2. Von den Befestigungsarten159
Einleitung
159 69. Formen der Befestigunstheile
159 70. Gerade und Winkel Befestigung
160 71. Befestigungsarten
161
A. Befestigung stangenförmiger Körper an andern stangenförmigen Körper
162 72. Allgemeines
162 73. Einfache gerade Befestigung
163 74. Zusammenblatten
164 75. Verkämmen
165 76. Verschiedene Arten der einfachen Winkelbefestigung
168 77. Zusammenstoßen unter einem Winkel
169 78. Zusammenblatten unter einem Winkel
170 79. Verkämmen
170 80. Verschiedene Formen des Zusammensteckens bei den Holzverbänden
172 81. Verzapfen nach der LängeAusschäften
173 82. Zusammenzapfen
174 83. Zusammenschlitzen
177 84. Zusammennuthen
180 85. Gerade Befestigung durch ein Hilfsstück
181 86. Winkelbefestigung durch ein Hilfsstück
182 87. Form und Dimensionen metallener Stangen
185 88. Elastizitätsbestimmung stangenförmiger Körper
189 89. Berechnung stangenförmiger Körper auf Zerreißsen
194 90. Berechnung stangenförm. Körper auf BiegenBiegungsmonoment
197 91. Wiederstands Moment
202 92. Belastungsfähigkeit stangenförmiger Körperwelche an einem Ende umwandelbar befestigt sind ; Formeln
212 93. BelastungsfähigkeitStangenförmiger Körperwelche an zwei Punkten unterstützt sind
215 94. Berechnung stangenförmiger Körper, wenn der Werth der zulässigen Durchbiegung gegeben ist
219 95. Vergleichung der Resultate für die Berechnung nach der Elastizitätsgrenze, und für die Berechnung nach der zulässigen Durchbiegung
223 96. Berechnung stangenförmiger Körper, welche auf Zerknicken in Anspruch genommern werden
225 97. Berechnung stangenförmiger Körper auf den Widerstand gegen das Zerdrücken
230 98. Berechnung stangenförmiger Körper auf Verdrehen
233 99. Bestimmung des Verdrehungswinkels
240 100. Stangenschlösser
246 101. Gerade Befestigung durch Hülsen
249 102. Traversen oder Querarme
252 103. Winkelbefestigung durch Hülsen
256 104. Mitte zum Spannen von metallenen StangenSpannvorrichtungen
258 105. ZapfenbefestigungBerechnung der Zapfen
262 106. Konstruktion und Befestigung der Zapfen für eiserne Wellen
273 107. Konstruktion unf Befestigung der Zapfen für hölzene Wellen
276 108. Befestigung von EisenbahnschienenKonstruktion und Anordnung der Eisenbahnschienen
280 109. Befestigungsarten der Eisenbahnschienen
286 110. Befestigungsformen für stangenförmige Körper, die auf Torsion in Anspruch genommen werden
292 111. Anordnung der Wellenkupplungen
293 112. Feste Kuplungen
295 113. Lösbare Kuppelungen
308 114. Friktionskuppelungen
313 115. Anordnung und Berechnung der Naben
321 116. Berechnung der Arme für Naben und Wellkränze
327 117. Berechnung der Keile und Federn zu Befestigung von Naben
330 118. Kontruktion und Befestigung der Naben
333 119. Wellkränze oder Rosetten
336 120. Allgemeine Bemerkungen über die Besprechnung der Röhren
340 121. Bestimmung des Drucks einer Flüssigkeit auf die Röhrenwände
342 122. Berechnung der Röhren mit innerem Druck auf Längenbruch
346 123. Berechnung der Röhren mit innerem Druck auf Querbruch
352 124. Berechnung der Röhren auf äußeren Druck
357 125. Allgemeines
360 126. Befestigung hölzener Röhren
361 127. Befestigungs Methoden für gußeiserne Röhren
363 128. Befestigung gußeisener Röhren durch Flanschen und Schrauben
364 129. Befestigung gußeiserner Röhren durch Zusammenstecken
366 130. Besfestigung gußeiserner Röhren durch ein Hilfsstück
370 130. Befestigung gußeiserner Röhren durch ein Hilfsstück
370 131. Befestigung von Röhren aus Schmiedeeisen
372 132. Befestigung von Röhren aus Messing, Kupfer, Blei, Glas etc.
376 133. Drehbare und biegsame Röhren, Schlauchbefestigung
378 134. Kompensions Vorrichtungen
382
B. Befestigung plattenförmiger Körper an andern plattenförmigen Körpern
384 135. Allgemeines
384 136. Vorrichtungen zum Zusammenlegen der Radreifen
385 137. Bestimmung der Felgenzahl, der Kranzbreite, des Viertelmasßes und er Anzahl der Nägel
386 138. Bau der einfachen Radreifen, und solcher mit eingeschobener Theilung
390 139. Bau von Radreifen mit bedeutender KranzbreiteKonstruktion hölzener Scheiben
393 140. Allgemeines
395 141. Gerade Befestigung der Kesselbleche durch Zusammennieten
397 142. Zurichtung der Bleche für die Zusammensrtzung von Kesseln oder von Röhren
399 143. Befestigung von Blechen in parallelen AbständenBerechnung der Stehbolzen und der Blechdicke für flache Kesselwände
401 144. Winkelbefestigung von Blechen
404 145. Verschiedene Konstruktionen für die Befestigung gegossener Platten durch Schrauben und Keile
407
C. Befestugung klobenförmiger Körper an andern klobenförmigen Körper
410 146. Allgemeines
410 147. Befestigung durch JochbänderT-Bolzen und Klammern
411
D. Befestigung stangenförmiger Körper an plattenförmigen Körpern
412 148. Allgemeines
412 149. Befestigung von Kolbenstangen an Scheiben
412 150. Verankerungen
413 151. Befestigung von Röhren an Platten
414 152. Besfestigung von Säulen auf Fundamentplatten
416
E. Befestigung stangenförmiger Körper an klobenförmigen Körpern
418 153. Allgemeines
418 154. Feste Hauen
419 155. Schwebede Heuen
421
F. Befestigung plattenförmiger an klobenförmiger Körper
425 156. Allgemeines
425 157. Befestigung gußeiserner Platten an Mauerwerk
426 158. Befestigung und Berechnung von Deckeln und Böden für hohle blockförmige Körper
427