Kapitel
Vorwort
V Einleitung
1 1. Von der Geometrie im allegemeinen
14 1. Von der Geometrie im allgemeinen
14 2. Dastellende Geometrie
15 A. Von den geaden Linien
15 B. Von den Winkel
17 C. Von den geometrischen Figuren
22
3. Eine Anleitung über Vergrößerung resp. Verkleinerung eines gegebenen Modelles
58
2. Von den Furnieren
64 1. Allgemeines
64 2. Das Zusammensetzen des Furnieres
68 3. Über Einlegearbeiten
75
3. Von den Gehrungen
78 1. Gehrungen regelmäßiger Figuren
79 2. Gehrungen beliebiger Winkel
82 3. Gehrungen mit grkrümmten Gehrungsflächen
86
4. Projektionslehre
89 1. Projektion des Punktes
91 2. Die Projektion der Linie
93 3. Projektion der Fläche
97 4. Projektion der Körper
102 5. Projektion eines Körpers mit verschiedenen Schnittflächen
107
5. Über Perspektive
114 6. Über die Holzverbindungen
127 1. Allgemeines
127 2. Holzberbindungen, welche nur durch den Leim gehalten werden
131 3. Die Hirnholzverbindungen
139 4. Langholzverbindungen
145 5. Das Platten und Schlitzen
148 6. Der Zapfen
153 7. Das Zinken
158 8. Bewegliche Holzverbindungen
167
7. Die Holzverbindungen in ihren Anwendungen
178 1. Die Holzberbindungen des Nähtischchens
178 2. Die Holzberbindungen des Stuhles
183 3. Die Holzberbindungen des Tisches
186 4. Die Holzberbindungen der Kommode
191 5. Die Holzberbindungen des Ausziehtisches
201 6. Die Holzberbindungen des Schrankes
206 7. Die Holzberbindungen der Thür
213 8. Die Holzberbindungen des Fensters
217 9. Diverse Lang und Querholzverbindungen
220
8. Von dem Werkholze und dessen Eigenschaften
225 1. Von dem Bau des Holzes im allgemeinen
225 2. Eigenschaften des Holzes
226 3. Fällzeit des Holzes
228 4. Beschreibung der Nutzhölzer
230 A. Die Nadelhölzer
231 B. Die Laubhölzer
234 C. Ausländische Hölzer
243
9. Über die Bauglieder
245 10. Von dem Maßstabe
253 1. Über den natürlichen Maßstab
253 2. Über den verjüngten Maßstab
255 3. Die Veranlagung eines verjüngten Maßstabes
255
11. Das Berechnen von Linien, Flächen und Körpern
259 1. Das Berechnen von Linien
259 2. Über Flächenberechnung
260 3. Über die Körperberechnung
269 4. Angewandte Aufgaben
273