Die Baukunst der Griechen7
Einleitung und Allgemeines
7 I. Der giechische Tempel
39 A. Die dorische Ordnung
42 1. Gestaltung und Construction der Haupttheile
42 a. Umfassungsmauern
42 b. Terrassenmauern
47 c. Fundamente
49 d. Stylobat
51 e. Fussboden
53 f. Cella-Wände
55 g. Thüren und Fenster
58 h. Säulen
60 i. Anten
76 k. Epistylion
77 Triglyphen-Fries
81 m. Hauptgesimse
93 n. Pteron-Decken
98 o. Cella-Decken
101 p. Giebel
102 q. Tempeldach
105 Tempelgrösse
107
2. Die Curvatur der Horizontalen
108 3. Polychromie
117 4. Innere Decoration
123 5. Tempelarten
127 6. Beleuchtung der Tempel-Cella
131 7. Die Stilepochen und deren Monumente
134 a. Der vordorische Stil
134 b. Der laxe archaische Stil
136 c. Der streng archaisch-dorische Stil
138 d. Der entwickelte dorische Stil
140 e. Der attisch-dorische Stil
147 f. Der spät-dorische Stil
153
B. Die jonische Ordnung
156 8. Entwickelung
156 9. Gestaltung und Construction der Haupttheile
162 10. Monumente
185
C. Die korintische Ordnung
193 11. Entwickelung
193 12. Gestaltung und Construction der Haupttheile
195 13. Monumente
205
II. Profanbauten und Gräber
210 D. Oeffentliche Bauten und Anlagen
210
II. Profanbauten und Gräber
210 D. Oeffentliche Bauten und Anlagen
210 14. Theater
210 a. Einrichtung und Construction
210 b. Monumente
222
15. Odeien, Stadien und Hippodrome
225 a. Odeion
225 b. Stadion
226 c. Hippodrom
228
16. Gymnasien und Palaistren
230 17. Agoren, Stoen, Prytaneien und Leschen
233 a. Agora und Stoa
233 b. Buleuterion und Prytaneion
235 c. Leschen
236
E. Wohnhäuser und Gräber
236 18. Das bürgerliche Wohnhaus der historischen Zeit
236 19. Gräber
242