- Autor
- TitelDie Universitätsbibliothek der Technischen Universität Graz
- Erscheinungsjahr1983
- Beschreibung253 S.
- BeschreibungIll., graph. Darst.
 
Kapitel
- BibliothekBegriff und Bedeutung 2 2
 - Begriffsbildung 2 2
 
- die Bedeutung der Bibliotheken 2 2
 
 
- kurzgefasste Geschichte des Bibliothekswesensdargestellt an charakteristischen Beispielen 3 3
 - bis zum 20. Jahrhundert 3 3
 
- ab dem 20. Jahrhundertdie Entwicklung bis zum Zweiten Weltkrieg 38 38
 
 
- öffentliche Bibliotheken und wissenschaftliche Bibliotheken 49 49
 
- die verschiedenen Bibliothekstypen 50 50
 
- die innere Gliederung grosser Bibliotheken 53 53
 - Gliederung in Erwerbungs-, Katalog- und Benutzungsabteilung 53 53
 
- Gliederung in FachabteilungenFachbereiche 54 54
 
 
- Bibliotheksräumeräumliche Organisation 55 55
 
- Aspekte des modernen Bibliotheksbauesdie Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg 58 58
 - die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg 58 58
 
- Tendenzen in den USA, Frankreich, Großbritannien und Deutschland 62 62
 
 
- Beispiele wesentlicher Bibliotheken 66 66
 - Universitätsbibliotheken in England 68 68
 - Universitätsbibliothek Edinburgh1967 68 68
 
- Universitätsbibliothek York1966 74 74
 
- SussexUniversitätsbibliothek 76 76
 
- DublinTrinity College Bibliothek 1967 79 79
 
- OxfordUniversitätsbibliothek 1967 83 83
 
 
- Universitätsbibliotheken in Deutschland 86 86
 - FrankfurtStadt- und Universitätsbibliothek 87 87
 
- HannoverUniversitätsbibliothek und technische Informationsbibliothek 93 93
 
- KielUniversitätsbibliothek 1966 98 98
 
- Marburg/LahnUniversitätsbibliothek 1967 102 102
 
- StuttgartUniversitätsbibliothek der Technischen Universität 1960 105 105
 
- KarlsruheUniversitätsbibliothek 1963 110 110
 
 
- Universitätsbibliotheken in Amerika 117 117
 - Universitätsbibliothek in MedfordMassachusetts, USA 1965 118 118
 
- Medizinische Forschungsbibliothek in BostonUSA 1964 122 122
 
 
- Universitätsbibliotheken in Frankreich 128 128
 - Bibliothek der Fakultät für NaturwissenschaftenUniversität Lyon 1964 128 128
 
 
- Universitätsbibliotheken in Österreich 132 132
 - die Universitätsbibliothek der Universität Graz 132 132
 
 
 
- Erwerbung 139 139
 - VerwaltungBestandsaufbau 139 139
 
- Buchbearbeitung 139 139
 
 
- KatalogisierungBestandserschließung 142 142
 - Hauptarten der Kataloge 142 142
 
- Bibliographie 
 
- Katalogausstattung 143 143
 
- elektronische Datenverarbeitung 143 143
 
 
- BenutzungBestandsvermittlung 145 145
 - Aufbewahrung und Beschaffung 145 145
 - Aufbewahrung 145 145
 
- Mikrofilme 146 146
 
- Beschaffung 148 148
 
 
- Kommunikation 150 150
 
- Einrichtungen für Benützer 153 153
 - Kontrolle und Ausleihe 153 153
 
- Auskunft 153 153
 
- Fernleiheauswärtiger Leihverkehr 153 153
 
- Kopierdienst 154 154
 
 
 
- technische Einrichtungen 155 155
 - Transportmittel 155 155
 
- Klimaanlagen 157 157
 
- elektrische Anlagen 157 157
 
- Brandschutz 158 158
 
- Bibliotheksprogrammallgemeine Gesichtspunkte 159 159
 
 
- die geschichtliche Entwicklung der Technischen Universität Graz 161 161
 - die Technische Hochschule des Landes Steiermark und deren Übernahme durch den Staat Österreich bis zum Jahre 1945 161 161
 
- die Entwicklung der Technischen Hochschule ab 1945 165 165
 
 
- die geschichtliche Entwicklung der Bibliothek der Technischen Universität Graz 171 171
 - die geschichtliche Entwicklung der Büchersammlung des Joanneums bis 1888 171 171
 
- von 1888 bis zur Planung eines eigenen Bibliotheksbaues 176 176
 - die ursprünglichen Räume der Bibliothek 176 176
 
- die Erweiterung der Bibliothek 179 179
 
 
 
- der Bibliotheksbau in der Technikerstraße von der Planung bis zur Eröffnung im Jahre 1975 183 183
 - der Gedanke eines Neubaues 183 183
 - Gutachten der Bibliotheksforschung 188 188
 
 
- die Detailplanung und Ausführung der Technischen Universitätsbibliothek 196 196
 - Situation und Baukörper 196 196
 
- generelle Verkehrsaufschließung des Neubaues 197 197
 
- innere Organisation im Lesesaal- und Verwaltungsbereich 198 198
 
- innere Organisation im Bücherturm 200 200
 
- das konstruktive System 200 200
 
- Aufzugsanlagen 202 202
 
- haustechnische Anlagen 210 210
 
- elektrische AnlagenBrandschutz 212 212
 
- akustische Maßnahmen 213 213
 
- Inneneinrichtung 214 214
 
- die Bibliothek in Zahlen 216 216
 
- die Kostenentwicklung 218 218
 
- Personalentwicklung 218 218
 
- die Leiter der Bibliothek 220 220
 
- die Ausführungspläne mit der Inneneinrichtung 224 224
 
- fototechnische Dokumentation 241 241
 
 
 
- sieben Jahre Bibliotheksbetrieb im Neubau 250 250
 
- Zusammenfassung 252 252
 
- Literaturverzeichnis 255 255