- TitelGeschichtlicher Theil
- Auf Anregung und unter Mitwirkung Seiner kaiserlichen und königlichen Hoheit des durchlauchtigsten Kronprinzen Erzherzog Rudolf
- BandÜbersichtsband
- Erscheinungsjahr1887
- Beschreibung1 Online-Ressource (VIII, 256 Seiten)
- BeschreibungIllustrationen

- Übergeordnete SerieDie österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. 1891
Kapitel
Verzeichniß der Illustrationen
IV Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarische Monarchie
1 Enthnographische Einleitung
1
Geschichtliche Übersicht
33
Abbildungen
Schlacht im Quadenlande
3 Jllyrische Schriftprobe auf Bronzeblech
5 Details der Situla von Watsch in Krain
7 Bronzegürtelblech aus Watsch
8 Bronzeschert aus Hallstatt
10 Ansiedlung germanischer Völker
11 Altlongobardische Tracht aus dem IX. Jahrhundert
13 Altslovenische Tracht
15 Uskoke
16 Dalmatiner
17 Siegel Přemysl Ottokars I
18 Böhmisches LandrechtsiegelEnde des XIII. Jahrhunderts
19 Aus der St. Wenzels-Legende
20 Herzog Boleslav (Chrobry) von Polen läßt den heidnischen Preußen den Leichnam des heiligen Adalbert mit Gold aufwiegen
21 Avarenring von Bény bei GranWallbeiten bei Réménd
24 Gefecht bei Rozgouy und Attilas Kampf
27 Gefecht Ladislaus des heiligen mit den Aumanen
29 Serbische Krieger in der zweiten Schlacht auf dem RigómezöKossovo-Polje
31 Die Habsburg auf dem Mülpelsberg an der AarSchweiz
36 König Rudolf von Habsburg
38 Die Belehnungs-Urkunde vom Jahre 1282
Königin Anna, Gemlain Rudolfs von Habsburg, und ihr Söhnchen Karl
41 Königssiegel Albrechts I
42 Herzog Rudolf IV., der Stifter
43 Königssiegel Albrechts II.
47 Kaiser Friedrich III.
53 Maria von Burgund
55 Kaiser Maximilian I. wie er schießen lernt
57 Kaiser Maximilian I.
61 Kaiser Karl V
64 Kaiser Ferdinand I.
67 Graf Nikoloaus Salms Tumbadeckel
71 Medaille mit den Bildnissen Karl V.Ferdinand I.
75 Madaille mit den Bildnissen Karl V.Ferdinand I. ; Maximilian II. und Maria
79 Mximilian II.
81 Der Prunkhelm Rudolfs II.
87 Kaiser Matthias
91 Melchior Khlesl
93 Österreichische Hauskleinodiena aus der zeit des Kaisers Matthias
95 Kaiser Ferdinand II.
97 Medaille auf das Jahr 1620
103 Albrecht von Wallenstein
104 Das Horoskop Wallensteins
109 Fürst Hans Ulrich Eggenberg
111 König Ferdinand III. von Ungarn vereinigt sich am 2. September 1634 mit dem Insanten Karl Ferdinand bei Nördlingen
112 Die Rückkehr des Friedens
115 Fürst Wenzel Lobkowitz
121 Kaiser Leopold I.
123 Graf Ernst Rüdiger Starhemberg
127 Herzog Karl V. von Lothringen
129 Medaille auf die "Heilige Liga" von 1684
131 Markgraf Ludwig von Baden
132 Prinz Eugen von Savoyen
139 Kaiser Josef I.
145 Kaiser Karl VI.
149 Palatin Johann Pálffy
157 Kaiser Franz I.Stefan (von Lothringen)
160 Kaiserin Maria Theresia
163 Freiherr Gerhad von Swieten
167 Staatssecretär Johann Christof von Bartenstein
169 Fürst Wenzel Anton Kaunitz
171 Graf Leopold Daun
173 Maria Theresia als Witwe
176 Medaille auf den Frieden von Teschen
178 Autograph Maria Theresias
179 Feldmarschall Graf Moriz von Lacy
183 Relief vom Zauner'schen Kaiser Josef Denkmal in Wiender Kaiser als Förderer des Ackerbaues
189 Medaille zur Erinnerung an das Toleranzpatent
193 Kaiser Josef II.
194 Facsimile einer Handschrift Kaiser Josefs II
199 Freiherr Ernst Gideon von Laudon
203 Die Hauptfigur des Zauner'schen Kaiser Josef Denkmals in Wien
207 Kaiser Leopold II.
208 Leopold II. im Kreise seiner Familie bei der Ankunst der beiden ficilianischen Majestäten in Wien im Jahre 1791
213 Freiherr Franz maria von Thugut
217 Erzherzog Karl
221 Kaiser Franz I.
225 Graf Johann Philipp Stadion
229 Der Löwe von Aspern
231 Fürst Clemens Wenzel Lothar Metternich
233 Feldmarschall Fürst Karl Schwarzenberg
235 Die Schlacht bei LeipzigFeldmarschall Fürst Karl Schwarzenberg bringt den drei verbündeten Monarchen die Siegesbotschaft
237 Der Wiener Congreß
239 Kaiser Franz I. ertheilt allgemeine Audienz
243 Kaiser Ferdinand I.
245 Feldmarschall Graf Josef Radetzky
251 Bice Admiral Freiherr Wilhelm von Tegetthoff
253