- Autor
- Heusinger von Waldegg, Edmund
- TitelDie eiserne Eisenbahn oder neue einfache Eisen-Constructionen für Eisenbahnen, wodurch die wichtigsten Bau- und Betriebs-Gegenstände ungleich solider, dauerhafter und billiger als bisher hergestellt werden können
- für Staats- und Eisenbahn-Verwaltungen, neue Eisenbahn-Unternehmungen, Ingenieure, Bautechniker, sowie Eisen- und Stahl-Hüttenwerke ; mit 12 Folio-Tafeln Zeichnungen
- Beschreibung1 Online-Ressource (146 Seiten, 12 ungezählte Blätter)

Kapitel
Vorrede
I. Eiserner Bahnoberbau
1 II. Construction eines neuen ganz eisernen Oberbaues
21 Vergleichende Zusammenstellung der Herstellungskosten meines ganz eisernen Oberbaues mit den nach dem Querschwellensystem
28
III. Über Construction der Wegübergänge im Niveau
29 IV. Construction der Herzstücke von Bahnkreuzungen aus Gußstahl, ohne Holzunterlagen
31 V. Construction von Ausweichen, sogenannten Sicherheitswechseln, in Verbindung mit dem eisernen Oberbau ohne Holzunterlagen
33 Vergleichende Kostenberechnung der vorstehend beschriebenen Ausweiche mit den bon der Köln-Mindener Bahn
36
VI. VerbesserterAusweichständer nach Benders Princip
37 VII. Construction von einfachen Schmiedeeisernen Brücken von 2-10 Meter Spannweite
43 Vergleichende Gewichte und Kostenberechnungen
53
VIII. Construction von eisernen Wegübergangs-Barrieren
57 Vergleichende Kostenberechnungen
65
IX. Beschreibung einer einfachen Kettenbarriere zum Absperren von Bahnhofsäumen
71 X. Eiserne Abtheilungszeichen
71 XI. Schmiedeeiserne Bahnhofsgitter
73 XII. Neue Construction eines eiserne Treppengeländers resp. Brustwehr
77 XIII. Ueber eiserne Dachconstructionen im Allgemeinen und feuerfeste Güterschuppen insbesondere
79 Beschreibung eines massiven Güterschuppens mit feuerfestem Dache
83 Vergleichende Kostenberechnung einer eisernen Dachconstruction mit einer hölzernen.
87
XIV. Ueber Eisenbahn-Signale und Telegraphen
89 Beschreibung eines ganz schmiedeeisernen optischen Telegraphen
92
XV. Ueber elektische Telegraphen
99 XVI. Ueber Gußstahlachsen und Plechscheibenräder mit Schalenguß und Gußstahlreifen
109 XVII. Ueber eiserne Güterwagen
123 XVIII. Construction eines eisernen offenen Güterwagens von 200 Centner Tragkraft
127 Gewichts und Kostenberechnung des dedeckten eisernen Güterwagens nach Fig.1-7 auf Tafel XII
137
XX. Ueber den Locomotivbetrieb mittelst s.g. Tenderlocomotiven
141
Tafeln
Eisenkonstructionen für Eisenbahnen