Kapitel
Verzeichniß der Illustrationen
V Oberösterreich1
Landschaftliche Schilderungen aus Oberösterreich
3 Das Gebiet der Steyr
3 Das Donauthal von Passau bis Linz
10 Das Mühlviertel
18 Die Hügelregion südlich der Donau
26 Das obere Taungebiet
34
Zur Vorgeschichte Oberösterreichs
55 Die Hallstatter Funde
62 Aus der Römerzeit
69
Zur Geschichte Oberösterreichs
75 Über die physische Beschaffenheit der Bevölkerung in Oberösterreich und Salzburg
111 Die Volkskunde Öberösterreichs
119 Volkscharakter, Trachten, Sitten und Bräuche
119 Mundart, Dialect und Volksdichtung
171 Wohnungen und Ortsanlagen
186
Die Musik in Oberösterreich
197 Die Deutsche Literatur in Oberösterreich
207 Architektur, Plastik und Malerei in Oberösterreich
218 Mittelalter
219 Architektur
220 Plastik und Malerei
228
Renaissance
236 Architektur
236 Plastik und Malerei
249
Die Neuzeit
256 Architektur
259 Plastik und Malerei
265
Volkswirtschaftliches Leben in Oberösterreich
271 Allgemeine Charakteristik
271 Landwirtschaft und Viezucht
272 Forstwirtschaft und Jagd
282 Salinenwesen und Bergbau
294 Industrie, Gewerbe, Handel und Verkehr
303
Salzburg319
Landwirdschaftliche Schilderungen aus Salzburg
321 Salzburger flachland und Pongau
321 Pinzgau
346 Lungau
364
Zur Vorgeschichte Salzburgs
374 Vorgeschichtlicher Bergbau
375 Die Römerzeit
382
Geschichte Salzburgs
387 Zur Volkskunde Salzburgs
425 Volkstheater, Trachten, Bräuche, Sitten und Sagen
425 Ortsanlagen und Wohnungen
461 Mundart und Volkstichtung
469
Die Musik in Salzburg
477 Die deutsche Literatur in Salzburg
487 Architektur, Malerei, Plastik und Kunstindustrie in Salzburg
499 Die Hochzeit und der Romanismus
499 Die Zeit der Gothik
511 Die Zeit der Renaissance
531 Die Neuzeit
568
Volkswirtschaftliches Leben in Salzburg
577 Landwirtschaft und Viezucht
578 Forstwirtschaft und Jagd
584 Industrie und Verkehr
594
Abbildungen
Die einstige RömerstationWeiler Schlägen
3 Kirchdorf
5 Einblick in das Polsterthal in Hinterstoder
9 Krämpelstein
11 Schloß Ranariedl
13 Ottensheim
14 Schloß Wildberg im Haselgraben
15 Das Becken von Linz mit der Landeshauptstadt
17 Schloß Waxenberg bei Ober-Neukirchen
23 Ruine Stauf bei Aschach
27 Aussicht bei Schärding nach dem Süden
29 Das Mattigthal bei Uttendorf
31 Wolfsegg
33 Der Taunsee von der Marienwarte aus
35 Mondsee mit dem Schafberg
41 Ischl vom Stefanieplatz aus
43 Hallstatt von der Haltstelle der Eisenbahn aus
45 Das Gosauthal mit den Donnerkogeln
47 Aussicht von der Zwieselalpe
49 Der Vordere Langbathsee
51 Ostansicht des Hohen Dachstein
52 Das Karls-Eisfeld im August 1886
53 Mitterspitz und Thorstein vom Dachstein aus
54 Waffen, Werkzeuge und Thongefäße aus den Pfahlbauten
57 Bronzefunde aus Hallstatt
63 Ausgrabungen aus Hallstatt
65 Beile und Dolche aus Bronze und Eisen aus Hallstatt
66 Bronze Schmuck Fibeln aus Hallstatt
67 Bronze Nadel und Fibel, Frauenbüste
74 Der Stifterbecher, auch Tassilokelch genannt
77 Initiale mir Text aus dem Codex millenarius
79 Älteste Stadtsiegel von Linz aus dem Jahr 1275
83 Reitersiegel des Grafen Heinrich von Schaunberg aus dem Jahre 1375
85 Einseitiger Silberpfennig Albrechts V. mit dem oberösterreichischen Landeswappen
86 Silberpfenning Albrechts VI.
87 Erzhzerzog Albrecht VI. und dessen Gemalin Mechthildis
89 Kremsmünster im Reformationszeitalter
91 Ständischer Raitpfennig vom Jahre 1605
95 Enns im Jahr 1626
97 Linz zwischen den Jahren 1597 und1610
99 Stadtplatz in Wels
105 Das nördliche Portal des Landhauses in Linz
107 Oberösterreicher aus dem Innviertel
114 Oberösterreicherin aus dem Traunviertel
115 Salzburger
116 Salzburgerin
117 Sensenschmiedleute aus dem oberen Kremsthale
125 TrauzugKostümbild aus dem XVII. Jahrhundert
127 Sanct Nikolaus in Windischgarsten
129 Das "Baumkraxeln"
145 Das Pferderennen im Innviertel
149 Die Frohnleichnamsprocession in Traunkirchen
155 Sonnenwendefeuer im Innviertel
156 Das Kreis oder Kreuzstehen
161 Der Flötzerball in Grünau
169 Maurus Lindemayr
175 Franz Stelzhamer
177 Trutzlieder singende Bauernburschen
185 EinzelhofAlpermeierhof bei Kremsmünster
187 Bauernstube bei Kremsmünster
189 "Sölde" bei Kremsmünster
191 GruppendorfHelmberg bei Kremsmünster
193 GassendorfKirchberg bei Freistadt
195 Hof eines GroßbauersKremszellhoff bei Bad-Hall
196 Georg Pasterwiz
199 Johann Michael Vogl
201 Die Orgel in der Stiftskirche St. Florian
203 Facsimile aus der "Monseer Handschrift"
209 Matthias Leopold Schleifer
213 Adalbert Stifter
217 Die Pfarrkirche in Braunau
225 Die Burg Klamm
227 Das Brunnenhaus in Steyr
229 Der Hochaltar zu St. Wolfgang
230 St. Georg, Holzfigur vom Hochaltar in Käfermarkt
233 Schloß Buchheim
239 Der Schloßhof zu Hartheim
241 Das alte Kornhaus in Styr
243 Das Stift St. Florian
244 Das Rahthaus zu Steyr
247 Engelfigur aus der Josefs (Karmeliter) Kirche in Linz
251 Mittelbild von Plafond im Kaisersaal des Stiftes St. Florian
255 Glasgemälde von Franz Paufinger (Vater) im Museum zu Linz
257 Der Maria Empfängniß Dom in Linz
259 Das Museum Francisco-Caroninum in Linz
263 Die Villa "Maria Theresia" in Gmunden
265 Schutzengel, Holzstatuette von Sattler in Linz
267 Karl KronbergerAn der Thorwache
269 Das Innere eines Bauernhofes
277 Marktgeherin mit Milch
279 Der Futterstadel in Offensee
285 Das Jagdhaus in Bodinggraben
287 Waldbestand aus dem Hügelland mit Culturen
289 Die Chorinsky Klause
291 Der künstliche See bei der Chorinsky Klause
293 Salzarbeiter und Salzträger
297 Gosauzwang mit der Salzleitung
299 Das Sudhaus in Hallstatt
301 Das Innere eines Sensenhammers in Molln bei Steyr
305 Taschenfeitelhammer in Trattenbach
307 Ein alter StellwagenOmnibus
315 ein Marktschiff bei Linz
316 Ebensee
317 Schloß Leopoldskron
321 Salzburg von der Karolinenbrücke
323 Der Residenzplatz in Salzburg mit Brunnen und Glockenspielthurm
325 Motiv vom MönchsbergBlick ins Thal
327 Wasserschloß zu Fürstenbrunn mit Kugelmühlen
329 Hallein mit dem Dürrenberg
333 Befestigung im Paß Lueg
334 Schloß Werfen
335 Steinböcke im Tännengebirge
337 Im Blühnbachthal, mit Scene aus dem Jahre 1600
338 Im Blühnbachthal, mit Scene aus dem XVIII. Jahrhundert
339 Die Liechtensteinklamm
341 Wildbad Gastein mit dem Wasserfalle
343 Das Naßfeld bein Gastein
345 Die Kitzlochklamm bei Taxenbach
347 Das Knappeuhaus auf dem Goldberg bei Rauris
349 Fernleiten
351 Zell am See
353 Saalfelden mit dem steinernen Meer
355 Die Kronprinz Rudolf Hütte mit dem Weiß See
357 Mittersill
359 Der Großvenediger
360 Schloß Moosham
369 St. Michael
371 Der Rothgülden See
372 Die meteorologische Station auf dem Sonnblick
374 Funde von HalleinDürrenberg
375 Die Mitterbergalpe und Mandlwand mit Funden aus den alten Berhauen des Kupferbergbaues
377 Der umwallte Götschenberg mit seinen Funden
379 Römische FundeSteingefäße ; Grabmonument
381 Römische FundeThongefäße ; Bronze und Glasgegenstände
383 Römische FundeThonfiguren und Bronzegegenstände
385 Römische Bronzegegenstände
386 Der Untersberg von Elsbethen aus
391 Siegel des Erzbischofs Dietmar II. aus dem XI Jahrhundert
393 Brunkstücke aus dem Schatz des Stiftes St. Peter
397 Motiv aus Radstatt
401 Vorhof der Feste Hohensalzburg
403 Dekstein des Erzbischofs Leonhard von Keutschach auf der Feste Hohensalzburg
405 Erzbischof Matthäus Lang von Wellenburg
406 Fürstenzimmer auf der Veste Hohensalzburg
407 Schloß Lichtenberg bei Saalfelden
408 Salzburg im Jahre 1553
409 Erzbischof Wolfgang Theodorich (Dietrich) von Raitenau
411 Erzbischof Paris von Lodron
415 Befestigungswerde auf dem Kapuzinerberge
417 Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo
419 Landleude in alter Tracht
425 Kirchegang im Winter aus entlegenen Gehöften
427 Holzknecht bei der Arbeit in einer Klamm
429 Brautzug im Pongau
435 Hochzeitsscene
437 Faschingscene
443 Sonnenwendfeuer
445 Rankeln am Hundsstein
447 Wurzelgräber
449 Schifferstechen in Hallein
451 Halleiner Schwert oder Knappentanz
453 Perchtentanz
457 Kleinhaus aus dem Pinzgau
463 Haus mit getrennten Wirtschaftsgebäuden aus dem Pongau
464 Haus mit getrennten Wirtschaftsgebäuden aus dem Lungau
465 Haus mit Wirtschaftsgebäuden unter einer Dachflucht aus dem Salzburggau
466 Ein schönes reich geziertes Bauernhaus aus Pinzgau
467 Haus mit Wirtschaftsgebäuden unter einer Dachflucht aus dem Salzburgau
466 Ein schönes reich geziertes Bauernhaus aus dem Pinzgau
467 Abendandacht vor einem Feldkreuz
476 Das Mozarthäuschen auf dem Kapuzinerberg
477 Mozarts Geburtshaus
481 Leopold Mozart und dessen Kinder Wolfgang Amadeus und Marianne
485 Tannhäuser
489 Das steinerne Theater bei Hellbrunn
491 Der innere Platz der Benedictiner Universität
493 Franz Michael Vierthaler
495 Der Petersfriedhof
499 Das Hauptportal der Benedictiner stiftskirche St. Peter
503 Kreuzgang im Stift St. Peter
505 Der ehemalige Dom in Salzburg
507 Chor und Thurm der Franciscanerkirche Unserer Lieben Frau in Salzburg
512 Inneres der Frauenstiftskirche auf dem Nonnberg in Salzburg
515 Grabstein der Familie Räwtter (Reutter) am Margarethenkirchlein
517 Die Frauenkirche in Pischofshofen
519 Die Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg
520 Das Innere der Schloßkapelle in Mauterdorf
523 Ofen auf der Veste Hohensalzburg
525 Mensaverkleidung in der Kapelle des städtischen Museums in Salzburg
527 Tragschrein aus der Bürgerspital Pfarrkirche in Salzburg
529 Epitaphium der St. Gabriels Kapelle in Salzburg
533 Die gegenwärtige Domkirche in Salzburg
529 Gewölbedecoratton im heutigen Regierungsgebäude in salzburg
541 Die Studienkirche zu Mariä Empfängniß in Salzburg
545 Das Prachtthor des ehemals fürstlichen Hofmarstalles in Saluburg
550 Der Srkadenhof des städtischen Versorgungshauses in Salzburg
553 Das Neu oder Sigmundsthor in Salzburg
555 Das Schloß Mirabell in Salzburg
556 Die Prachtstiege im Schlosse Mirabell in Salzburg
557 Wappen und Vafen im garten des Schlosses Mirabell in Salzburg
559 Standleuchter aus Bronze in der Stiftskirche St. Peter in Salzburg
560 Ofen im Jagdzimmer des städtischen Museum in Salzburg
561 Schrank in der Studierstube des städtischen Museums in Salzburg
562 Rotenpultständer im städtischen Museum in Salzburg
563 Der Markt oder Florianibrunnen in Salzburg
565 Oberlichtgitter in der St. Sebastianskirche in Salzburg
566 Gitter in den Arkaden des St. Petersfriedhofs in Salzburg
567 Das Vestibul des neuen Friedhofs der Stadt Salzburg
571 Das Thorgitter des neuen Friedhofs der Stadt Salzburg
573 Das Schloß Fischhorn bei Zell am See
575 Heimkehr von der Alm
584 Der große Holzrechen in Hallein
591 Die Förderbahn des Rauriser Bergwerkes am Goldberg
596 Kugelmühlen am Untersberg bei Salzburg
599 Steinhobel in der Marmorwaarenfabrik in Oberlam bei Hallein
601 Transport marmorner Säulenschäfte aus den Hallein Adneter Marmorbrüchen
603 Alte Volkstracht aus Salzburg
Bauer und Bäurin aus der Gegend von Kremsmünster