- TitelNotizen zur Instruktion für Meßtischaufnahmen vom Jahre 1907
- Erscheinungsjahr1907

Kapitel
A. Prüfung und Rektifikation der Meßinstrumente
5 I. Prüfung und Rektifikation der bei Meßtischaufnahmen zur Verwendung gelangenden Instumente
5 A. Die Kippregel
5 B. Die Wasserwage
12 C. Die Bussole
12 D. Der Meßtisch
14 E. Die Lotgabel
15
II. Prüfung und Rektifikation des Schätzmikroskoptheodolites
16 III. Prüfung und Rektifikation des Bussoleninstrumentes mit fester Fernrohrlibelle und Höhengradbogen
20 IV. Rektifikation ds Winkelspielgels für Winkel von 90 ̊
24
B. Tabelle der für den Halbmesser 100 berechneten Längen der Tangenten beziehungsweise Cotangenten als Behelf für die Konstruktion der Winkel von 0 ̊ bis 360 ̊
25 C. Zulässige Fehlergrenzen
33 V. Fehlergrenzen für doppelt gemessene Strecken bei Ausführung von Meßtischaufnahme
35 VI a b c d. Zulässige Anschlußdidderenzen für Stationszüge mit Meßtisch und Bussole
36 VII. Fehlergrenze für doppelte Flächenberechnungen
42
D. Tabelle zur Ermittlung der Wirkung des Papiereinganges auf je 1 Hektar Mappengläche
55 VIII. Tabelle zur Ermittlung der Wirkung des Papiereinganges auf je 1 Hektar Mappengläche
55
E. Anleitung zur Ausführung der im § 105, Punkt 9 der Instruktion für Meßtischaufnahmen vorgeschriebenen Signalisierung
61