die Pochwerkepdf194
    • 193. Von den Pulvermühlenpdf195
    • 194. Die Schnupftabacksmühlenpdf197
    • 195. Gewichts Tabellepdf198
    • 196. Von den Schneidemühlenpdf200
    • 197. Das Gebäudepdf201
    • 198. Die Brücken zum Auwinden der Blöckepdf202
    • 199. Das Gatterpdf203
    • 200. Die Kappepdf205
    • 201. Die Sägepdf205
    • 202. Der Lenkerpdf205
    • 203. Der Wagenpdf207
    • 205. Der Rücklaufpdf210
    • 206. Die Stammsägepdf212
    • 207. Schneidemühlen mit zwei Gatterpdf212
    • 208. Die Windschneidemühlenpdf213
    • 209. Windschneidemühlen mit zwei Gatternpdf214
    • 210. Der Lenkerpdf214
    • 211. Die Gatterpdf215
    • 212. Beleuchtungpdf217
    • 215. Dimensionen des Räderwerkespdf218
    • 216. Von den Papiermühlen, besonders von den Vorrichtungen zum Zerkleinern der Lumpenpdf224
    • 217. Die deutsche Stampfmühlepdf225
    • 218. Der Holländerpdf227
    • 221. Dimension des Räderwerkespdf230
    • 223. Vom Ursprung des WassersAllgemeine Uebersicht der Terraintenntniß ; Vorläufige Bemerkungpdf233
    • 230. Das feste Landpdf237
    • 231. Vom Ursprung und Lauf der Gewässerpdf237
    • 232. Von den Seenpdf238
    • 233. Von den Flüssenpdf240
    • 237. Allgemeine Erklärung und Uebersicht des Nivellirenspdf254
    • 263. Von den Construction der Gerinnepdf273
    • 300. Von den Grundwerken für mehrere Räder297
    • 308. Von den Grundwerken für oberschlechtige Räderpdf305
  • Zweiter Theil311
    • 1. Von den Windmühlenpdf313
    • 2. Balkenlage der unteren Stagepdf315
    • 3. Die erste Stagepdf316
    • 4. Der Steinboden oder die zweite Stagepdf317
    • 5. Die dtritte Stagepdf318
    • 6. Der Eisenbalkenpdf318
    • 7. Der Ständer und die Kreuzschwellenpdf318
    • 8. Der Bockstuhlpdf319
    • 9. Der Sattelpdf320
    • 10. Die Bänderpdf320
    • 11. Der Verband der Wändepdf321
    • 12. Die Verbindung der Vorderwandpdf322
    • 13. die Hinterwandpdf322
    • 14. Das Dachpdf323
    • 15. Dimensionenpdf323
    • 16. Von den Bodwindmühlen mit zwei Gängenpdf325
    • 18. Von den holländischen Mühlenpdf326
    • 20. Die Spannriegelpdf328
    • 21. Der Kreuzverbandpdf329
    • 22. Das Dach oder die Haubepdf329
    • 23. In wiefern die Balkenköpfe fort zu lassen sindpdf330
    • 24. In wiefern die Rollen ganz fort zu lassen sindpdf331
    • 25. Die Haube und die Fugbalkenpdf331
    • 26. Der Spannring und die Stichbalkenpdf333
    • 28. Vorrichtung zum Drehenpdf334
    • 29. Bestimmung der Lage der Ruthenwellepdf335
    • 30. Von der Welle überhauptpdf335
    • 32. Die Pressepdf337
    • 33. Dimensionen der Hölzerpdf338
    • 34. Bekleidung der Mühlepdf340
    • 35. Der Unterbau der holländichen Mühlenpdf340
    • 36. Ganz massive Gebäudepdf341
    • 37. Von der Gallerie und deren Constructionpdf342
    • 38. Von den Ruthenpdf343
    • 39. Stellen der Scheidenpdf344
    • 42. Von den Thürenpdf346
    • 43. Anordnug des inneren ganzbaren Zeugespdf347
    • 44. Einrichtung einer holländischen Windmühle nach amerikanischer und Englischer Artpdf348
    • 45. Dimensionen des Räderwerkes bei holländischen Windmühlenpdf348
    • 47. Von den Schiffmühlenpdf351
    • 48. Von der Hand Roßmühlepdf353
    • 49. Von den Roßmühlenpdf355
    • 50. Bau der Roßmühlenpdf356
    • 51. Das Anspannen der Pferde bei Roßmühlenpdf357
    • 52. Bau der RäderAllgemeine Erklärungpdf358
    • 85. Der Radestuhlpdf374
    • 86. Der Radezirkelpdf375
    • 90. Vom Bau der Räder überhauptpdf376
    • 108. Von den Strauberrädernpdf389
    • 116. Bau der Wasserräder mir gebrochenen Schaufelnpdf394
    • 122. Von den oberschlächtigen Rädernpdf398
    • 133. Von den Schiffmühlrädernpdf404
    • 134. Allgemeine Bemerkung über den Bau der Wasserräderpdf405
    • 139. Vom Bau des inneren Räderwerkespdf408
    • 146. Construction der Kammräderpdf412
    • 150. Vom Bau der Stirnräderpdf414
    • 161. Von den Drehlingenpdf421
    • 174. Construction der Getriebepdf427
    • 181. Die Rumpfwellepdf434
    • 183. Von den Schwungrädernpdf435
    • 184. Von der Ausarbeitung der Kämmepdf436
    • 189. Von der Form der Kämmepdf438
    • 222. Von den tonischen Rädernpdf461
    • 229. Von den Wellenpdf465
    • 237. Von den Zapfenpdf469
    • 251. von den Zapfenlagernpdf479
    • 262. Von derVerklumpung der Wellenpdf485
    • 269. Von den Armen überhauptpdf488
    • 283. Ueber die Zusammensetzung der einzelnen Theile der Mühle und über das Hängen der Räderpdf496
    • Zur gefälligen Beachtungpdf504