- Autor
- TitelNivellement zwischen Swinemünde und Berlin
- mit einer Übersichtskarte
- VerlagsortBerlin
- VerlagIn Commission bei Ferdinand Dümmler
- Erscheinungsjahr1840
- BeschreibungX, 122 S., [1] mehrf. gef. Bl.
- Beschreibunggraph. Darst., Kt.

Kapitel
Vorrede
III I. Einleitung
1 1. Dreiecksverbindung zwischen Berlin und Swinemünde
2. Auswahl der Nivellements-Stationen
3. Signale und Signalisierungen
3 4. Beschreibung der Instrumente
5 5. Anordung der Beobachtungen
7
II. Horizontale Messung
10 6. Bemerkungen über die Winkelmessungen auf den Nivellenments-Stationen
10 7. Rechnungsmethode für die Ausgleichung der horizontalen Directionen
11 8. Beobachtungen auf den Nivellements-Stationen und wahrscheinlichste Directionen
13 9. Rechnungsvorschrift
30 10. Hypothese über den relativen Werth der mit verschiedenen Instrumenten gemessenen Winkel in dem Dreiecksnetze
32 11. Zusammenstellung sämtlicher gemessenen Winkel nebst ihrer unbekannten Verbesserungen
34 12. Bedingungsgleichungen in dem ganzen Dreiecksnetze
38 13. Auflösung der Bedingungsgleichung zwischen dem Eichberge und de Semmelberge
41 14. Auflösung der Bedingungsgleichungen zwischen dem Pimpenellenberge und Stettin
44 15. Auflösung der Bedingungsgleichung zwischen Stettin und dem Gollenberge
49 16. Zusammenstellung der verbesserten Winkel
52 17. Berechnung der horizontalen Entfernungen
53
III. Höhenmessung
61 18. Theorie
61 19. Geographische Positionen der Stationspunkte, Azimuthe und Krümmungshalbmesser der Nivellenmentslinien
79 20. Vergleichung der Instrumente
80 21. Mittleres Niveau der Ostsee
81 22. Höhe des Fernrohrs auf der Station Swinemünde und Festlegung des Nullpunktes
84 23. Beobachtete Zenithdistancen - Berechnung der Höhen und der Coefficienten der Strahlenbrechnung Wahrscheinlicher fehler jeder Station
85 24. Bestimmung des Marienthurms in Berlin und des magnetischen Häuschens bei der Sternwarte
98 25. Bestimmung des Pegels und einiger anderen Punkte von Berlin
100 26. Bestimmung der Thürme von Berlin
102 27. Bestimmung des Pegels am Engen - Oderkruge
103 28. Bestimmung des Pegels bei Oderberg
105 29. Bestimmung verschiedener Punkte in der Nähe der Nivellements Stationen
107 30. Festlegung des Endpunktes
108 31. Zusammenstellung der gemessenen Höhen und ihrer wahscheinlichen Fehler
111 32. Coefficienten der Strahlenbrechung - Gesetz der mittleren terrestrischen Refraktion
113 33. Bemerkung über den Einfluß der Wärmeabnahme auf die Strahlenbrechung, und die Erscheinungen des Heliotropenlichtes
121
Pläne
Dreicke und Nivellements Stationen