- Autor
- TitelDie kranke Dampfmaschine und erste Hülfe bei Betriebsstörung
- praktisches Handbuch für Betrieb und Wartung der Dampfmaschine
- Beschreibung1 Online-Ressource ( XV, 303 S.)

Kapitel
Vorwort
VII I. Die kranke Dampfmaschine und erste Hülfe bei Betriebsstörungen
1 Der Rahmen
2 Ungeschickte Montage
7 risse im Gussstück
9
Der Kreuzkopf
11 Ein Bruch des Kreutzkopfes
13 lösender Kreuzkopfteil
13 Das Material des Kreuzkopfes
14
Die Kurbelwelle
22 Entstehung von Hohlräumen
24
Die gekröpfte Kurbelachse
28 Das Hauptlager
35 Das hintere Lager
42 Die Kurbel
44 Der Kurbelzapfen
46 Der Kreuzkopfbolzen
50 Die Treibstange
51 Der Dampfkolben
53 die Kolbenstange
67 Der Dampfcylinder
70 Bruch des Dampfcylinders
72
Reparatur der Längenrisse bei Dampfcylinder
79 Undichtigkeiten des Dampfcylinders
80 Undichtigkeiten
83
Wasser im Dampfcylinder
89 das Fressen der Schieberspiegel
105 Cylinderöl
105 1. Die deutschen Nomeralöle
106 2. Die englischen Mineralöle
106 3. Die glaizischen Mineralöle
107 4. Die amerikanischen und russischen Mineralöle
107
Preise der Cylinderöle
108
Das Fressen des Schieberspiegles
110 1. Das Reinigen des Cylinders
111 2. Das Material des Schieberspiegels
112 3. Die Entlastung der Schieber
112 4. Die Verwendung geeigneten schmierfähigen Cylinderöles
112 5. Richitge Zugführung des Cylinderöles
113
Die Steuerung
124 1. Die einfache Schiebersteuerung
124 2. Meyersche Schiebersteuerug mit fixer Expansion
126 3. Meyersche Schiebersteuerung
127 4. Rider-Flachschieber
128 5. Rider-Büchsenschieber
128 6. Guhrauer-Steuerung
129 7. Einfacher Kolbenschieber
129 8. Kolbenschieber
129 9. Undichte Steuerorgane
130
Rundwerden des Schieberspiegels
139 Das Steuergestänge
141 Das SteuergestängeSchiebersteuerung
147 Das Steuergestänge
149 Anordnung des Schiebergestänges
152 Ventilsteuerung
155 Das Steuergestänge der Vetilmaschinen
157 Der Regulator
164 Die Regultorspindel
171 Durchgehen der Maschine
173 Das Schwungrad
185 Das Schaltwerk
193 Die Luftpumpe und die Kondensation
194
II. Schwerkranke Maschinen
196 III. Funtament
221 Die Herstellung des Fundamentes
221
IV. Stösse in der Maschine, deren Ursachen un Beseitigung
231 Stösse
231 Stösse im Hauptgestänge
232 Grundursachen der Stösse im Hauptgestänge
233 Das Beseitigen der Stösse im Hauptgestänge
236 Heisslaufen der Lager
238 Flächendruck und Umfangsgeschwindigkeit
238
V. Stösse in der Luftpumpe und schlechtes Vakuum
241 Die zulässige Kolbengeschwindigkeit der Nass-Luftpumpen
242 Schlechtes Vakuum im Kondensationsraum
243 Nicht zu kleine Luftpumpen
243
VI. Das Einstellen der Steuerungen der Dampfmaschinen
245 Das Einstellen der Steuerung bei Ventilmaschinen
255
VII. Ausbohren der Dampfcylinder an Ort und Stelle(ohne Demontage der Cylinder)
257 Cylinderbohrapparat
265
I. Das Fressen des Schieberspiegels
268 Die Zuführung des Cylinderöles
278 Das Fressen des Cylinderlaufes
282 Das Cylinderöl
285 Das Heisslaufen der Excenter
287
II. Krummwerden der Kolbenstange
290 III. Demontage einer Dampfmaschine
298 IV. Die Bestellung der Dampfmaschine
301 Allgemeine Bedingungen für Lieferungen von Maschinen
303 BezugsquellenAufnahme gegem Bezahlung findelt nicht statt