- Autor
- TitelDie städtebauliche Ausgestaltung von Markt Pongau
- Erscheinungsjahr1945
- BeschreibungOnline-Ressource
- BeschreibungIllustrationen, Pläne, Fotografien

Kapitel
Deckblatt
Inhaltsverzeichnis
Photoverzeichnis
Planverzeichnis
A. Allgemeines über Markt Pongau
1 B. Die Entstehung des Namens Pongau
5 C. Der Kreis Pongau
6 I. Die Eiszeit
6 II. Die Besiedlung des Salzachtales
11 III. Ortsanlagen
14 IV. Vorgeschichtliche Funde
18 V. Geographische Lage und klimatische Verhältnisse
23 VI. Die landschaftliche und wirtschaftliche Gliederung
26 VII. Verkehrsnetz im Pongau
28 a. Das Straßennetz
28 b. Das Bahnnetz
30
VIII. Die Bevölkerung vom Pongau
33
D. Markt Pongau
36 Aufnahmen vom Markt Pongau
61 Aufnahmen vom Verbauungsgelände
65 Aufnahmen von ortsüblichen Bauweisen
72 Literaturangaben
91
Abbildungen
1. Markt Pongau mit dem Tennengebirge
3 1. Markt Pongau mit dem Tennengebirge
3 2. der vom Hochgrundeck (1828m) auslaufende Höhenzug
3 3. das Kleinarltal
3 4. das Heukaareck
3 5. Querschnitt durch ein U-Tal
8 6. Bronzeschwertgefunden bei Markt Pongau jetzt in Wien, Privatbesitz
19 7. die Fundstellen der jüngeren Steinzeit und der Bronzezeit im Pongau
21 8. die Fundstellen der älteren Eisenzeit oder Hallstadt im Pongau
21 9. die Fundstellen der jüngeren Eisenzeit oder Latènezeit im Pongau
22 10. die Fundstellen der Römerzeit im Pongau
22 12. Auszug aus dem „Gemeindelexikon der im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder“Volkszählung 31. Dezember 1900
35 13. Auszug aus dem „Spezialrepertorium der österreichen Länder“Bearbeitet auf Grund des Volkszählungsergebnis vom 31. Dezember 1910
35 14. Markt Pongau mit Blick auf das Baugelände
37 15. das Heukaareck (2096m)
38 16. der Brand in Markt Pongau am 31.Mai 1855
40 17. das Krankenhaus, süd-west Ansicht
42 18. das Krankenhaus, nord-ost Ansicht
42 19. das Zinshaus
43 20. ein Wohnhaus in ortsüblicher Bauweise
43 21. die Annakapelle
50 22. die Eingänge in die obere- und untere Kapelle
50 23. die AnnakapelleMarkt Pongau ; Projekt für die Restaurierung der St. Anna-Kapelle
51 24. Annakapelle
52 25. der Pongauer Dom Südansicht
57 26. der Pongauer DomNordansicht
57
Tafeln
die Kirche in Markt Pongau
82. Markt PongauKatasteraufnahme aus dem Jahre 1829 ; Masstab: 1 : 2880
87 83. Lageplan der Gemeinde Markt Pongau(10 Kastralgemeinden) M: 1 : 23000
88 84. Katasterplan von Markt PongauMaßstab: 1 : 1250
89 85. Verbauungsplan von Markt PongauMaßstab: 1 : 1250
90