Hauptmenü
  • Autor
    • Heyn, E.
  • TitelDie technisch wichtigen Eigenschaften der Metalle und Legierungen. - Hälfte A: Die wissenschaftlichen Grundlagen für das Studium der Metalle und Legierungen. Metallographie
  • Band2
  • Erscheinungsjahr1912
  • ZugriffsrechteAuch außerhalb des TU-Netzes nutzbar
  • Übergeordnete SerieHandbuch der Materialienkunde für den Maschinenbau

Kapitel

  • LiteraturverzeichnispdfXVII
  • Benutzte AbkürzungenpdfXVII
  • Quellenverzeichnis L1pdfXIX
  • Quellenverzeichnis L2pdfXIX
  • Quellenverzeichnis L3pdfXX
  • Quellenverzeichnis L4pdfXXI
  • Quellenverzeichnis L5pdfXXIV
  • Quellenverzeichnis L6pdfXXV
  • Quellenverzeichnis L7pdfXXV
  • Quellenverzeichnis L8pdfXXV
  • Quellenverzeichnis L9pdfXXVII
  • Namenverzeichniszur vorliegenden ersten Hälfte II.A des zweiten BandespdfXXIX
  • Häufig gebrauchte BezeichnungsweisenpdfXXXI
  • I. Allgemeines über Metalle und Legierungenpdf1
  • II. Die Vorgänge bei der Erstarrung und Abkühlung der LegierungenUmwandlungenpdf5
    • AA. Allgemeinespdf5
    • BB. Einführung in die Lehre von den Gleichgewichten in Legierungenpdf6
    • CC. Das Wichtigste aus der Lehre von den GleichgewichtenDie Phasenregelpdf15
    • DD. Die Arten der ct-Bilder der Zweistofflegierungenpdf23
      • A. Alle Vorgänge bei der Erstarrung und Umwandlung finden unterhalb der Siedezone stattpdf24
        • 1. Die Stoffe sind auch im festen Zustand völlig mischbarpdf24
        • 2. Die Stoffe sind im festen Zustand nicht völlig mischbarpdf30
      • B. Die Stoffe sind im flüssigen Zustand nicht vollkommen mischbarpdf58
    • EE. Die ct-Bilder der Dreistofflegierungenpdf66
    • FF. Metastabile GleichgewichteUnterkühlungen ; Unvollkommene Gleichgewichtepdf91
    • GG. Seigerungenpdf102
  • III. Verfahren zur Ermittelung der ct-Bilderpdf106
    • A. Das thermische Verfahrenpdf106
      • 1. Allgemeines über die zt- und Δ zt- Linienpdf106
      • 2. Die Mittel zur Temperatutmessungpdf118
        • a. Das Quecksilberthermometerpdf118
        • b. Die Thermoelementepdf119
        • c. Das Platinwiderstandspyrometerpdf127
        • d. Optische Temperaturmessungpdf129
        • e. Selbstaufzeichnung der Temperaturpdf135
      • 3. Die Verfahren zur Aufnahme der zt- Δ zt und tΔe-Linienpdf136
      • 4. Allgemeines über die Aufschlüssedie aus dem thermischen Verfahren gewonnen werden könnenpdf148
    • B. Trennung der im Gleichgewicht befindlichen Phasen voneinanderpdf149
      • a. Mechanische Trennungpdf149
      • b. Auflösung zweier beigeordneter fester Phasen in einem neutralen Lösungsmittel und darauffolgendes Auskristallisierenpdf150
      • c. Chemische Trennungpdf154
    • C. Ergänzung des ct-Bildes auf Grund der beobachtung des Kleingefügespdf155
    • D. Ergänzende Aufschlüsse aus dem Vergleich verschiedener physikalischer Eigenschaften erstarrter Legierungen mit ihrer Zusammensetzung cpdf156
      • 1. Spezifisches Gewicht und spezifisches Volumenpdf159
      • 2. Wärmedehnungszahlpdf161
      • 3. Das elektrische Spannungsgefällepdf162
      • 4. Elektrische LeitfähigkeitThermokraft ; Magnetismuspdf168
  • IV. Der Gefügeaufbau der Metalle und Legierungen und die Gefügebeobachtungpdf169
    • 1. Allgemeinespdf169
    • 2. Die Herstellung und Vorbereitung der Schliffepdf172
      • a. Probeentnahme und -vorbereitungpdf172
      • b. Schleifenpdf173
      • c. Das Polierenpdf175
      • d. Die Nachbehandlung der Schliffepdf176
    • 3. Die zur Untersuchung der Schliffe gehörigen Hilfsmittelpdf180
      • a. Makroskopische Untersuchungpdf180
      • b. Mikroskopische Untersuchungpdf181
    • 4. Allgemeines über das Gefüge der Metalle und Legierungenpdf199
    • 5. Gefügebildung bei der Erstarrung und Abkühlungbei der Wiedererhitzung und Abkühlung bzw. Abschreckungpdf204
    • 6. Änderung des Gefüges durch Kaltrecken und darauffolgendes Glühenpdf219
      • a. Allgemeines über bleibende Formveränderung von Kristallenpdf219
      • b. Allgemeines über bleibende Formveränderungen in amorphen Stoffen und in Haufwerken von Kristallkörnernpdf224
      • c. Beispiele von bleibender Formveränderung in MetallenKaltrecken ; Glühen nach dem Kaltreckenpdf225
      • d. Betrachtungen über Gefügegleichgewichte und Oberflächenspannungpdf239
    • 7. Das Gefüge als Mittel zur Feststellung der Vorbehandlung des Materialspdf241
  • V. Allgemeines über die Eigenschaften der metallischen Stoffepdf243
    • 1. Einfluß der chemischen Zusammensetzungpdf244
    • 2. Einfluß der Vorbehandlungpdf245
    • 3. Einfluß der Temperaturpdf246
  • VI. Die Festigkeitseigenschaften und die Härtepdf248
    • A. Gesichtspunkte für den Konstrukteur bei der Auswahl der Materialienpdf248
    • B. Der Einfluß der Vorbehandlung auf FestigkeitHärte usw.pdf256
      • a. Gegossene Materialienpdf256
      • b. Nachbehandlung der Güsse durch Glühenpdf257
      • c. Das Reckenpdf258
        • 1. Das Kaltreckenpdf259
        • 2. Das Recken bei höheren Wärmegradenpdf307
      • d. Glühen und Überhitzenpdf310
      • e. Das Abschreckenpdf318
      • f. Festigkeitseigenschaften bei höheren und niederen Wärmegradenpdf321
    • C. Einfluß der Zusammensetzung der Legierungen auf Festigkeitseigenschaften und Härtepdf322
    • D. Wärmespannungenpdf331
    • E. Die Kerbwirkungpdf364
      • 1. Die Kerbzugprobepdf396
      • 2. Kerbbiegeprobe bei verschieden großer Geschwindigkeit der die Biegung bewirkenden Kräftepdf376
      • 3. Die Kerbschlagprobenpdf378
    • F. Härte und Bearbeitbarkeitpdf399
      • a. Kugeldruckprobepdf399
      • b. Kugelfallprobepdf409
      • c. Die Bearbeitbarkeit durch schneidende Werkzeugepdf412
        • 1. Abhängigkeit der Bearbeitbarkeit von der Härte und der Geschmeidigkeitpdf412
        • 2. Vorrichtung zur Prüfung des Grades der Bearbeitbarkeitpdf414
        • 3. Beispiel für die Anwendungsfähigkeit des Bohrversuchspdf417
  • VII. Metallische Stoffe und Gasepdf419
    • A. Gas-Metallösungenpdf419
    • B. Chemische Verbindungen zwischen metallischen Stoffen und Gasenpdf425
    • C. Gaseinschlüsse in gegossenen metallischen Stoffenpdf427
  • VIII. Das Schwinden und seine Begleiterscheinungenpdf433
    • A. Allgemeine Betrachtungenpdf433
    • B. Bildung von SchwindelhohlräumenLunkernpdf438
    • C. Ermittelung der Schwindungslinien und des Schwindmaßespdf450
  • IX. Der Flüssigkeitsgrad der geschmolzenen metallischen Stoffepdf461
  • X. Magnetische Eigenschaftenpdf464
    • A. Allgemeine Grundbegriffepdf464
    • B. Einige Zahlenwerte für die magnetischen Eigenschaften technischer Eisen- und StahlsortenBeziehungen zwischen den einzelnen magnetischen Eigenschaftenpdf472
    • C. Abhängigkeit der magnetischen Eigenschaften von der Temperaturpdf476
    • D. Einfluß der Vorbehandlung des Materials auf die magnetischen Eigenschaftenpdf482
    • E. Einfluß der chemischen Zusammensetzung der Eisenlegierungen auf ihre magnetischen Eigenschaftenpdf487
      • a. Magnetisch weiche Materialienpdf487
        • 1. Schmiedbare Eisenlegierungenpdf487
        • 2. Gußeisenpdf490
      • b. Materialien für Dauermagnetepdf491
  • XI. Elektrische Leitfähigkeitpdf494
    • A. Allgemeine Begriffepdf494
    • B. Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Zusammensetzungpdf495
  • Sachverzeichniszur vorliegenden ersten Hälfte II A des zweiten Bandespdf501
  • VorwortHeyn, E.; pdfIII

Tafeln

  • I. Legierungen von Blei, Antimon und KupferLegierungen von Blei und Antimon ; Legierung von Kupfer mit 12% Zinn Bronzepdf
  • II. Weißmetall, Besonderheiten im BruchaussehenWeißmetall ; Besonderheiten in Bruchaussehen die zu irrtümlichen Schlüssen auf das Gefüge verleiten könnenpdf
  • III. Flußeisen, Legierung von Kupfer, Herdfrischstahl, GefügebestandteileFehlerhafter Schliff von Flußeisen ; Legierung von Kupfer mit 20% Wismut ; Steirischer Herdfrischstahl mit über 1% Kohlenstoff ; Abgeschreckt in Wasser von einer oberhalb 700 C° gelegenen Temperatur ; Untersuchung von erhabenen und vertieften Gefügebestandteilenpdf
  • IV. Flußeisen mit Kohlenstoff, geätzter Marmor, Kupferdraht, KupferFlußeisen mit 0,5% Kohlenstoff ; Gewalzte Rundstange ; Schliff reliefpoliert ; Marmor ; geätzt mit verdünnter HCI ; Flußeisen mit 0,05% Kohlenstoff ; Kaltgezogener Kupferdraht bei 500 C° geglüht ; Elektrolytisch niedergeschlagenes Kupferpdf
  • V. Kalkspatkristall, Kupfer, Thomasflußeisenblock, Messing, BronzeKalkspatkristall mit verdünnter Salzsäure geätzt ; Kupfer ; Querschliff durch Thomasflußeisenblock ; Messing mit 73% Kupfer und 27% Zink ; Bronze mit 87% Kupfer ; 5% Zinn ; 8% Zinkpdf
  • VI. Zellenbildung in Walratschicht, Blei und Martinofenschlacke, FlußeisenblockZellenbildung in dünner Walratschicht infolge Erwärmung einer Schichtseite ; Zellenbildung in erstarrendem Blei ; Zellenbildung und Zellabsonderung in erstarrter Martinofenschlacke ; Stengliger Bruch längs der Schaumwände in einem Flußeisenblockpdf
  • VII. Flußeisenblock, Legierung von Kupfer, Kupfer Blöckchen, BronzeFlußeisenblock ; Legierung von Kupfer mit 3,82% Schwefelkupfer Eutektische Legierung ; Kupfer ; gegossenes Blöckchen ; Bronze mit 87% Kupfer ; 5% Zinn ; 8% Zinkpdf
  • VIII. Bronze, Kupfer-Zinnbronze, Aluminiumoxydeinlagerungen, FlußeisenBronze ; Gegossene Kupfer-Zinnbronze ; sauerstoffhaltig ; Aluminiumoxydeinlagerungen in Flußeisen ; Flußeisen mit 0,5% Kohlenstoff ; Gewalzte Rundstangepdf
  • IX. Flußeisen gewalzt, gegossen, KesselblechFlußeisen mit 0,5% Kohlenstoff ; Gegossener Block ; Flußeisen-Kesselblechpdf
  • X. Kupferblech, Probestab und Stauchprobe aus Flußeisen, KupferKupferblech aus einer Feuerkiste ; Längenschliff durch einen zerissenen Probestab aus Flußeisen ; Radialschliff durch eine zylindrische Stauchprobe aus Flußeisen ; Kupferpdf
  • XI. Flußeisendraht, Thermiteisen,Fließfiguren, gewalztes FlußeisenKohlenstoffarmer Flußeisendraht geglüht ; Thermiteisen ; Fließfiguren im Flußeisen ; Gewalztes Flußeisen ; Kalt gestaucht ; Längsschliff durch einen zerissenen Probestabpdf
  • XII. Gewalztes Flußeisen, Kupfer, Schienenstahl, abgekühltes FlußeisenGewalztes Flußeisen wie in Tafelabb.55 ; Stauchprobe ; Kupfer mit ungleichmäßiger Verteilung von Kupferoxyduleinschlüssen ; Schienenstahl ; verbrannt ; Flußeisen verschieden schnell abgekühltpdf
  • XIII. Biegeproben mit gegossenen BleikörpernWirkung des Kerbspdf
  • XIV. Biege- und Kerbzugproben aus gegossenem Blei, Flußeisenkesselblech, SchweißschlackeBiegeproben aus gegossenem Blei ; Wirkung einspringender Kanten ; Kerbzugprobe aus gegossenem Blei ; Wirkung des Kerbs ; Starke Seigerung und Zonenbildung in Flußeisenkesselblech ; Schweißeisen mit Einschlüssen von Schweißschlackepdf
  • XV. Thomasflußeisenblock Nr.2 230x230 mm; Kalter Gang; Kopfende des Blocks ; Fußende des Blockspdf
  • XVI. Martinflußeisenblock Nr.1, Kopf- und Fußende des Blocks, TrägerMartinflußeisenblock Nr.1 270x270 mm ; Zu heiß gegossen ; Randblasen ; Kopfende des Blocks ; Fußende des Blocks ; Träger gewalzt aus Martinflußeisenblock Nr.1pdf
  • XVII. Martinflußeisenblock Nr.2 270x270 mmMit der richtigen Gießtemperatur gegossen ; Kopfende des Blockes ; Fußende des Blockespdf
  • XVIII. Stahlformguß, Tiegelstahl, Naphtalinblock, Stahlformgußstück, LokomotivtreibradTeil eines Grubenrandes aus Stahlformguß ; Blöckchen aus Tiegelstahl ; Naphthalinblock gegossen ; Stahlformgußstück ; Lokomotivtreibrad aus Stahlgußpdf
  • XIX. Block aus Flußeisen, Einfluß des Pressens, gewalzter TrägerBlock von mittelhartem Flußeisen ; Einfluß des Pressens nach Harmet ; Träger aus einem Block nach Art der Tafelabb. 84 gewalzt ; Kopfendepdf