- Autor
- TitelDie Gartenstadtbewegung
- VerlagsortLeipzig
- VerlagTeubner
- Erscheinungsjahr1909
- BeschreibungVI, 116 S.
- Beschreibungzahlr. Ill. u. Kt.
- Übergeordnete SerieAus Natur und Geisteswelt. 1898
Kapitel
VorwortIV Volkswirtschaftliche Voraussetzungen dern Gartenstadtbewegung1 Die Geschichte der Gartenstadtbewegung10 1. Die Gartenstadtbewegung in England10 2. Die Gartenstadtbewegung in anderen Ländern41 3. Die deutsche Gartenstadtbewegung44 4. Unterschiede zwischen der englischen und der deutschen Gartenstadtbewegung61
Wichtige einzelfragen der Gartenstadtpraxis62 1. Die Wahl des Geländes62 2. Bauprobleme in der Gartenstadt67 3. Boden und Wohnungspolitik78 4. Finanzierung82
Die Bedeutung der Gartenstadtbewegung86 1. Die volkswirtschaftliche Bedeutung86 2. Die Gartenstadt eine neue Stufe städtischer Entwicklung88 3. Die Frau und die Gartenstadtbewegung90 4. Volksgesundheit und Gartenstadt92 5. Industrie und Gartenstadt96 6. Landwirtschaft und Gartenbau in der Gartenstadt98 7. Die kulturelle Bedeutung der Gartenstadtbewegung101
Aufgaben und Aussichten der Gartenstadtbewegung in Deutschland106 Schlußworte112 Anhang113
Abbildungen
1. Straßenbild aus dem Gartendorf Bournville 2. Plan von Adelaide8 3. Schematische Darstellung einer Gartenstadt von Howard12 4. Diagramm13 5. Ort SunlightStraßenecke15 6. Ort SunlightReihenhäuser16 7. BournvilleVortreffliche einfache Lösung für ein Vierfamilienhaus17 8. BournvilleEin Familienhaus vom Garten gesehen18 9. BournvilleVerschiedene Lösungen für Doppelhäuser18 10. BournvilleIm Vodergrund ein Doppelhaus dahinter ein Einzelhaus19 11. EarswickArbeiterhäuser20 12. Typus eines kleinen ArbeiterhausesObergeschoß ; Untergeschoß20 13. EarswickFluchtpunkt einer Straße21 14. EarswickTypus eines größeren Arbeiterhauses22 15. EarswickStraße mit Einfamilienhaüsern in Gruppenbau23 16. LetchworthBebauungsplan24 17. LetchworthDoppellandhaus25 18. LetchworthDoppellandhaus26 19. LetchworthKleines Landhaus26 20. LetchworthWohnraum (Hall) in einem Landhause27 21. LetchworthLandhaus von der Gartenseite27 22. LetchworthLandhaus28 23. LetchworthDoppellandhaus29 24. LetchworthGruppe von vier Arbeiterhäusern30 25. LetchworthLandhaus31 26. LetchworthHaus für 3000 sh., das auf der 1. Austellung billiger Landhäuser den 1. Preis erhielt32 27. LetchworthGruppe von zwei Vierfamilienhäuser ; Wöchentlicher Mietpreis des Einzelhauses 5,5 Mark33 28. Das neue alkoholfreie Gasthaus33 29a. LetchworthDoppelhaus nach Entwurf von Baillie Scott34 29b. LetchworthGrundriß eines Doppelhauses nach Entwurf von Baillie Scott35 30. HampsteadHäuser der Hampstead Tenants Limited37 31. Darstellung des für industrielle Zwecke aufgeschlossenen Rittergutes Lichtenbergca. 1100 Morgen groß ; Man beachte das Größenverhältnis zu anderen Vororten Berlins43 32. Villenkollonie der Heimstätten-Aktiengesellschaft im Grunewaldca.1300 Morgen ; Erschließung auf spekulativer Grundlage44 33. Lageplan von Ellerbek-KielTerrainbesitz der Genossenschaft beträgt ca. 500 Morgen ; Der kleinere bebaute Teil hat bereits eine Bevölkerung von ca. 2500 Personen45 34. KruppArbeiterhäuser in Gruppenbau46 35. KruppAltenhof47 36. HellerauBebauungsplan von Prof. R. Riemerschmidt53 37. HellerauGrundrisse der Arbeiterhäuser ; Erdgeschoß ; Obergeschoß56 38. HellerauGruppe von Arbeitshäusern nach Entwurf von Prof. Riemerschmidt ; Ausgestellt auf der Münchener Austellung 190857 39. Ersatz der Vorgärten durch einheitlich bepflanzte Rasenbahnen im Arbeiterdorf der National-Registrierkassenkompagnie Dayton Ohio69 40. Wagner, Lotz und Schacht in BremenZweifamilienhaus in Einswarden72 41. Arbeiterdorf der National-Registrierkassen-Kompagnie DaytonOhjo U.St.75 42. Gartenstadt LetchworthBeispiel für Gruppierung von Enfamilienhaüsern77 43. Ein von der preußischen Ansiedelungskommision geschaffenes Dorf, welches zeigt, daß auch hier neuerdings künstlerische Gesichtspunkte Berücksichtigung finden81