Hauptmenü

Kapitel

  • Vorwort zur zweiten AuflagepdfV
  • ProlegomenapdfVII
  • 1. EinleitungTechnischer Ursprung der wichtigsten Grundformen, und Symbole der Baukunstpdf1
    • 1. Allgemeinespdf1
    • 2. Jedes technische Produkt ein Resultat des Zweckes und der Materiepdf7
  • 2. Klassifikation der technischen Künstepdf8
    • 3. Vier Kategorieen der Rohstoffepdf8
  • 3. Textile Kunstpdf12
    • 4. Allgemein Formellespdf12
    • 5. Erste Zwecke dieser Technikpdf12
    • 6. Die Reihungpdf13
    • 7. Das Bandpdf17
    • 8. Flatternder Bandschmuckpdf20
    • 9. Die Deckepdf27
    • 10. Oben und Unten, Rechts und Linkspdf29
    • 11. Allgemein Formellespdf29
    • 12. Ueber das auf der Fläche Figurirtepdf33
    • 13. Fußbodenbekleidungpdf38
    • 14. Farbe der Fussbödenpdf44
    • 15. Verschiedene Methoden der Farbenzusammenstellungpdf46
    • 16. Richtung der ornamentalen Motivepdf50
    • 17. Die Decke  als horizontaler Raumabschluss nach Obenpdf61
    • 18. Richtung der auf der Decke dagestellten Gegenständepdf63
    • 19. Die Nahtpdf73
    • 20. Die Naht als Kunstsympolpdf80
    • 21. Gegensatz zwischen Naht und Band in Beziehung auf ihnen zu gehende Richtungpdf82
    • 22. Der Saum, ein Mittel zwischen Naht und Bandpdf84
  • 4. Textile Kunstpdf85
    • 23. EinleitungB. Technisch -Historischespdf85
    • 24. Plan dieses Hauptstückespdf88
    • 25. von den RohstoffenAlgemeinespdf90
    • 26. Die eigene haut, dei naturwüchsige Deckepdf92
    • 27. Gebinde an Geräthen und Waffenpdf93
    • 28. die Kürschnersei, eine gegen frühre vernachlässigte TechnikDie Thierfellepdf94
    • 29. Haut der Bäumepdf96
    • 30. Ägyptisches gepresste Leder und Stil der ägybtischen Skulptur im Allgemeinenpdf99
    • 31. Weiteres über  Leder und Pelzwerkpdf99
    • 32. Der Kautschuk das Faktotum der Industriepdf105
    • 33. Jetziger Stil, der bei den Kautschukprodukten vorherschtpdf109
    • 34. Kautschuk zu der Deckung der Häuser benützbarpdf111
    • 35. Das Lackirenpdf113
    • 36. Die Technik der Chinesen mit der Technik der Alten verwandt. Indische Lacke. Papiermachépdf116
    • 37. Faserstoffepdf118
    • 38. Flachsfasern und deren besondere Eigenschaftenpdf121
    • 39. Daraus gefolgertes Stilgesetz der Verarbeitungpdf124
    • 40. Baumwolle, Eigenschaften des Rohstoffes und Verwndung desselbenpdf126
    • 41. Wolle, Qualität dieses Faserstoffes und zweckmässige Verwendungpdf129
    • 42. Die Seidepdf136
    • 43. Neu-Babylonischer Seidenstilpdf145
    • 44. Goldbrokatepdf150
    • 45. Der Atlaspdf155
    • 46. Sammtpdf160
    • 47. Andere Seidenzeugepdf164
    • 48. Vorbemerkungenpdf166
    • 49. Bänder und Fädenpdf166
    • 50. Das Gespinstpdf167
    • 52. Die Knotenpdf169
    • 53. Die Maschepdf171
    • 54. Das GeflechtZopf, Treses, Rohrgeflecht, Mattepdf172
    • 55. Der Filzpdf178
    • 56. Das Gewebepdf179
    • 57. Der Sich, das Sticken, acu pingere, pinere, pungerepdf181
    • 58. Das FärbenDrucke etc.pdf189
    • 59. Zusammenhang des Konstümwesens mit der Baukunstpdf196
    • 60. Gegensatz der freien griechischen Draperie zu den Trachten der Barbarenpdf200
    • 61. Allgemeinespdf204
    • 62. Das urprünglichste, auf den Begriff Raum fussende, formelle Prinzip in der baukunst, unabhänging von der KonstruktionDas Maskiren der Realität in den Künstenpdf213
    • 63. Stoffe zu bildlichen Benützung bei monumentalen Zweckenpdf217
    • 64. Neuseeland und Polynesienpdf223
    • 65. Chinapdf226
    • 66. Indienpdf240
    • 67. Mesopotamienpdf250
    • 68. Exkurs über das Tapezierwesens der Altenpdf258
    • 69. Anknüpfung an §67 und Fortsetzung über Chaldäa und Assyrienpdf302
    • 70. Assyrienpdf315
    • 71. Das neue Babylon des Nebukadnezarpdf366
    • 72. Das medische ReichEkbatanapdf368
    • 73. SusaPersienpdf370
    • 74. Phonikien und Judäapdf370
    • 75. AegyptenAlles und neues Reichpdf379
    • 76. Säulenordnungenpdf389
    • 77. HellasKleinasienpdf398
    • 78. Das eigentliche GriechenlandAllgemeine Betrachtungenpdf410
    • 79. Alt-Hellenischespdf417
    • 80. Vollendeter Stilpdf425
    • 81. Verträngung der Wandmalerei durch die Tafelmalereipdf439
    • 82. Die RömerFrühere Zeitpdf448
    • 83. Die Römer als Welterobererpdf459
    • 84. Die Römer im Verfallepdf469
    • 85. Christliches ZeitalterWestliches Reichpdf472
    • 86. Ostenpdf478
    • 87. Renaissancepdf479

Tafeln

  • I. Antenkapitäl von Theseustempel zu Athenpdf
  • II. Fabig-gemalte Ornamente an dem Plafond des Theseustempel zu Athenpdf
  • III. Holzbekleidung aus TerrakottaSicilienpdf
  • IV. Indische Teppichmusterpdf
  • V. Ein Feld der Decke des Theseustempel zu Athenpdf
  • VI. Durchschnitt, Untersicht und Details eines Joches der getäfelten Decke des Theseustempel zu Athenpdf
  • VII. Deckenmalereien aus der Kapelle  Sta. Catharina Assisipdf
  • VIII. Byzantinsche Malerei an einer Kuppel zu Athenpdf
  • IX. Kronende Glieder des Architravs am Opistodom des Theseutempels zu Athenpdf
  • X. Proben indischer Lackarbeitenpdf
  • XI. 1.2.3.4.5.6 Ägybtische Ornamendte an Decken u. Wänden der Gräber7. Skandinavisches Stickmusterpdf
  • XII. Assyrische Wandmalereipdf
  • XIII. Toscanischer Tempel nach Vitruvpdf
  • XIV. Alexandriniche  (ägybtisirende) Wandverzierungen in Pompejipdf
  • XV. Wand aus der Casa di Salustio in Pompejipdf