- Autor
- TitelDie Küstenvermessung und ihre Verbindung mit der Berliner Grundlinie
- VerlagsortBerlin
- VerlagDümmler
- Erscheinungsjahr1849
- BeschreibungXX, 587 S.
- Beschreibunggraph. Darst., Kt.

Kapitel
Vorwort
III Druckfehler und Verbesserungen
XX 1. Die Grundlinien
1 1. Einführung der Meßstangen und Vergleichung ihrer Längen unter einander
4 2. Vergleichung der Meßstangen mit der Toise
7 3. Beschreibung der Glaskeile
9 4. Vergleichung der Längen der Meßstangen unter einander
10 5. Bestimmung der Länge der Meßstangen
14 6. Vergleichung der Quecksilber und Metallthermometer und Bestimmung der Ausdehnung des Eisens und Zinks an den vier Meßstangen
19 7. Bestimmung der Neigungen der Meßstangen durch die Angaben der Wasserwagen
24 8. Wahl der gemessenen Grundlinien
27 9. Verfahren bei der Messung der Grundlinie
31 10. Messungen der Grundlinie in zwei Abteilungen
36 11. Beurteilung der Messungen beider Theile der Grundlinie
43
2. Das Dreiecksnetz und die Winkelmessungen im Allgemeinen
47 12. Beschreibung der Instrumente und Gebrauch der Heliotropen
50 13. Aufstellung der Instrumente und Sichtbarmachung der Dreieckspunkte
54 14. Berichtigung der Instrumente
58 15. Gebrauch der Mikrometer und Ermittelung ihrer Schraubentheile in Secunden
62 16. Ermittelung der Werthe der Theilstriche der Wasserwagen in Secunden
65 17. Anordnung der Beobachtungen
68 18. Ermittelung der wahrscheinlichsten Richtungen auf einer Station aus den daselbst angestellten Beobachtungen
73 19. Ausgleichung der Winkel unter der Bedingung daß gewisse Richtungen unverändert bleiben
85
3. Winkelbeobachtungen zwischen Wildenhof und Lübeck
90 20. Beobachtungen in WildenhofSignal
90 21. Beobachtungen in SommerfeldSignal
92 22. Beobachtungen in TalpittenSignal
94 23. Beobachtungen in TrunzSignal
96 24. Beobachtungen in BrosowkenSignal
102 25. Beobachtungen in StegenSignal
104 26. Beobachtungen in BuschkauSignal
107 27. Beobachtungen in DohnasbergSignal
110 28. Beobachtungen in Schönwalder HütteSignal
113 29. Beobachtungen auf dem Thurmberge bei SchönbergSignal
115 30. Beobachtungen in KistowoSignal
117 31. Beobachtungen in BoschpolSignal auf dem Dombrowaberge
119 32. Beobachtungen in MuttrinSignal
122 33. Beobachtungen auf dem Revekol bei SchmolsinBelvedere
125 34. Beobachtungen auf dem Pigowberge bei BarzwitzSignal
127 35. Beobachtungen auf dem Barenberge bei Gr. ReetzSignal
130 36. Beobachtungen auf dem GollenbergeSignal
132 37. Beobachtungen auf dem Klorberge bei CreitzigSignal
135 38. Beobachtungen in ColbergThurm
138 39. Beobachtungen auf dem SprengelsbergeSignal
141 40. Beobachtungen auf dem Kleistberge bei ZeinikeSignal
144 41. Beobachtungen in VogelsangSignal
147 42. Beobachtungen in LebinSignal
151 43. Beobachtugen in AnklamThurn
153 44. Beobachtungen auf dem StreckelsbergeSignal
155 45. Beobachtungen in GreifswaldNicolai-Thurn ; Gemauerter Pfeiler auf der Galerie
158 46. Beobachtungen auf dem RugardGranitpfeiler
161 47. Beobachtungen in Promoiselhölzerne Pfeiler
163 48. Beobachtungen auf Hiddensoehölzerner Pfeiler
166 49. Beobachtungen in StralsundMarienthurm
169 50. Beobachtungen in Darser OrtSignal
172 51. Beobachtungen in Dietrichhagen KühlungsbergSignal
175 52. Beobachtungen in SchönberHohen Schönberg ; hölz. Pfeiler
178 53. Beobachtungen in Lübeckmit dem Ganby'schen Theodoliten gemessen ; Nödl. Thurm der St. Marienkirche, und Stadionspunkt der Holsteinschen Dreiecke
180
4. Winkelbeobachtungen von Bahn bis zur Berliner Grundlinie
182 54. Beobachtungen in BahnSignal
182 55. Beobachtungen in LuckowSignal
184 56. Beobachtungen auf KoboldsbergeSignal
187 57. Beobachtungen in KünkendorfSignal
189 58. Beobachtungen in BuchholzSignal
191 59. Beobachtungen in TemplinThurm
193 60. Beobachtungen auf dem HausbergeSignal
195 61. Beobachtungen in FreienwaldeSignal
198 62. Beobachtungen in PrendenSignal
200 63. Beobachtungen in GranseeWartth
202 64. Beobachtungen in EichstädtSignal
204 65. Beobachtungen auf dem Krugberge bei Pritzhagen
206 66. Beobachtungen auf dem Marienthurm in Berlin
208 67. Beobachungen auf dem EichbergeSignal
214 68. Beobachtungen auf dem ColbergeSignal
222 69. Beobachtungen in Glienickestein. Pfeiler
224 70. Beobachtungen auf dem Müggelsbergehölzerner Pfeiler
228 71. Beobachtungen in Ruhlsdorfhölzerne Pfeiler
234 72. Beobachtungen in Ruhlsdorfhölzerner Pfeiler
234 73. Beobachtungen in Ziethenstein. Pfeiler
242 74. Beobachtungen in Marienfeldestein. Pfeiler auf der Giebelmauer des Th
245 75. Beobachtungen in Buckowstein. Pfeiler auf der Giebelmauer des Th.
247 76. Beobachtungen in C.nördlicher Endpunkt der Basis ; Tafel II
249 77. Beobachtungen in BMittelpunkt der Basis
251 78. Beobachtung in Asüdlicher Endpunkt der Basis
253
5. Theorie der Ausgleichung des Dreiecksnetzes
255 79. Entwicklung der angewandten Rechnungsvorschriften
255 80. Formation der Bedingungsgleichungen
261
6. Ausgleichung der Küstendreiecke zwischen Wildenhof und Darserort
265 81. Bedingungsgleichungen
265 82. Ausdrücke der Größen [1], [2], [3] ... durch die Factoren I, II, III
278 83. Darstellung der Verbesseringen (1), (2), (3),... durch die Factoren I, II, III
281 84. Formationder Endgleichungen
284 85. Auflösung der Endgleichungen oder Bestimmung der Factoren
286 86. Bestimmung von (1), (2), (3) ... bis (113)
287 87. Bestimmung der Verbesserungen für die Nullpunkte der einzelnen Stationen
288 88. Zusammenstellung sämmtlicher Verbesserungen , welche den beobachteten Richtungen hinzuzufügen sind
290
7. Ausdgleichung der Dreiecke zwischen Bahn und der Berliner Grundlinie
295 89. Bedingungsgleichungen
295 90. Ausdrücke der Größen [1], [2], [3] ... durch die Factoren I, II, II
323 91. Darstellung der Vermessungen (1), (2), (3) ... durch die Faktoren I, II, II
328 92. Formation der Endgleichungen
336 93. Auflösung der Endgleichungen oder Bestimmung der Factoren I, II, III
342 94. Bestimmung der Verbesserungen von (1), (2), (3) ... bis (141)
344 95. Bestimmung der Verbesserungen für die Nullpunkte der Richtungen auf den einzelnen Stationen
345 96. Zusammenstellung sämmtlicher Verbesserungen, welche den beobachteten Richtungen hinzuzufügen sind
347 97. Bestimmung der mittleren Fehlers der Winkelmessungen
353
8. Berechnung der Entfernungen der Dreieckspunkte unter einander
354 98. Einführung der Grundlinie in das Dreiecksnetz
356 99. Berechnung der Entfernungen der Dreieckspunkte unter einander, von der Berliner Grundlinie bis zur Seite Truz-Wildenhof
361 100. Berechnung der Entfernung der Dreieckspunkte unter einander, von Lebin bis zur Seite Lübeck-Bungsberg
372 101. Bestimmung einiger Objekte, welche con mehreren Dreieckspunkten beobachtet wurden, nach der Methode der kleinsten Quadrate
376
9. Festlegung der Dreieckspunkte im Boden und beobachtete Nebenrichtungen
389 102. Festlegung und Nebenrichtungen Zwischen Wildenhof und Lübeck
390 103. Festlegungen und Nebenrichtungen zwischen Bahn und der Berliner Grundlinie
406 104. Vergleichung der Berliner mit der Königsberger Grundlinie
425
10. Höhenmessung
427 105. Rechnungsvorschriften und Ausgleichung der Höhenmessungen nach der Methode der kleisten Quadrate
428 Aufgaben
432 Ausgleichung der Höhenmessungen nach der Methode der kleinsten Quadrate
434
106. Mittlere Pegelstände an Verschiedenen Punkten der Küste zur Bestimmung der mittleren Höhe der Ostsee
438 107. Unmittelbare Bestimmung der Höhen verschiedener Dreichspunkte über der Ostsee
441 108. Höhen der Dreieckspunkte welche aus dem Nivellement zwischen Swinemünde und Berlin abgeleitet wurde
457 109. Bestimmung der mittleren Strahlenbrechung
487 110. Bestimmung der Höhen und Strahlenbrechungen zwischen Wildenhof und Gollenberg
492 111. Bestimmung der Höhen, der Coeffizienten der Strahlenbrechung und er wahren Brechungswinkel von Gollenberg bis Lübeck
512 112. Bestimmung der Höhen und Coeffizienten der Strahlenbrechung von Bahn bis Jüterbogk
533 113. Zusammenstellung aller Bestimmungen der Coeffizienten der Stahlenbrechung und der wahren Brechungswinkel
560 114. Zusammenstellung sämmtlicher gemessenen Höhen
567 115. Beurtheilung der Höhenmessung und Erweiterung der Theorie
574
NachtragGeographische Positionen und Azimuthe der Dreieckspunkte
585
Tafeln
Pläne
Übersicht der Dreieckskette von Wildenhof bis Lübeck und Berlin