Einleitung
7 Aus dem ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 167516
1. Lebenslauf dnd Kunstwerke des Woledlen dnd Gestrengen Herrn Joachims von Sandrart
19 2. Von der Hoch- und Nieder-Teutschen Berühmten Mahler, Bildhauer und Baumeister Leben Und LobDas Vollständige dritte Buch Des Zweiten Teiles Fol. 211-376
47 Eingangsrede
49 Johann und Hubert Von Eyk und Noch Sechs Andere Künstlere
51 Michael Wolgemut, Israel von Mecheln und drey andere Künstlere
58 Albrecht Dürer, Mahler, Bildhauer, Kupferstecher und Baumeister von Nürnberg
62 Hermann Fischer und noch andere siebenzehen Künstlere
73 Christoph Amberger und noch sechs andere Künstlere
80 Lucas von Leyden und andere Xi Künstlere
84 Lambertus Lombardus, Lucas Gassel, Hans Holbein
97 Niclas Manuel und Nnoch zwanzig andere Küntlere
103 Anton Morus und andere vier Künstlere
112 Franz Floris und noch drey andere Künstlere
116 Anton von Montfort und noch andere sieben Künstlere
122 Michael Cocxie und noch fünf andere Künstlere
128 Carl von Mander und noch fünf andere Künstlere
136 Cornelius Kettel und noch drey andere Künstlere
142 Johann von Ach und noch Vierzehen andere Künstlere
148 Peter Paul Rubens und noch drey andere Mahlere
155 Daniel Soriau und noch sechzehn andere Künstlere
164 Gerhard von Hundhorst und sechzehn andere Künstlere
172 Heinrich Gaudt und noch neun und zwanzig andere Mahlere und Künstlere
180 Johann Lys und noch neun und dreissig andere Mahlere
187 Carl von Mandern und andere vier und zwanzig Mahlere
194 Rembrand von Ryn und noch fünf andere Künstlere
202 Sieben und dreissig Berühmteste Bildhauere, Glasschneider und Baumeistere Teutscher Nation
221 Ein und vierzig Teutsche Kupferstechere
239 Dreizehn Mahlere Französischer Nation
255 Sechzehn Kupferstechere Französischer Nation
259 Zugabe von noch etlichen Künstlern
263
3. Von der Modernen Berühmten Italianischen Mahlere, Bildhauere und Baumeistere Leben und Lob
267 Unterschiedliche fürtrefliche Künstlere, welche zu unsern Zeiten in Italien theils Gelebet haben, theils noch Leben und die Academie besuchet haben
279
4. Von der Chineser Mahlerey,dem Form- oder Holzsschneiden und der Schwarzen Kunst in Kupfer nebst Malerey-Regeln
295
Aus dem zweiten Hauptteil der Teutschen Academie von 1679303
1. Kunst und Schatzkammern hoher potentate, Chur-Fürsten und Herren
307 Vorrede
307 Ihr Kaiserl. Maj. Schatz- und Kunstkammer in Wien
307 Ihro Churfürstl. Durchl. in Bayrn etc. Residenz zu München
308 Kunstkammer in der Churfürstlichen Residenz in Dreßden
310 Churfürstliche Residenz zu Heidelberg
311 Der Churprinz Carl
313 Verzeichnis Herrn Rudolph Wilhelm, Herrn zu Stubenberg auf Kopfenberg, Erbschencken in Steyer ec. Kunstcabinet, Gemählde, Tafeln, Handrisse und Kupferstücke
314 Verzeichnis Herrn Georg Augustin Herrn zu Stubenberg auf Warenberg habender berühmter Mahlerey
314 Nürnberg
315 Augspurg
318 Zürich
320 Basel
321 Bern
323 Nimwegen
323 Folgends werden noch beygefügt zween kostbare Saphier
325 Des Freyherrn von Mayr etc. Kunst-Cabinet
325 Reichs-Insignien zu Nürnberg
326 Statuen der griechischen Venus und Rotator zerbrochen
327 Sandrartische Kunstkammer
328 Antiche-Statuen
331 Kunst-bücher in groß Folio
331 Das erste Buch
331 Das zweyte Buch
332 Das dritte Buch
332 Das vierte Buch
333 Das fünfte Buch
333 Das sechste Buch
333
2. Ehren-Gedächtnus, das ist Leben- und Kunst-beschreibung der übrigen Virtuosen
335 Matthäus Grünwald von Aschaffenburg
337
As der Lateinische Ausgabe der Teutschen Academie von 1683359