- Autor
- Goulard-Henrionnet
- Hertel, August W.
- TitelHandbuch der Feldmeßkunde bei den Vermessungs-Operationen von einzelnen Feldgrundstücken, ganzen Feldlagen, Dörfern und Städten, sowie bei dem Entwerfen, Reduciren und Copiren der Pläne
- nebst Abhandlungen über Dismembration, Separation und Theilung von Feld- und Forstgrundstücken; ingleichen über das Nivellieren und die Vorarbeiten zum Bau der Straßen
- Erscheinungsjahr1851

Kapitel
Vorwort
III 1. Gebrauch der logarithmischen Tafeln
1 2. Die wichtigsten Sätze der Trigonometrie
6 3. Vermessung der Flächen von geringer Ausdehnung
25 4. die Arbeiten auf der StubeAuftragen des Plans
147 5. Berechnung der Flächen
197 6. Vermessung der Terrains von größerer Ausdehnung
219 7. Theilung der GrundstückePolygonometrie
327 8. Reduction und Chopiren der Charten
378 9. Von der topographischen Darstellungsmethode
385 10. Von den HöhenmessungenNivellenments
403 11. Das Abstecken und die Anlage der Kunststraßen
428 12. Revision der Vermessungen
459 I. Die Reduction des Metermaßes in rheinländisches altfranzösisches Maß
475 II. Vergleichung des französischen Metermaßes mit rheinländischen Decimalmaße
477 III. Verwandlung des rheinländischen Decimalmaßes in Metermaß
480 IV. Verwandlung des rheinländischen Duodecimaßes in Metermaß
481 V. Vergleichung des metrischen Flächenmaßes mit dem rheinländischen Decimal-Flächenmaße
482 VI. Reduction des rheinländischen Flächenmaßes in metrisches
485 VII. Verhältnißzahlen verschiedener Fußmaße, nach pariser Linien und Millimeter, nebst Logarithmen
487 VIII. Vergleichung verschiedener specieller Maße, welche zuweilen vorkommen
488
Anhang2 Tabellen und 17 unbeschriebene Tafeln