Hauptmenü
  • Autor
    • Lübke, Wilhelm
  • Band1
  • BeschreibungXII, 676 S.
  • Beschreibungzahlr. Ill. u. Kt.
  • ZugriffsrechteAuch außerhalb des TU-Netzes nutzbar
  • Übergeordnete SerieGeschichte der Architektur.

Kapitel

  • Vorwort zur sechsten Auflage.Lübke, Wilhelm; V
  • Inhalt.VII
  • Verzeichnis der Abbildungen.IX
  • Erstes Buch.Die alte Baukunst des Orients.3
    • 1. Aegyptische Baukunst.3
      • 1. Land und Volk3
      • 2. Denkmäler des alten Reiches.6
      • 3. Grundform des ägyptischen Tempels.14
      • 4. Denkmäler des neuen Reiches.17
      • 5. Alte Monumente im untern Nubien.26
      • 6. Spätere Formen.28
      • 7. Styl der ägyptischen Architektur.31
    • 2. Babylonisch-assyrische Baukunst.37
    • 3. Persische Baukunst.63
      • Anhang. - Sassanidische Baukunst.75
    • 4. Phönizische und hebräische Baukunst.79
    • 5. Kleinasiatische Baukunst.95
    • 6. Indische Baukunst.102
      • 1. Land und Volk.102
      • 2. Freibauten.105
      • 3. Grottenanlagen.115
  • Zweites Buch.Die klassische Baukunst.127
    • 1. Die griechische Baukunst.127
      • 1. Land und Volk. Anfänge.127
      • 2. System der griechischen Baukunst.146
      • 3. Der dorische Styl.166
      • 4. Der ionische Styl.174
    • 2. Die etruskische Baukunst.251
    • 3. Die römische Baukunst.269
      • 1. Charakter des Volkes.269
      • 2. System der römischen Architektur.270
      • 3. Ueberlicht der geschichtlichen Entwicklung und der Denkmäler.283
      • 4. Aesthetische Würdigung und geschichtliche Bedeutung der römischen Architektur.335
  • 3. Drittes Buch.Die altchristliche Baukunst.339
    • 1. Die altchristliche Baukunst im Römerreiche.339
      • 1. Vorbemerkung.339
      • 2. Der altchristliche Bafilikenbau.340
      • 3. Andere Bauanlagen.366
      • 4. Die Denkmäler Central-Syriens.372
    • 2. Die Byzantische Baukunst.385
      • 1. Vorbemerkung.385
      • 2. Byzantisches Bausystem.387
      • 3. Die Denkmäler und die historische Entwicklung391
    • 3. Die altchristliche Baukunst bei den Germanen.403
    • Anhang. - Die georganische und armenische Baukunst.418
  • Viertes Buch.Die Muhamedanische Baukunst.425
    • 1. Die Völker des Islam.425
    • 2. Styl der muhamedanischen Baukunst.427
    • 3. Auessere Verbreitung des muhamedanischen Styls.453
      • 1. In Syrien, Aegypten und Siciclien.435
      • 2. In Spanien.441
      • 3. In Indien, Persien und der Türkei.449
    • Anhang.464
      • A. Russische Baukunst.464
      • B. Walachische und serbische Baukunst.466
  • Fünftes Buch.Die christlich-mittelalterliche Baukunst.475
    • 1. Charakter des Mittelalters.475
    • 2. Der romanische Styl.480

Abbildungen

  • 1. Pyramide von Daschur. (Nach Vyse und Perring.)7
  • 2. Cheops-Pyramide. Durchschnitt. (Perring.) ; Sarkophag des Mencheres.8
  • 4. Plan der Pyramiden zu Gizeh. (Chipiez.)9
  • 5. Plan des Sphinx und des Sphinxtempels. (Chipiez.)11
  • 6. Privatgrab von Gizeh. (Brugsch.)12
  • 7. Felsfaçade von Beni-Haffan.13
  • 8. Säule von Beni-Haffan.13
  • 9. Pflanzensäule von Beni-Haffan.13
  • 10. Tempel zu Edfu (Facade)..14
  • 11. Tempel des Chons zu Karnak (Vorhof).15
  • 12. Tempel des Chons zu Karnak (Längendurchschnitt und Grundriss).15
  • 13. Tempel von Karnak (Säulensaal).16
  • 14. Tempel von Karnak (Lepsins)18
  • 15. Tempel von Luksor. Grundriss (Chipiez.)19
  • 16. Längenschnitt des Pavillions von Medinet-Habu. (Chipiez.)23
  • 17. Aegyptisches Wohnhaus.23
  • 18. Aegyptische VIlla (Chipiez.)24
  • 19. Tempel von Elephantine. (Chipiez.)25
  • 20. Grotte von Girscheh. Grundriss und Längenschnitt. (Chiepiez.)27
  • 22. Oestlicher Tempel auf Philä (Grundriss).29
  • 23. Westlicher Tempel auf Philä (Grundriss).29
  • 24. Westlicher Tempel auf Philä.29
  • 25. Tempel zu Edfu (Grundriss).30
  • 26. Tempel zu Edfu (Querschnitt).30
  • 27. Aegyptisches Kranzgesims.32
  • 28. Geflügelte Sonnenscheibe.32
  • 29. Säulenkapitäl von Beni-Haffan.33
  • 30. Säule von Medinet-Habu.33
  • 31. Säule von Lukfor.33
  • 32. Säule von Theben.34
  • 33. Säule von Dendenrah.34
  • 34. Pfeiler von Ramesseum. (Chipiez.)35
  • 35. Wandbekleidung von einem Palaste zu Warka.40
  • 36. Portal von Khorsabad.43
  • 37. Portalbekleidung von Khorsabad.43
  • 38. Palast von Kujjundschik. (Fergusson.)45
  • 39. Palast von Khorsabad. (Nach Place.)47
  • 40. Assyrischer Palast, Relief von Kujjunschik. (Layard.)54
  • 41. Brüstungsmauer aus Khorsabad.54
  • 42. Ornament von Kujjundschik.54
  • 43. Baum des Lebens.55
  • 44. Portaldecoration. Kujjundschik.56
  • 45. Säulendarstellungen. Relief von Kujjundschik.57
  • 46. Assyrisches Zelt.58
  • 47. Säulengalerie von Khorsabad. (Place.)59
  • 48. Stufenpyramide. Relief von Kujjundschik. (Rawlinson.)59
  • 49. Tempel auf einem Relief von Khorsabad. (Botta.)60
  • 50. Wohngebäude. Relief von Kujjundschik. (Layard.)60
  • 51. Befestigtes Lager. (Place.)61
  • 52. Grab des Cyrus.65
  • 53. Grab des Darius. (Coste et Flandin.)66
  • 54. Die Palasttrümmer von Persepolis.67
  • 55. Grundriss von Persepolis. (Nach Texier und Coste-Flandin.)68
  • 56. Palast des Darius zu Persepolis.69
  • 57. Säule von der Halle des Xerxes zu Persepolis.73
  • 58. Vom östlichen Porticus der Halle des Xerxes.73
  • 59. Palast zu Ktesiphon.76
  • 60. Palast von Firuz-Abad. Grundriss ; Saal.77
  • 62. Grabdenkmal zu Amrith.81
  • 63. Grabanlage zu Amrith.82
  • 64. El Maabed, Tempelcella zu Amrith.83
  • 65. Eine der Doppelcellen zu Amrith.83
  • 66. Südseite vom Unterbau des Salomonischen Tempels.85
  • 67. Von den Königsgräbern zu Jerusalem.91
  • 68. Von einem jüdischen Sarkophag.92
  • 69. Sogenanntes Grab des Absalom.93
  • 70. Sogenanntes Grab des Tantalos.96
  • 71. Sogenanntes Grab des Midas bei Dogan-lu.97
  • 72. Lycischer Sarkophag.98
  • 73. Lycisches Felsgrab.98
  • 74. Felsgräber zu Myra. (Kugler.)99
  • 75. Ionisch-lycische Grabfaçade. Telmissos.100
  • 76. Grabfaçade zu Myra.101
  • 77. Indische Siegessäule.105
  • 78. Ornament des Säulenhalses.105
  • 79. Tope von Sanchi.106
  • 80. Tuparamaya-Tope auf Ceylon.108
  • 81. Pagode von Tiruvular.109
  • 82. Saal des Tempels von Chillambrom.110
  • 83. Perumal-Pagode zu Madura. (Fergusson.)111
  • 84. Vimala Sah's Tempel auf dem Berge Abu.113
  • 85. Grotte zu Karli. Grundriss.116
  • 86. Grotte zu Karli. Längenschnitt.116
  • 87. Kailasa zu Ellora. Grundriss.117
  • 88. Kailasa zu Ellora.118
  • 89. Grotte von Elephanta.119
  • 90. Pfeiler aus den Grotten von Ellora.120
  • 92. Säule von Ajunta.121
  • 93. Kykolopisches Mauerwerk.129
  • 95. Thor zu Delos. (Reber.)130
  • 96. Thor zu Phigaleia. (Reber.)130
  • 97. Löwenthor zu Mykenae. (Durm.)131
  • 98. Schatzhaus des Atreus zu Mykenae. (Reber.)132
  • 100. Details vom Schatzhaufe zu Mykenae.133
  • 101. Restaurierte Säule vom Schatzhause zu Mykenae.133
  • 102. Von der Decke im Schatzhaus zu Orchomenos. (Schliemann.)135
  • 103. Grabstelle aus Mykenae. (Schliemann.)136
  • 104. Mäanderband von Mykenae. (Schliemann.)137
  • 105. Porphyrfriese von Mykenae. (Schliemann.)137
  • 106. Von einer viereckigen Säule zu Mykenae. (Schliemann.)138
  • 107. Goldene Knöpfe aus Mykenae. Natürliche Grösse. (Schliemann.)138
  • 110. Diadem aus Mykenae.139
  • 111. Gold-Agraffen aus Mykenae. (Schliemann.)140
  • 113. Goldfigürchen der Aftarte aus Mykenae. (Schliemann.)141
  • 114. Schmucktachen aus Mykenae. (Schliemann.)141
  • 116. Tempelmodell aus Mykenae. (Schliemann.)142
  • 117. Appoloheiligthum auf Delos.144
  • 118. Von der Vase des Ergotimos. (Archäol. Zeit. 1850.)145
  • 119. Akroterion vom Heraion zu Olympia.148
  • 120. Durchschnitt zu Fig. 119.148
  • 121. Stirnziegel vom Tempel der Artemis zu Eleusis.149
  • 122. Vom Dach des Geloer Schatzhauses zu Olympia.149
  • 123. Dach vom Heraion zu Olympia.149
  • 124. Tempel des Poseidon zu Paestum. (Querschnitt.)151
  • 125. Templum in antis.152
  • 126. Amphiprostylos.152
  • 127. Doppelhalle aus Pergamon.(Preuss. Jahrb, f. Kunstwissenschaft.)153
  • 128. Von der Incantada zu Salonichi.154
  • 129. Buleuterion zu Olympia. Grundriss.155
  • 130. Giebelfirma vom Buleuterion zu Olympia.155
  • 131. Wasserspeier vom Buleuterion zu Olympia.156
  • 132. Theater zu Sergesta (Grundriss).157
  • 133. Theater von Segesta. (Nach Strack.)157
  • 134. Stadion von Messene.159
  • 135. Theater und Hippodrom zu Pessinus. (Durm.)160
  • 135. Theater und Hippodrom zu Pessinus. (Durm.)160
  • 136. Palaestra zu Olympia.161
  • 137. Thor zum Gymnasion in Olympia.162
  • 138. Gymnasion zu Alexandreia-Troas. (Durm.)163
  • 139. Lysikratesdenkmal in Athen.164
  • 140. Bekrönung einer griechischen Grabstelle.165
  • 141. Parallele dorischer Säulen.166
  • 142. Aufriss der dorischen Säule sammt Gebälk.166
  • 143. Bemaltes dorisches Säulenkapitäl.167
  • 144. Bemaltes dorisches Antenkapitäl.167
  • 145. Kapitäl vom Tempel zu Korinth.168
  • 146. Kapitäl vom sogen Theseion zu Athen.168
  • 147. Vom Tempel der Demeter zu Paestum.168
  • 148. Dorisches Kapitäl. Sogen. Theseustempel.169
  • 149. Heftbänder vom Säulenhalse.169
  • 150. Dorischer Fries mit  Kranzgesims.171
  • 151. Dorische Deckenbildung.172
  • 152. Mäanderschemata.172
  • 153. Themistempel zu Rhamnus.173
  • 154. Niketempel zu Athen.175
  • 155. Vom Athenatempel zu Priene.176
  • 156. Vom Heratatempel zu Samos.176
  • 157. Säulenbasis. T. am Illissos.176
  • 158. Säulenbasis. Erechtheion.176
  • 159. Antenbasis. Osthalle.176
  • 160. Säulenbasis. Erechtheion. Nordhalle.177
  • 161. Antenbasis. Erechtheion. Nordhalle.177
  • 162. Ionisches Kapitäl. Athenatempel zu Priene.177
  • 163. Seitenansicht des ionischen Kapitäls vom Athenatempel zu Priene.177
  • 164. Ionische Basis mit Kapitäl.178
  • 164. Ionische Basis und Kapitäl.178
  • 165. Grundriss des normalen ionischen Kapitäls.179
  • 166. Grundriss des ionischen Eckkapitäls.179
  • 167. Innere Ansicht des ionischen Eckkapitäls.179
  • 168. Ionische Ordnung. Athenatempel zu Priene.180
  • 169. Gebälk vom Athenatempel zu Priene.181
  • 170. Attisch-ionische Ordnung. Nordhalle der Erechtheion.182
  • 171. Kapitäl der Ante und Wand. Vom Ereichtheion.183
  • 172. Apollotempel von Milet. Pilasterkapitäl.183
  • 173. Seitenansicht zu Fig. 172.183
  • 174. Kapitäl von Pfeiler und Wand. Apollotempel von Milet.184
  • 175. Niketempel zu Athen (Grundriss der Vorhalle, Decke).184
  • 176. Ionischer Tempel.185
  • 177. Korinthische Ordnung. Lyfikrates-Denkmal.186
  • 178. Säulenbasis von Mylafa.187
  • 179. Kapitäl vom Turm der Winde.188
  • 179. Kapitäl vom Thurm der Winde.188
  • 180. Kapitäl vom Tempel des Apollo Didymaeos bei Milet.189
  • 181. Antenkapitäl von Eleusis.190
  • 182. Kranzgesims von Thurm der Winde.191
  • 183. Parallele dorischer Kapitälformen.195
  • 184. Mittlerer Burgtempel zu Selinunt.198
  • 185. Südlicher Burgtempel zu Selinut.**)198
  • 186. Tempel der Concordia zu Agrigent.198
  • 187. Apollotempel zu Selinunt.199
  • 188. Zeutstempel zu Agrigent.199
  • 189. Poseidontempel zu Paestum.200
  • 190. Poseidonstempel zu Paestum.201
  • 191. Innere Ansicht des grossen Tempels zu Paestum.203
  • 192. Tempel zu Assos (Grundriss).204
  • 193. Tempel zu Assos, wiederhergestellt.205
  • 194. Zeustempel zu Athen.207
  • 195. Heraion zu Olympia.207
  • 196. Tempel zu Olympia.209
  • 197. Zeustempel zu Olympia.210
  • 198. Mosaikboden aus dem Tempel zu Olympia.211
  • 199. Der Pantheon von Westen (Nach F. Thiersch.)213
  • 200. Grundriss des Parthenon. (Nach Treu.)214
  • 201. Aufbau der Nordostecke des Parthenon.(Aus den Wiener archäoligischen Vorlegeblättern.)215
  • 202. Grundriss des sogen. Theseustempels.217
  • 203. Propyläen zu Athen.219
  • 204. Restaurierte Ansicht der Akropolis. (Nach Thiersch)220
  • 205. Nordwestliche Ansicht des Erechtheion. (Niemann.) - [Nach den Wiener Vorlegeblättern.]221
  • 206. Grundriss des Erechtheions.222
  • 207. Karyatidenhalle von Erechtheion.223
  • 208. Thür vom Erechtheion.224
  • 209. Details zu Fig. 208225
  • 210. Grundriss des Nemesistempels zu Rhamnus. Decke und Fußboden.226
  • 211. Halle zu Thorikos.226
  • 212. Apollotempel zu Bassae.227
  • 213. Kapitäl aus dem Apollotempel zu Bassae.227
  • 214. Die Heiligthümer von Eleusis.232
  • 215. Tempelreste auf Delos. (Nach Durm.)233
  • 216. Sogenannter Demeter-Tempel zu Paestum.235
  • 217. Sogenannte Basilika zu Paestum.235
  • 218. Mausoleum zu Halikarnass. Restaurierte Ansicht.237
  • 219. Von der Säulenhalle des Mausoleums.238
  • 220. Tempele des Apollo Didymäos zu Milet. (Durm.)239
  • 221. Säule vom Artemision zu Ephesos.239
  • 222. Rundbau der Arsinoë auf Samothrake. Restaurirt von Niemann.241
  • 223. Phillippeion zu Olympia. Grundriss.242
  • 224. Restauration des grossen Altarbaues zu Pergamon, von R. Bohn.244
  • 225. Vom Monument des Lyfikrates in Athen.246
  • 226. Altis von Olympia. Grundriss.248
  • 227. Restaurierte Ansicht des Festplatzes von Olympia. (Nach R. Bohn.)249
  • 228. Quellhaus zu Tusculum (Canina).253
  • 229. Thor zu Volterra (Canina).254
  • 230. Canal der Marta. (Dennis.)255
  • 231. Grundriss des etruskischen Tempels.256
  • 232. Etruskischer Tempel. Façade.*)256
  • 233. Säule von der Cucumella zu Vulci.257
  • 234. Tumulus von Tarquinii. (Canina.)258
  • 235. Tomba de' pilastri aus Cervetri. Durchschnitt. (Canina.)259
  • 236. Grabkammer bei Cervetri. (Noël des Vergers.)260
  • 237. Grabkammer bei Corneto. (Gailhaband.)261
  • 238. Grab von Cervetri.262
  • 239. Tomba della Sedia bei Cervetri (Canina).263
  • 240. Tumulusgrab von Tarquinii. (Abeken.)264
  • 241. Campana-Grab bei Veji. (Dennis.)265
  • 242. Gräber von Castellaccio.265
  • 243. Gesimsprofile von Norchia.266
  • 244. Grabfaçade zu Norchia. (Dennis.)267
  • 245. Bronze-Ornament von Caere. (Canina.)268
  • 246. Pfeilerstellung aus einem Grabe zu Vulci. (Canina.)268
  • 247. Tempel der Fortuna virilis.271
  • 248. Römisch-korinthisches Kapitäl.271
  • 249. Römisches Composita-Kapitäl.271
  • 250. Vom Tempel des Antoninus.Architrav-Soffitten.272
  • 251. Vom Dioskurentempel.Architrav-Soffitten.272
  • 252. Vom Tempel der Dioskuren (fälschlich des Jupiter Stator).273
  • 253. Römisch-korinthisches Gebälk und Gesims.274
  • 254. Untenansicht zu Fig. 252.275
  • 255. Seiten- und Vorderansicht zu Fig. 252.275
  • 256. Römisch-dorischer Fries.276
  • 256. Römisch-dorischer Fries.276
  • 257. Römisch-dorische Ordnung. Marcellusttheater.277
  • 258. Römisch-ionische Ordnung. Fortuna virilis.278
  • 259. Tonnengewölbe.279
  • 260. Römisches Kreuzgewölbe, Basilika des Constantin.280
  • 261. Verkröpftes Gebälk.281
  • 262. Durchschnitt vom Pantheon.282
  • 263. Sarkophag des L. Cornelius Scipio.284
  • 264. Herulesstempel bei Cori. (Reber.)285
  • 265. Theater des Pompejus (vom Capitolin. Stadtplan.)286
  • 266. Vom Marcellusttheater in Rom.288
  • 267. Rundtempel zu Heliopolis. (Baldinger nach Phot.)289
  • 268. Tempelanlage zu Heliopolis.290
  • 269. Juppitertempel zu Heliopolis. (Baldinger nach Phot.)291
  • 270. Grab-Façade von Petra.292
  • 271. Tempel des Antoninus und der Faustina.293
  • 272. Tempel zu Brescia.293
  • 273. Tempel der Fortuna virilis in Rom. (Theilweise restauriert.)294
  • 274. Nimes, maison carrée. (Baldinger.)274
  • 275. Säulenkapitäl vom Vestatempel zu Rom.296
  • 276. Rundtempel zu Tivoli.297
  • 277. Vesta-Tempel zu Tivoli.298
  • 278. Vom  Vesta-Tempel zu Tivoli.298
  • 279. Grundriss des Pantheons.299
  • 280. Durchschnitt des Panthenons. (Nach Adler.)300
  • 281. Tempel der Venus und Roma.301
  • 282. Grundriss der Basilica Ulpia.302
  • 283. Basilika zu Pompeiji.302
  • 284. Basilika des Countains oder des Maxentius.303
  • 285. Forum Trajani, restaurirt von Bühlmann. (Hellas und Rom.)304
  • 286. Pont du Gard. (Baldinger nach Phot.)306
  • 287. Porta Nigra zu Trier. (Baldinger nach Phot.)307
  • 288. Theater zu Herculaneum.308
  • 289. Kleines Theater vom Pompeji. Nach Strack.310
  • 290. Theater des Marcellus.311
  • 291. Theater zu Orange. (Baldinger nach Phot.)312
  • 292. Colosseum (Grundriss).313
  • 293. Colosseum. Durchschnitt und Aufriss.314
  • 294. Colosseum zu Rom. Theilansicht. Restaurirt.315
  • 295. Circus des Maxentius.316
  • 296. Die Thermen des Diocletian.317
  • 297. Sogenannter Tempel der Minerva Medica.318
  • 298. Grundriss der Thermen des Caracalla.319
  • 299. Titusbogen zu Rom. (Baldinger.)320
  • 300. Constantinbogen, Rom. (Baldinger.)321
  • 301. Trajansäule zu Rom.322
  • 302. Columbarium der Freigelassenen des Augustus.323
  • 303. Gewölbedecoration aus einem Grabe an der Via Latina. (Mon. d. Inst.)324
  • 304. Grabmal von St. Remy.325
  • 305. Grabmal von Mylasa.326
  • 306. Römisches Wohnhaus, nach Bühlmann. (Hellas und Rom.)327
  • 307. Haus des Pansa. Grundriss.328
  • 308. Haus des Pansa. Längendurchschnitt.328
  • 309. Palast der Flavier. Grundriss.329
  • 310. Palast des Diocletian zu Spalato (Grundriß).331
  • 311. Grundriss des sog. Juppiter-tempels zu Spalato.331
  • 312. Von der Façade des Palastes zu Spalato.332
  • 313. Wanddecoration aus Pompeji.333
  • 313. Wanddecoration aus Pompeji.333
  • 314. Römische Wandmalerei aus Pompeji. (Aufnahme von Gunzenhauser.)334
  • 315. Die Papstkrypta, restaurirt. (De Rossi.)341
  • 316. Gruft der h. Cäcilia. (De Roffi.)343
  • 317. SS. Sisto e Cecilia.346
  • 318. S. Soteris.346
  • 319. Sta. Symphorosa. (Stevenfon.)346
  • 320. St. Generosa. ( De Rossi.)346
  • 321. Basilika S. Paul vor Rom.347
  • 322. Chorpartie von S. Paul vor Rom.348
  • 323. Basilika S. Paul vor Rom. (Gutensohn u. Knapp.)349
  • 324. Aeusseres von S. Lorenzo bei Rom.352
  • 324. Auesseres von S. Lorenzo bei Rom.352
  • 325. Altchristliche Gesimse aus Rom. (Nach Mothes.)353
  • 326. Thurm von S. Maria in Cosmedin zu Rom.354
  • 327. Inneres von S. Clemente in Rom. (Guttensohn und Knapp.)355
  • 328. Grundriss der alten Peterskirche zu Rom.357
  • 329. S. Maria in Cosmedin.359
  • 330. S. Prassede.359
  • 331. Inneres von S. Lorenzo.360
  • 332. Kapitäl aus S. Vitale zu Ravenna.(Hübsch.)361
  • 333. Kapitäl aus S. Vitale zu Ravenna. (Rahn.)362
  • 334. Kapitäl der Herkules-Basilika zu Ravenna. (Nach Mothes.)362
  • 335. S. Apollinare in Classe. (Baldinger nach Phot.)363
  • 336. Apollinare Nuovo zu Ravenna.364
  • 337. S. Apollinare in Classe. (Hübsch.)365
  • 338. Grabkapelle der Constantia.367
  • 339. Von der goldenen Pforte zu Jerusalem. (De Vogüé.)368
  • 340. S. Lorenzo zu Mailand.369
  • 341. Grundriss vom S. Stefano rotondo zu Rom.370
  • 342. S. Maria Maggiore zu Novera. (Nach Mothes.)371
  • 343. Basilika von Tafkha. Durchschnitte.375
  • 344. Kirche von Qalb-Luzeh.377
  • 345. Fries der Kirche zu Dana.380
  • 346. Kirche zu Turmanin.381
  • 347. Marienkirche zu Bethlehem.387
  • 348. Kapitäl aus S. Micchele in Affricisco zu Ravenna. (Rahn.)389
  • 349. S. Vitale in Ravenna Grundriss.392
  • 350. S. Vitale. Längeschnitt. (Hübsch.)393
  • 351. S. Sergius und Bacchus zu Constantinopel.395
  • 352. Grundriss der Sophienkirche in Constantinopel.395
  • 353. Sophienkirche in Constantinopel. Längendurchschnitt.396
  • 354. Sophienkirche in Constantinopel.397
  • 355. Muttergotteskirche in Constantinopel.401
  • 356. Thürkapitäl am Palaste Theodorchis zu Ravenna. (Rahn.)403
  • 357. Kapitäl von der Tribuna am Palaste Theodorichs zu Ravenna. (Rahn.)404
  • 358. Details vom Grabe Theodorichs. (Nach Mothes.)405
  • 359. Grabmal Theodorichs zu Ravenna. (Nach Mothes.)359
  • 360. Longobardische Details. (Nach Mothes.)408
  • 361. Pal. delle Torri zu Turin. (Nach Mothes.)409
  • 362. Von der Kuppel an S. Ambrogio zu Mailand. (Nach Mothes.)410
  • 363. Dom zu Trier in ursprünglicher Anlage.412
  • 364. Münster zu Aachen in ursprünglicher Anlage.413
  • 365. Kapitäl aus der Kirche zu Höchst.(Falk u. Heckmann.)415
  • 366. Kirche zu Ottmarsheim.416
  • 367. Von S. Pantaleon zu Köln.417
  • 368. Kirche zu Vagharschabad.418
  • 369. Kathedrale zu Ani. (Aufriss.)419
  • 370. Kathedrale zu Ani (Grundriss).419
  • 371. Alhambra. Abenceragen-Halle.429
  • 372. Hufeisenbogen.430
  • 373. Kielbogen.430
  • 374. Arabisches Kapitäl. Alhambra.430
  • 375. Arabische Wandverzierung.431
  • 376. Ornament aus der Alhambra.432
  • 377. Löwenhof der Alhambra.433
  • 378. Sachra-Moschee zu Jerusalem.453
  • 379. Durchschnitt der Sachra-Moschee zu Jerusalem. (De Vogüé.)437
  • 380. Moschee el Moyed zu Kairo.440
  • 381. Grundriss der Moschee von Cordova.442
  • 382. Moschee zu Cordova.443
  • 383. Alhambra. Grundriss.445
  • 384. Stalakitenwölbung aus der Moschee zu Alt-Delhi. (Fergusson.)451
  • 385. Grosse Moschee zu Delhi. (Nach Fergusson.)452
  • 386. Medrese des Hussain Schah zu Ispahan. (Coste et Flandin.)453
  • 387. Grabmal zu Sultanieh. (Nach Texier.)454
  • 388. Grabmal Abbas II. zu Ispahan.455
  • 389. Mahmud's II. Moschee in Constantinopel. Grundriss. (Nach Adler.)459
  • 390. Grundriss der Klosterkirche in Kurtea d'Argisch.467
  • 391. Aeusseres der Klosterkirche Kurtea d'Argisch.468
  • 392. Kirche zu Hecklingen. (Grundriss.)483
  • 393. Querschnitt der Kirche zu Hammerleben. (W. L.)484
  • 394. Inneres der Klosterkirche auf dem Petersberg bei Halle. (Nach Puttrich.)485
  • 395. Arkaden der Kirche zu Paulinzelle.487
  • 396. Arkaden der Kirche zu Drübeck.487
  • 397. Peterberg. Querfurt. Paulinzelle. Gernrode. Kämpfergesimse.488
  • 398. Pfeilerbasis aus der Kirche zu Laach.489
  • 399. Säulenbasis aus dem Kreuzgange zu Laach.489
  • 400. Würfelkapitäl.489
  • 401. Kirche zu Laach. Aus dem Oftchor.490
  • 402. Kapitäle aus der Kirche zu Hamersleben. (W. L.)491
  • 404. Kapitäle aus S. Ják in Ungarn.491
  • 405. Kapitäl aus dem Kreuzgange zu Laach.492
  • 406. Aus dem Kloster zu S. Gallen.492
  • 407. Aus dem Kloster zu Fulda.492
  • 408. Fries von der Kirche zu Faurndau.492
  • 409. Linear - Friese. (Glossary.)493
  • 410. Von der goldenen Pforte des Freiberger Doms.496
  • 411. Abteikirche Laach. Oestlicher Aufriss. (Nach Egle.)497
  • 412. Bogenfriese von der Kirche zu Schöngrabern. (Nach Heider.)498
  • 415. Fenster von Notre Dame in Châlons.499
  • 416. Fenster der Kirche zu Maursmünster.500
  • 418. Abteikirche zu Königslutter.502
  • 419. S. Maria am Capitol zu Köln.503
  • 420. S. Godehard zu Hildesheim.503
  • 421. S. Aposteln zu Köln.504
  • 422. S. Michael zu Hildesheim.504
  • 423. Pfeiler mit Halbfinale aus der Kirche zu Laach.505
  • 424. Pfeiler aus der Kirche zu Hadmersleben. (Nach Hase.)505
  • 425. Dom zu Speyer.506