1. Schank und Speise Locale, Kaffeehäuser und Restaurants3
1. Credenz-Locale
5 a. Erfrischungshäuser, Trink und Kosthallen
6 b. Buffets und Bars
8
2. SChank und Speisewirtschaft
10 a. Charakteristik und Gasammtanlage
10 1. Keller-Locale
11 2. Saal und Gartenwirthschaften
12
b. Bestandtheile und Einrichtung
15 1. Hallen, Säle und Zimmer
15 2. Schenkraum
22 3. Sonstige Gasträume
24 4. Aborte und Pissoirs
25 5. Küche und Zubehör
26 6. Keller
29 7. Waschräume
32
c. Beispiele
32 1. Große Schank und Speisewirtschaften
32 2. Kleinere Schank und Speise Locale
39
3. Kaffeehäuser und Restaurants
44 a. Charakteristik und Gesammtanlage
44 1. Das Kaffeehaus
45 2. Der Restaurant
48
b. Bestandtheile und Einrichtung
50 1. Kaffeesaal
51 2. Lesezimmer
53 3. Restaurations-Saal und Speisezimmer
54 4. Damen und Concersations-Salon
58 5. Rauchzimmer
59 6. Billard-Zimmer
60 7. Spielzimmer
65 8. Waschzimmer, Aborte und Pissoirs
66 9. Hauswirtschaftsräume
67
c. Beispiele
76 1. Sommer-Locale und andere frei stehende Kaffeehäuser und Restaurants
76 2. Stadt-Locale
81
4. Volksküche und Speise Anstalten für ArbeiterVolks-Kaffeehäuser
94 1. Einrichtungshäuser<[Arch. Hoffmann]>
6 2. Angerstein's Trinkhalle zu Hannover<[Arch. Hase]>
7 3. Probierhalle der rheinischen Wein-Producenten auf der Ausstellung zu PhiladelphiaN<[Arch. Ende u, Böckmann]>
7 4. Anordnung von Credenztischen
8 7. Buffet des Pré Catalan im Gehölz von Boulogne
9 10. Weinkneipe der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1879
13 14. Eingänge mit Windfängen
18 16. Huthaken von Alcott U. Smith in New-Britain
19 19. Boyle's Lüftungsvorrichtung
20 20. Lüftungs-Anlage im Sichen'schen Restaurant zu Berlin
20 24. des "Arzberger Kellers" in München
23 27. Vom "Löwenbräu-Keller" in München<[Arch. A. Schmidt]>
24 28. Engl. Schank-Local
24 29. Lagerkeller in der "Marienthaler Bierhalle zu Hamburg
29 30. Weinkeller
31 31. Lagerkeller und Wirthschafts-Localitäten der Actien-Gesellschaft "Löwenbräu"
33 35. Lageplan und Restaurations-Halle Markwald´s am Halensee bei Charlottenburg
36 39. "Marienthaler Bierhalle" in Hamburg<[Arch.: Schmidt & Neckelmann"]>
38 40. Binding'sche Bierhalle im zoologischen Garten zu Frakfurt a. M.<[Arch.: Lindheimer]>
39 42. Brauerei des Pré Catalan im Gehölz von Boulogne bei Paris
40 43. Altdeutsche Bierstube " Zur Stadt Ulm" in Frankfurt a.M.
41 46. Luton cossee travern<[Arch.: Bell]>
43 48. Vom Cafè Stein zu Frankfurtat a. M.
51 49. Café "Zum Reichssrath" in Wien<[Arch.:Franz Neumann jun.]>
52 65. Rauchzimmer im Hotel "Frankfurter Hof" zu Frankfurt a.M.<[Arch.:Mylius & Bluntschli]>
60 66. Vom Café du libre échange in Paris
61 70. Spielzimmer im Hause der "Vereinigten Gesellschaft" zu Darmstadt
65 71. Aborte mit Toilette-Räumen
66 73. Kaffeeküche im Café Bauer zu Berlin
71 74. Küche der Bierstube "Zur Stadt Ulm" in Frankfurt a. M.
72 75. Küche des Jockey-Club in Paris<[Arch.: Dubois]>
72 76. Küchen-Anlage im Hause des Architkten-Vereines zu Berlin<[Arch.: Ende & Boeckmann]>
73 77. Küchen-Anlage im Hotel "Frankfurter Hof" zu Frankfurt a.M.<[Arch.: Mylius & Bluntschli]>
75 78. Alster-Pavillon zu Hamburg
76 79. Restaurant Belge auf der Weltaustellung zu Paris 1878<[Arch.: Charpentier]>
76 80. Festaurations-Gebäude "Uto Kulm" auf dem Uetliberg bei Zürich<[Arch.:a. u.F.Brunner]>
77 81. Café Vondel in Amsterdam<[Arch.: Cuypers]>
78 84. Restaurations-Gebäude im zoologischenGarten zu Hamburg<[Arch.: Meuron & Haller]>
78 85. Café-Restaurant Helms in Berlin<[Arch.: Ende & Boeckmann]>
79 86. Sockelgeschoß vom Café-Restaurant Helms in Berlin
80 87. Restaurations-Gebäude des Bahnhofes Almelo<[Arch.: Ewerbeck]>
80 88. Kaffeehaus und Restaurant auf dem Viehmarkt zu München
80 89. Conditorei Schilling in Berlin<[Arch.: Hähnel]>
82 90. Café "Zum Reichsrath" und Restaurant Breying in Wien<[Arch.: Neumann jun.]>
83 92. "Wiener Arcaden-Café" an der Universität-Strasse in Wien<[Arch.: Tischler]>
84 96. Restaurant "Zur Kugel" in Wien<[Arch.: Tischler]>
88 89. Etablissement Sacher in Wien<[Arch.: Fränkel]>
87 100. Restaurant "Zum Franziskaner in Berlin"<[Arch.: Kayser u.v. Groszheim]>
88 101. Restaurant Hiller in Berlin<[Arch.: Ende & Boeckmann]>
90 103. Restaurant Criterion in London<[Arch.: Verity]>
91 105. Auction mart restaurant in London<[Arch.: Bassett Keeling]>
92 106. Café du globe in Paris
93 108. Kosthaus des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation zu Stahlhausen<[Arch.: Spetzler]>
97 109. Menage in der Colonie Nordhof der Gußstahlfabrik von Fried. Krupp in Essen
97 110. Speisehaus
98 114. Altonaer Speise Anstalt für Dürftige und Arme<[Arch.: Voss]>
99 116. Arbeiter Speisehaus zu Petersburg
99 117. herberge für Fabrikarbeiterinnen in StuttgartHeimath und Volksküche ; <[Arch.: Tafel]>
102 119. Volks Kaffeehaus
104 123. Kaffee Palast und Arbeiterhalle zu Kensal Green<[Arch.: Boutcher]>
105
2. Oeffentliche Vergnügungs Locale und Festhallen107
1. Musik, Schau und Bühnenspiel Hallen, Tanz Locale
106 a. Charakteristik
107 b. Anlage und Einrichtung
109 c. Der Saal
129
2. Volksbelustigungs Gärten und sonstige größere Anlagen für öffentliche Lustbarkeit
131 a. Volksbelustigungs Gärten
133 b. Sonstige größere Anlagen
135
3. Festhallen
146 a. Aus Holz construirte HallenAugenblickbauten
148 b. Aus Stein und Holz constuirte HallenMonumentalbauten mit geringer Feuersicherheit
155 c. Aus Stein und Eisen construirte HallenMonumentalbauten mit möglichst vollkommener Feuersicherheit
160
126. Vergnügungs Local in Roeskilde
111 127. Belvdere auf der Brühl'schen Terrasse in Dresden
112 130. Victoria Salon in Dresden
113 131. Concordia in Hamburg<[Haller & Lamprecht]>
114 133. Facs. Repr. nach: Entwürfe des Architekten Vereins zu BerlinJahrg. 1878, Bl. 6.
116 134. Theater und Tanz Local im Freien<[Arch.: Kieschke]>
117 135. Casino zu Troyes<[Arch.: Fontaine]>
119 136. Concret de la Scala in Paris<[Arch.: Delarue]>
119 138. Kiralfy's Alhambra Palast in Philidelphia<[Arch.: Lönholdt]>
120 140. Von Eden Theather in Paris<[Arch.: Klein & Duclos.]>
123 145. Orpheum in Berlin<[Arch.: Ende & Boeckmann]>
127 146. Blumensäle der Gartenbaugesellschaft in Wien<[Arch.: Weber]>
129 147. Musik Halle des Porcherons in Paris
130 148. Theil des Tivoli Gartens in Kopenhagen
133 150. Gesellschfts und Palmenhaus im Palmengarten zu Frankfurt a. M.<[Arch.: Kayser (1871 und H. Th. Schmidt (1879)]>
137 152. Stadtpark in Mannheim<[Arch.: Manchot und Gebr. Siesmayer]>
140 153. Krystall Palast in Leipzig<[Arch.: Planer]>
142 154. Alexander Palast auf Muswell Hill bei London<[Arch.: Johnson]>
144 155. Festhalle für das schweizerische National Schützenfest in Zürich 1859Erbauer.: Ulrich
151 160. Sängerhalle für das erste deutsche Sängerbundfest zu Dresden<[Arch.: Mülller & Giese]>
154 161. Festhalle in Karlsruhe<[Arch.: Durm]>
157 166. Querschnitt der Stadthalle in Mainz<[Arch.: Kreyßig]>
160 168. Gewerbehalle in Stuttgart<[Arch.: Wolff]>
162 171. Albert Halle in London<[Arch.: Scott]>
164 175. Troccadéro Palast in Paris<[Arch.:Davioud & Bourdais]>
167 178. Halle für das Sängerfest zu Buffalo<[Arch.: Eßenwein & Deisler]>
171
3. Gbäude für Beherbergungszwecke174
1. Hotels
174 a. Charakteristik und Gesammtanlage
175 b. Bestandtheile und Einrichtung
179 1. Fremdenzimmer und Zubehör
179 2. Gesellschaftsräume
185 3. Verwaltungsräume
188 4. Wirtschaftsräume
190 5. Verkehrsräume
192
c. Construction, Ausstattung und Baukosten
195 d. Beispiele
197
2. Gasthöfe niederen Ranges und Schlafhäuser
221 a. Gasthöfe niedern Ranges
221 b. Schlafhäuser
225 1. Anlage und Einrichtung
226 2. Beispiele
230
3. Herbergshäuser
234 180. Fremdenzimmer in deutschen Hotels
180 183. Fremdenzimmer in französichen Hotels
181 184. Fremdenzimmer in nordamerikanischen Hotels
182 185. Nordamerikanisches Hotel
198 187. Stewat's Hotel für Arbeiterinnen in New York1 Obergeschoß
200 188. "Grand Hotel" in Scarbourough
201 190. Hotel "Metropole" in Wien
203 192. Hotel " Frankfurter Hof" in Frankfurt a. M.
206 206. Hotel " Frankfurter Hof" in Frankfrurt a.M.
193. Hotel " Kaiserhof" in Berlin
208 212. "Central-Hotel" in Berlin
197. Hotel "Schweizerhof" in Luzern
213 198. Hotel "Beaurivages" in Ouchy
214 215. Grand Hotel in Paris
200. "Hotel continental" in ParisGrundriß des Erdgeschosses <[Arch.: Blondel]>
216 201. Hotel garni in Wieny[Arch.: C. Tietz]>
217 203. Gasthof zu Tangerhütte
222 205. Gasthof und Viehmarkt zu Hannover
223 206. Hotel Restaurant für Arbeiter zu Ougrée
223 208. Royal Alfred Sailor's home zu Bombay
224 211. Herbergen
229 215. Schlafhaus
230 217. Schlafhaus auf der Grube bei Saabrücken
231 219. Schlaf und Speisehaus des Blei und Silberwerkes bei Ems
232 221. Herberge für Fabrikarbeiterinnen in Stuttgart <[Arch.: Tafel]>
233 223. Herberge zur Heimath in Hildesheim
237 227. herberge zur Heimath in Magdeburg
238
4. Baulichkeiten für Cur und Badeorte241
1. Cur und Conversations Häuser
241 a. Anlagen im Allgemeinen
241 b. Selbstständige Cur und Conversations Häuser
243 c. Cur und Conversations Häuser mir besonderen Cur-Einrichtungen
248 d. Cur und Conversations Häuser mit Theater, Spielsälen etc.
253 Schlußbemerkungen
260
2. Trinkhallen, Wandelbahnen und Colonnaden
262 a. Trinkhallen
263 1. Selbstständige Trinkhallen
265 2. Trinkhallen in Verbindung mir anderen Cur Anstalten
268
b. Wandelbahnen und Colonaden
269
232. Cur Saal in Ischl
244 245. Cur Haus in Ostende<[Arch.: Lauteys]>
233. Cur und Concersations Haus in BadenSchweiz
245 234. Casino in Plombiéres
246 235. Casino in Andorra
246 236. Casino Gebäude der Actien Bade Anstalt zu Kissingen<[Arch.: v. Hügel]>
247 237. Assembly rooms zu Saltburn-by-the-Sea<[Arch.: Roß]>
248 238. Cur Salon in Stadtpark zu WienVorderansicht
249 240. Cur Haus zu Salzburg<[Arch.: Bayer]>
252 253. Semper's Emtwurf zu einem Conversations haus zu BadenSchweiz
241. Städtisches Casino zu Hyéres<[Arch.: Girette]>
254 258. Cur Haus zu Homburg v. d. H.<[Arch.: 1843 Mittelbau Métivier, 1860-62 Cluyssenaer]>
244. Casino in Monte Carlo
259 246. Trinkhalle der Cur und Bade Anstalt zu Ragatz<[Arch.: Kunkler]>
263 247. Trinkhalle in Bade-Baden<[Arch.: Hübsch]>
266 248. Große Halle des Friedrichsbades zu Baden-Baden
268 249. Wandelbahn beim Elosabethen-Brunnen in Homburg v. d. H.
270 270. Cur Haus und Colonnaden in Wiesbaden
250. Wandelbahn zu Badenweiler<[Arch.: Helbling]>
271 252. Wandelbahn der Trinkhalle und Bade-Anstalt zu Oeynhausen<[Arch.: Kaveran, Cremer & Busse]>
272
5. Gebäude für Gesellschaften und Vereine274
1. Gebäude für gesellige Vereine und Club-Häuser
275 a. Gebäude für geselige Vereine
273 b. Club-Häuser
286
2. Freimaurer-Logen
299 3. Gebäude für gewerbliche und sonstige gemeinnützige Vereine
310 a. Innenhäuser
310 b. Gebäude für Kaufmännische Vereine
316 c. Gebäude für Gewerbe und Kunstgewerbe Vereine
320 d. Gebäude für sonstige gemeinnützigen Vereine und Wohlfahrts-Gesellschaften
323
4. Gebäude für gelehrte Gesellschaften, wissenschaftliche und Kunstvereine
330 a. Gebäude für die Akademien der Wissenschaften
330 b. Gebäude für sonstige gelehrten Gesellschaften und wissenschaftlichen Vereine
338 c. Gebäude für Kunst und Künstlervereine
345
253. Deutsches Casino in Straßburg<[Arch.: Lender]>
278 256. Casino in Wiesbaden
279 258. Gesellschaftshaus der "Harmonie" in Heilbronn<[Arch.: Reinhardt]>
281 260. Militärcasino in Stettin
282 261. Casino der Gesellschaft "Verein" zu Crefeld
283 263. Casino in Köthen289
285 266. Haus des Reform-club in London<[Arch.: Sir Charles Barry]>
290 268. St. Stephen's Club in London<[Arch.:Whichcord]>
292 271. Conservative club in Liverpool<[Arch.: F.& G. Holme]>
293 273. Haus des landwirtschaftlichen Vereines (Cercle agricole) zu Paris<[Arch.: Blondel]>
294 274. Adeliges Casino in Berlin<[Arch.: v. Stralendorff]>
295 275. Haus der Loge
303 282. Freemason's hall in London<[Arch.: Cockerell]>
307 283. Kramer-Amtshaus zu Münster i. W.
312 284. Schneider-Amtshaus in Hamburg<[Arch.: de Chateauneus]>
313 287. Vereinshaus der Genossenschaft der Prager Baumeister, Steinmetzen und Mauerer<[Arch.: Schulz]>
314 289. Carpenter´s hall in London<[Arch.: Willmer Pocock]>
315 291. Haus des Kaufmänischen Vereins in Leipzig<[Arch.: Grimm]>
318 294. Haus der Kaufmänischen Ressource in Berlin
319 296. Haus der Österr. Ingenieur u. Architekten-Vereins in WienNiederösterr. Gewerbe-Vereins ; <[Arch.: Thienemann]
321 298. Kunstgewerbe-Vereinshaus in München<[Arch.:Voit]>
322 300. Haus des Gewerbevereins in Mainz<[Arch.: Krebs]>
322 302. Gewerbehaus in Dresden<[Arch.: Schreiber]>
323 303. Haus des Berliner Handwerker-Vereines<[Arch.: Kolscher & Lauenburg]>
325 305. Gesellschaftshaus des Osnabrücker Hüttenwerkes
325 306. Haus des Arbeiter-Dorf-Clubs in Wooburn-Green<[Arch.: Vernon]>
326 307. Vereinshaus der arbeiterkreise von Havre, genannt "Franklin"<[Arch.:Huchon]>
327 309. Haus der Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde in Kiel<[Arch.: Moldenhardt]
328 312. Akademie der Wissenschaften zu Athen
332 314. Königl. ungarische Akademie der Wissenschaft zu Budapest
334 316. Sitzungsaal der Académie de sciences in Paris
336 329. Haus des Architekten-Vereins zu Berlin
340 331. Haus der Société des ingénieurs civils in Paris<[Arch.: Deminuid]>
341 334. Haus der Société de géographie in Paris<[ARch.: Leudiére]>
341 338. Haus der Institution of civil engineurs in London
343 340. Haus der London institution zu London
342 342. Haus des Midland and Birmingham institute in Birmingham
342 343. Haus der Art-union in London<[Arch.: Edward M. Barry]>
346 345. Bohnstedt´s Enwurf zu einem Gesellschafts-Local für den Künstlerverein "Malkasten" in Düsseldorf
346 346. Künstlerhaus in Wien
346 349. Kunstvereins-Haus in Cassel<[Arch.: Scholtz]>
348
6. Baulichkeiten für den Sport351
1. Reit und Rennbahnen
351 a. Reitbahnen
351 b. Rennbahnen
359
2. Schießstätten und Schützenhäuser
363 3. Kegelbahnen
384 4. Baulichkeiten für andere Sportzweige
392 a. Eis und Rollschlittschuhbahn
392 1. Eislaufbahnen im Freien
393 2. Rollschlittschuhbahnen
394 3. Künstliche Eislaufbahnen
401
b. Anlagen für Ballspiel und verwandten Sport
403
351. Aeußere Ansicht und Grundriß bei geschlossener Thür
352 354. reitbahn zu Caen
355 355. Königl. Reithaus in Stuttgart<[Arch.:Salucci]>
355 357. Militär-Reit-Institut zu Hanover<[Arch.: Schuster]>
356 358. Reitbahn auf der Insel Grand-Jatte<[Arch.:Fouquiau]>
357 359. Reitbahn von B.Roth Söhne in Frankfurt a. M.<
358 362. Tribunen für die Flachbrennen zu Longehamp
359 366. Neue Tribunen für die Pferderennen zu Chantilly
362 368. Bauten des VII deutschen Bundesschießens in München
366 370. Schießstände in Schönholz bei Berlin
368 371. Schießhalle für das III. deutsche Bundesschießen in Wien 1868>[Arch.: Hinträger]>
370 373. Gewehrkrücke
370 374. Theil des Schießfeldes und Schießstand vom eidgenössischen Schützenfest zu Zürich 1872
371 375. Stark gestreckte Flugbahn
372 377. Ermittelung der Höhen der Blendungen, Schießschlitze etc.
373 379. Schießplatz-Anlage für das Schützenfest in Franfurt a. M.
374 386. Gemauerte Blende
376 387. Scheibenstand von den Schießständen in Schönholz bei Berlin
376 388. Scheibengerüste
376 397. Schießhaus-Anlage in München
379 398. Nationl-Schießhalle in Brüssel
381 403. Schießstätte zu Rheims<[Arch.: Millard]>
382 407. Lieblein's Entwurf für eine Schießhalle in Schweinfurt
383 409. Messei's Entwurf zu einer Kegelstube
385 412. Frei stehende Kegelbahn
389 413. Kegelbahn im Hause der Loge "Karl zum aufgehenden Licht" in Frankfurt a. M.
389 416. Kiebitz's Rundkegelbahn
390 424. Pavillon des Budapester Eislauf-Vereins<[Arch.: Lechner]>
394 426. Skating-RingStraße fauborurg St. Honor'e zu Paris ; >[Arch.: Roux & Chatenay]>
397 429. Skating-Ring in der rue Blanche zu Paris<[Arch.: Ydée]>
400 431. Ballhaus im Tuilerien-Garten zu Paris
404 434. Pavillon für Cricket und Bogen-Schießen in Beddington park<[Arch.: Clarke]>
407 435. Billard-Pavillon in einem herrschaftlichen ParkEntwurf von André
408
7. Sonstige Baulichkeiten für Vergnügen und Erhohlung410
1. Panoramen
410 2. Orchester-Pavillons
425 3. Stibadien und Exedren, Pergolen und Veranden
431 4. Gartenhäuser, Kioske und Pavillons
436 Berichtigungen
444 437. Früheres Panorama in den Champs-Elyßsés zu Paris<[Arch.: Hittorf]>
411 439. Panorama zu Genf
413 440. Vom Panorama Marigny in den Phamps- Eyßées zu Paris<[Arch.: Garnier]>
416 441. Vom Panorama français zu Paris<[Arch.: Garnier]>
416 442. Malergerüst
417 443. Panorama Marigny in den Champs-Elysées zu Paris
418 444. Panorama in Frankfurt a. M.
419 448. Panorama français in der rue St. Honoré zu Paris<[Arch.: Garnier]>
422 451. Panorama für eine kleine StadtEntwurf von Seestern-Pauly
424 454. Orchester-Pavillon zu Cudowa<[Arch.: Titz]>
426 455. Musik-Tribune im zoologischen Garten zu Berlin<[Arch.: Ende & Boeckmann]>
428 457. Sommer-Orchester im Linke'schen Bad zu Dresden
429 459. Orchester-Pavillon im Garten des Stadthauses zu Rouen<[Arch.: Sauvageot]>
430 461. Stibadium im Pompeji
431 462. Ruhesitz in Sanssouci
432 463. Laube zu Montargis
433 464. Pergola im Garten des Herrn Klose zu Karlsruhe
434 465. Pergola der Villa Heiligenblut bei Alzey
434 466. Gartenhalle auf dem Grundstück des Herrn Warschauer in Charlottenburg<[Arch.: Gropius & Schmieden]>
435 468. Dagoberts-Thürmchen auf dem Schloß in Baden<[Arch.: Weinhart]>
437 471. Gartenhaus in Rheine<[Arch.: Raschdorff]>
438 472. Kaiserl. Kiosk im Gehölz von Boulogne bei Paris
439 476. Kiosk auf der Weltausstellung zu Paris
441 479. Kaiser-Pavillon auf der Patent und Musterschutz Ausstellung zu Frankfurt a. M. 1881<[Arch.: Wallot]>
443 481. Pavillon im Garten des Markgräfl. Palais zu Karlsruhe<[Arch.: Lang]>
444