- Autor
- TitelDie technisch wichtigen Eigenschaften der Metalle und Legierungen. - Hälfte A: Die wissenschaftlichen Grundlagen für das Studium der Metalle und Legierungen. Metallographie
- Band2
- Erscheinungsjahr1912
- Übergeordnete SerieHandbuch der Materialienkunde für den Maschinenbau
Kapitel
LiteraturverzeichnisXVII Benutzte AbkürzungenXVII Quellenverzeichnis L1XIX Quellenverzeichnis L2XIX Quellenverzeichnis L3XX Quellenverzeichnis L4XXI Quellenverzeichnis L5XXIV Quellenverzeichnis L6XXV Quellenverzeichnis L7XXV Quellenverzeichnis L8XXV Quellenverzeichnis L9XXVII Namenverzeichniszur vorliegenden ersten Hälfte II.A des zweiten BandesXXIX Häufig gebrauchte BezeichnungsweisenXXXI I. Allgemeines über Metalle und Legierungen1 II. Die Vorgänge bei der Erstarrung und Abkühlung der LegierungenUmwandlungen5 AA. Allgemeines5 BB. Einführung in die Lehre von den Gleichgewichten in Legierungen6 CC. Das Wichtigste aus der Lehre von den GleichgewichtenDie Phasenregel15 DD. Die Arten der ct-Bilder der Zweistofflegierungen23 A. Alle Vorgänge bei der Erstarrung und Umwandlung finden unterhalb der Siedezone statt24 1. Die Stoffe sind auch im festen Zustand völlig mischbar24 2. Die Stoffe sind im festen Zustand nicht völlig mischbar30
B. Die Stoffe sind im flüssigen Zustand nicht vollkommen mischbar58
EE. Die ct-Bilder der Dreistofflegierungen66 FF. Metastabile GleichgewichteUnterkühlungen ; Unvollkommene Gleichgewichte91 GG. Seigerungen102
III. Verfahren zur Ermittelung der ct-Bilder106 A. Das thermische Verfahren106 1. Allgemeines über die zt- und Δ zt- Linien106 2. Die Mittel zur Temperatutmessung118 a. Das Quecksilberthermometer118 b. Die Thermoelemente119 c. Das Platinwiderstandspyrometer127 d. Optische Temperaturmessung129 e. Selbstaufzeichnung der Temperatur135
3. Die Verfahren zur Aufnahme der zt- Δ zt und tΔe-Linien136 4. Allgemeines über die Aufschlüssedie aus dem thermischen Verfahren gewonnen werden können148
B. Trennung der im Gleichgewicht befindlichen Phasen voneinander149 a. Mechanische Trennung149 b. Auflösung zweier beigeordneter fester Phasen in einem neutralen Lösungsmittel und darauffolgendes Auskristallisieren150 c. Chemische Trennung154
C. Ergänzung des ct-Bildes auf Grund der beobachtung des Kleingefüges155 D. Ergänzende Aufschlüsse aus dem Vergleich verschiedener physikalischer Eigenschaften erstarrter Legierungen mit ihrer Zusammensetzung c156 1. Spezifisches Gewicht und spezifisches Volumen159 2. Wärmedehnungszahl161 3. Das elektrische Spannungsgefälle162 4. Elektrische LeitfähigkeitThermokraft ; Magnetismus168
IV. Der Gefügeaufbau der Metalle und Legierungen und die Gefügebeobachtung169 1. Allgemeines169 2. Die Herstellung und Vorbereitung der Schliffe172 a. Probeentnahme und -vorbereitung172 b. Schleifen173 c. Das Polieren175 d. Die Nachbehandlung der Schliffe176
3. Die zur Untersuchung der Schliffe gehörigen Hilfsmittel180 a. Makroskopische Untersuchung180 b. Mikroskopische Untersuchung181
4. Allgemeines über das Gefüge der Metalle und Legierungen199 5. Gefügebildung bei der Erstarrung und Abkühlungbei der Wiedererhitzung und Abkühlung bzw. Abschreckung204 6. Änderung des Gefüges durch Kaltrecken und darauffolgendes Glühen219 a. Allgemeines über bleibende Formveränderung von Kristallen219 b. Allgemeines über bleibende Formveränderungen in amorphen Stoffen und in Haufwerken von Kristallkörnern224 c. Beispiele von bleibender Formveränderung in MetallenKaltrecken ; Glühen nach dem Kaltrecken225 d. Betrachtungen über Gefügegleichgewichte und Oberflächenspannung239
7. Das Gefüge als Mittel zur Feststellung der Vorbehandlung des Materials241
V. Allgemeines über die Eigenschaften der metallischen Stoffe243 1. Einfluß der chemischen Zusammensetzung244 2. Einfluß der Vorbehandlung245 3. Einfluß der Temperatur246
VI. Die Festigkeitseigenschaften und die Härte248 A. Gesichtspunkte für den Konstrukteur bei der Auswahl der Materialien248 B. Der Einfluß der Vorbehandlung auf FestigkeitHärte usw.256 a. Gegossene Materialien256 b. Nachbehandlung der Güsse durch Glühen257 c. Das Recken258 1. Das Kaltrecken259 2. Das Recken bei höheren Wärmegraden307
d. Glühen und Überhitzen310 e. Das Abschrecken318 f. Festigkeitseigenschaften bei höheren und niederen Wärmegraden321
C. Einfluß der Zusammensetzung der Legierungen auf Festigkeitseigenschaften und Härte322 D. Wärmespannungen331 E. Die Kerbwirkung364 1. Die Kerbzugprobe396 2. Kerbbiegeprobe bei verschieden großer Geschwindigkeit der die Biegung bewirkenden Kräfte376 3. Die Kerbschlagproben378
F. Härte und Bearbeitbarkeit399 a. Kugeldruckprobe399 b. Kugelfallprobe409 c. Die Bearbeitbarkeit durch schneidende Werkzeuge412 1. Abhängigkeit der Bearbeitbarkeit von der Härte und der Geschmeidigkeit412 2. Vorrichtung zur Prüfung des Grades der Bearbeitbarkeit414 3. Beispiel für die Anwendungsfähigkeit des Bohrversuchs417
VII. Metallische Stoffe und Gase419 A. Gas-Metallösungen419 B. Chemische Verbindungen zwischen metallischen Stoffen und Gasen425 C. Gaseinschlüsse in gegossenen metallischen Stoffen427
VIII. Das Schwinden und seine Begleiterscheinungen433 A. Allgemeine Betrachtungen433 B. Bildung von SchwindelhohlräumenLunkern438 C. Ermittelung der Schwindungslinien und des Schwindmaßes450
IX. Der Flüssigkeitsgrad der geschmolzenen metallischen Stoffe461 X. Magnetische Eigenschaften464 A. Allgemeine Grundbegriffe464 B. Einige Zahlenwerte für die magnetischen Eigenschaften technischer Eisen- und StahlsortenBeziehungen zwischen den einzelnen magnetischen Eigenschaften472 C. Abhängigkeit der magnetischen Eigenschaften von der Temperatur476 D. Einfluß der Vorbehandlung des Materials auf die magnetischen Eigenschaften482 E. Einfluß der chemischen Zusammensetzung der Eisenlegierungen auf ihre magnetischen Eigenschaften487 a. Magnetisch weiche Materialien487 1. Schmiedbare Eisenlegierungen487 2. Gußeisen490
b. Materialien für Dauermagnete491
XI. Elektrische Leitfähigkeit494 A. Allgemeine Begriffe494 B. Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Zusammensetzung495
Sachverzeichniszur vorliegenden ersten Hälfte II A des zweiten Bandes501 VorwortHeyn, E.; III
Tafeln
I. Legierungen von Blei, Antimon und KupferLegierungen von Blei und Antimon ; Legierung von Kupfer mit 12% Zinn Bronze II. Weißmetall, Besonderheiten im BruchaussehenWeißmetall ; Besonderheiten in Bruchaussehen die zu irrtümlichen Schlüssen auf das Gefüge verleiten können III. Flußeisen, Legierung von Kupfer, Herdfrischstahl, GefügebestandteileFehlerhafter Schliff von Flußeisen ; Legierung von Kupfer mit 20% Wismut ; Steirischer Herdfrischstahl mit über 1% Kohlenstoff ; Abgeschreckt in Wasser von einer oberhalb 700 C° gelegenen Temperatur ; Untersuchung von erhabenen und vertieften Gefügebestandteilen IV. Flußeisen mit Kohlenstoff, geätzter Marmor, Kupferdraht, KupferFlußeisen mit 0,5% Kohlenstoff ; Gewalzte Rundstange ; Schliff reliefpoliert ; Marmor ; geätzt mit verdünnter HCI ; Flußeisen mit 0,05% Kohlenstoff ; Kaltgezogener Kupferdraht bei 500 C° geglüht ; Elektrolytisch niedergeschlagenes Kupfer V. Kalkspatkristall, Kupfer, Thomasflußeisenblock, Messing, BronzeKalkspatkristall mit verdünnter Salzsäure geätzt ; Kupfer ; Querschliff durch Thomasflußeisenblock ; Messing mit 73% Kupfer und 27% Zink ; Bronze mit 87% Kupfer ; 5% Zinn ; 8% Zink VI. Zellenbildung in Walratschicht, Blei und Martinofenschlacke, FlußeisenblockZellenbildung in dünner Walratschicht infolge Erwärmung einer Schichtseite ; Zellenbildung in erstarrendem Blei ; Zellenbildung und Zellabsonderung in erstarrter Martinofenschlacke ; Stengliger Bruch längs der Schaumwände in einem Flußeisenblock VII. Flußeisenblock, Legierung von Kupfer, Kupfer Blöckchen, BronzeFlußeisenblock ; Legierung von Kupfer mit 3,82% Schwefelkupfer Eutektische Legierung ; Kupfer ; gegossenes Blöckchen ; Bronze mit 87% Kupfer ; 5% Zinn ; 8% Zink VIII. Bronze, Kupfer-Zinnbronze, Aluminiumoxydeinlagerungen, FlußeisenBronze ; Gegossene Kupfer-Zinnbronze ; sauerstoffhaltig ; Aluminiumoxydeinlagerungen in Flußeisen ; Flußeisen mit 0,5% Kohlenstoff ; Gewalzte Rundstange IX. Flußeisen gewalzt, gegossen, KesselblechFlußeisen mit 0,5% Kohlenstoff ; Gegossener Block ; Flußeisen-Kesselblech X. Kupferblech, Probestab und Stauchprobe aus Flußeisen, KupferKupferblech aus einer Feuerkiste ; Längenschliff durch einen zerissenen Probestab aus Flußeisen ; Radialschliff durch eine zylindrische Stauchprobe aus Flußeisen ; Kupfer XI. Flußeisendraht, Thermiteisen,Fließfiguren, gewalztes FlußeisenKohlenstoffarmer Flußeisendraht geglüht ; Thermiteisen ; Fließfiguren im Flußeisen ; Gewalztes Flußeisen ; Kalt gestaucht ; Längsschliff durch einen zerissenen Probestab XII. Gewalztes Flußeisen, Kupfer, Schienenstahl, abgekühltes FlußeisenGewalztes Flußeisen wie in Tafelabb.55 ; Stauchprobe ; Kupfer mit ungleichmäßiger Verteilung von Kupferoxyduleinschlüssen ; Schienenstahl ; verbrannt ; Flußeisen verschieden schnell abgekühlt XIII. Biegeproben mit gegossenen BleikörpernWirkung des Kerbs XIV. Biege- und Kerbzugproben aus gegossenem Blei, Flußeisenkesselblech, SchweißschlackeBiegeproben aus gegossenem Blei ; Wirkung einspringender Kanten ; Kerbzugprobe aus gegossenem Blei ; Wirkung des Kerbs ; Starke Seigerung und Zonenbildung in Flußeisenkesselblech ; Schweißeisen mit Einschlüssen von Schweißschlacke XV. Thomasflußeisenblock Nr.2 230x230 mm; Kalter Gang; Kopfende des Blocks ; Fußende des Blocks XVI. Martinflußeisenblock Nr.1, Kopf- und Fußende des Blocks, TrägerMartinflußeisenblock Nr.1 270x270 mm ; Zu heiß gegossen ; Randblasen ; Kopfende des Blocks ; Fußende des Blocks ; Träger gewalzt aus Martinflußeisenblock Nr.1 XVII. Martinflußeisenblock Nr.2 270x270 mmMit der richtigen Gießtemperatur gegossen ; Kopfende des Blockes ; Fußende des Blockes XVIII. Stahlformguß, Tiegelstahl, Naphtalinblock, Stahlformgußstück, LokomotivtreibradTeil eines Grubenrandes aus Stahlformguß ; Blöckchen aus Tiegelstahl ; Naphthalinblock gegossen ; Stahlformgußstück ; Lokomotivtreibrad aus Stahlguß XIX. Block aus Flußeisen, Einfluß des Pressens, gewalzter TrägerBlock von mittelhartem Flußeisen ; Einfluß des Pressens nach Harmet ; Träger aus einem Block nach Art der Tafelabb. 84 gewalzt ; Kopfende