Hauptmenü

Kapitel

  • VorwortDonin, Richard Kurt; pdf9
  • zur Geschichte des Domespdf12
  • die romanischen Bauepochenpdf20
  • die beiden romanischen Bauten und die jüngsten Ausgrabungenpdf21
  • das Riesentor und die romanische Bauplastikpdf34
  • der gotische Chorbaupdf42
  • die Chorplastikpdf46
  • die Glasmalereien im Hauptchorepdf47
  • die Planung des gotischen Langhauses und der Türmepdf48
  • der Südturmpdf51
  • die Bauplastik am Stephansturmpdf55
  • die Fürstentorepdf58
  • die Vorhallen der Fürstentorepdf61
  • die Kapellen der Westseitepdf65
  • die gotischen Figuren in den Westkapellen und an der Westwandpdf69
  • die Vollendung der Langhauswändepdf72
  • das Dach des Domespdf76
  • das Innere des Langhausespdf78
  • die Langhausskulpturenpdf82
  • der unvollendete gotische Turmpdf86
  • die Bildwerke des Adlerturmespdf90
  • gotische Einbauten und Wandmalereienpdf93
  • die gotische InnenausstattungKanzel und Taufsteinpdf98
  • gotische Holzbildwerke und Gemäldepdf101
  • die Glasmalereien der Herzogskapellepdf105
  • das Friedrichsgrabpdf106
  • gotische Denkmäler außen und innenpdf108
  • der Renaissanceabschluss des Adlerturmespdf115
  • Grabdenkmäler der Renaissancepdf119
  • die barocken Anbautenpdf129
  • die barockisierung des Kircheninnerenpdf131
  • die Barockeinrichtung des Hauptchorespdf131
  • die Barockaltäre des Langhausespdf134
  • sonstige Barockausstattungpdf139
  • barocke Grabdenkmälerpdf142
  • Denkmäler des Klassizismus und der neuesten Zeitpdf146
  • der Stephansfriedhof und die Katakombenpdf151
  • die Zerstörungen durch den Krieg und der Wiederaufbaupdf157
  • Zusammenfassung und künstlerische Würdigungpdf162
  • Literaturübersichtpdf175
  • Nachweis der Abbildungenpdf182
  • Künstler- und Namensregisterpdf183
  • Ortsverzeichnispdf188
  • Sachregisterpdf191
  • Tafelbilderpdf199

Abbildungen

  • Grundriß des Stephansdomespdf1
  • Grundriß der Stephanskirchepdf2Grundriß der Stephanskirche vor und nach dem Brande von 1258 nach Friedrich von Schmidt. Seine Vermutungen wurden durch die Ausgrabungen von 1945 nur teilweise bestätigt
  • Grundriß der Stephanskirchepdf3Grundriß der Stephanskirche mit den inzwischen wieder zugeschütteten Grabungen im Chore; nach der Erinnerung skizziert, da die Originalaufnahmen verlorengingen
  • Querschnitt durch die romanischen Westjoche und das Riesentor nach der Rekonstruktion Schmidtspdf4
  • Scheitel und Profilierung der ersten zweiten und fünften Archivolte des Riesentorespdf5
  • Schnitt durch die Westjoche und das Riesentorpdf6
  • WerkzeichnungVisierung der Südseite des Stephansturms ; Ausschnittpdf7
  • Werkzeichnung des Singertorvorbauespdf8
  • Maßwerk des Rundfensters der Eligiuskapelle, Teilbildpdf9
  • Werkzeichnung zum Mittelfenster der Westwandpdf10
  • Langhausgliederung und Friedrichsgiebelpdf11
  • Grundriß des Nordturms mit dem Meisterzeichen Gregor Hauserspdf12
  • Werkzeichnung der Vorhalle des Nordturmspdf13
  • Werkzeichnung zum Nordwest-AltarbaldachinPuchheimkapellepdf14
  • Stephanskirche von Nordwesten nach dem Holzschnitte des Heiligtumbuches von 1502pdf15
  • Der „Wiener Heiltumbstuhl“ nach dem Wiener Heiligtumbuche von 1502pdf16
  • Plan der alten Umgebung des Stephansdoms und der Katakombenpdf17
  • Der Stephansdom von Westenpdf18
  • Blick auf das Langhaus und die Heidentürme nach dem Brandepdf19
  • Teilbild der spätromanischen Westwand von St. Stephan mit dem Riesentorpdf20
  • Bogenfeld-Relief des Riesentores nach der Restaurierungpdf21
  • RiesentorTeilbild der südlichen Portalleibungpdf22
  • RiesentorNordleibung; 4. Apostel nach der Restaurierungpdf23
  • Vorbau des RiesentoresSitzfigur „Dornauszieher“pdf24
  • FrauenchorKopf eines hl. Königs aus einer Anbetung der Königepdf25
  • EligiuskapelleKopf einer Heiligen, wahrscheinlich der hl. Ludmillapdf26
  • Chor des Stephansdomes von NordostenAnbauten: obere Sakristei, Capistrankanzel, Katakombeneingang, Barbarakapelle am Nordturmpdf27
  • Apostelchor mit FriedrichsgrabÜber dem Beichtstuhl Inschrifttafel mit Bildnis Friedrichs III.pdf28
  • Vorhalle des Singertoreslinks Neidhartgrab, rechts Schmerzensmannpdf29
  • BischoftorGesamtansicht des Tympanons und der Leibungsstatuenpdf30
  • SingertorHerzogin Katharina und Schildhalterpdf31
  • SingertorHerzog Rudolf IV. und Schildhalter; Konsolenfigurpdf32
  • Südturm, Heidentürme und Kuppel des NordturmsSüdgiebelpdf33
  • St. Stephan von Nordwesten mit dem Nordturm und den Nordwestkapellenpdf34
  • Eligiuskapelle mit St. Valentinaltarlinks „Hausmuttergottes” (Himmelpförtnerin), rechts Conczinscher Altaraufsatzpdf35
  • Tirnakapelle mit Kreuzaltar vor dem Wandgemälde der KreuzigungLinks Grabdenkmal des Prinzen Eugen von Savoyen.pdf36
  • Gewölbe der Barbarakapellepdf37
  • TirnakapelleAbschlußgitterpdf38
  • Herzogsstatue der Westwandheute im Museum der Stadt Wienpdf39
  • Rudolf V. und Albrecht I.Glasmalereien aus der Herzogskapelle; heute im Museum der Stadt Wienpdf40
  • Herzoginstatue der Westwandheute im Museum der Stadt Wienpdf41
  • NordturmStatue des hl. Laurentiuspdf42
  • Dienstboten Muttergottes in der Barbarakapelle des Nordturmspdf43
  • EligiuskapelleMuttergottesstatuepdf44
  • NordturmStatue der Epiphanie über dem Adlertorpdf45
  • LanghausfigurenMönch, Moses, Schutzmantelmuttergottespdf46
  • Inneres des Langhauses gegen den Chor und HochaltarLinks: Kanzel, Cäcilien- und Frauenaltar; rechts: Johannes-, Januarius- und Josefsaltarpdf47
  • Inneres des Langhauses gegen die Westempore mit der im April 1945 durch den Brand zerstörten großen Orgelpdf48
  • LanghausstatueHl. Johannes Evangelistpdf49
  • Figur im FrauenchorMutter Annapdf50
  • LanghausstatueEvangelist Matthäuspdf51
  • LanghausstatueHl. Johannes der Täuferpdf52
  • Sitzende Muttergottes im Frauenchorpdf53
  • LanghausstatueChristus als Salvator mundipdf54
  • Kanzelrechts Grabmal Uibermannpdf55
  • Kanzelbrüstunghl. Ambrosius ; Teilbildpdf56
  • Bekrönung des Baldachins an der Ostseite der nördlichen Seitenwandpdf57
  • Orgelfuß mit der Büste Pilgramslinks Sebastiansstatue, rechts Peter- und Paulaltarpdf58
  • Tumbadeckel vom Grabmal Kaiser Friedrichs III.pdf59
  • FriedrichsgrabOrdensritter im Totengebetpdf60
  • TaufsteinKatharinenkapelle ; Apostel und Evangelistenpdf61
  • FrauenchorWiener-Neustädteraltar, darüber Rest des Andreasaltarespdf62
  • ehemaliges ChorgestühlTeilbild der Südseite, darüber Choremporepdf63
  • Straubsches Epitaph an der Südseite des ChoresTeilbildpdf64
  • Ölbergrelief als Grabtafel der Gemahlin Leonhard Lacknerspdf65links Totenleuchte und Grabmal Franz Lackner, rechts Grabsteine Leonhard Lackner, darüber Barbara Lackner
  • Hochgrab Rudolf IV. und Gemahlin Katharinapdf66
  • Allerseelenkapelle mit Schmerzensmannpdf67Allerseelenkapelle mit Schmerzensmann (Zahnwehherrgott) vor dem Fegefeuerbild Danhausers; links drei Passionsreliefs. Grabmäler Hillinger (rechts), Hinterhofer und Bormastini
  • Romanischer Grabsteinaufgefunden bei den Grabungen im Hauptchorpdf68
  • Grabplatte des Kardinals Alexander von MassovienFrauenchorpdf69
  • Tumbadeckel des Rudolfsgrabespdf70
  • Grabmal des Bischofs Georg Slatkonia im FrauenchorTeilbildpdf71
  • Grabstein des Universitätsrektors Johannes KeckmannLanghaus, Westwandpdf72
  • Grabstein des Humanisten Johannes Cuspinian Westwand des Langhausespdf73
  • Grabmal des Humanisten Conrad Celtes am Nordturmpdf74
  • Grabmal des Bischofs Johann Faber im nördlichen Seitenschiffpdf75
  • Grabplatte des Hans Rechwein von HonigstorfWestwand des Langhausespdf76
  • Grabmal der Domherren Hager und Hueber im nördlichen Querschiffpdf77
  • Grabmal Enders Wolf von Ober-Volckbach an der äußeren Westwandpdf78
  • Grabmal des Hans Uibermann und seiner GattinnenNordschiffpdf79
  • Hauptchor mit dem Hochaltardahinter Chorfenster mit alten gotischen Glasmalereienpdf80
  • Pfeiler des Nordschiffs mit Cäcilien- und FrauenaltarKanzelaufgang, darüber Baldachinstatue hl. Wolfgangpdf81
  • ehemaliges Oratorium im Südchorrechts Grabmal Leonhard Freiherr zu Welspdf82
  • Südwand des Langhauses mit Oratorium und Gestühllinks Südostbaldachin, Dreifaltigkeitsaltar, Dreipaßfries, Grabmal Virgilius Cantzlerpdf83
  • obere SakristeiInneres ; in den Deckenfeldern Medaillonbilder und Stuckreliefspdf84
  • Grabmal des Bischofs Melchior Khlesl im Frauenchorpdf85
  • Grabmal des Johannes Overbroucker im Frauenchorpdf86
  • Grabdenkmalpdf87
  • Grabmal im FrauenchorErzbischof Graf Trautsohn, daneben Kardinal Sigismund Kollonitsch und Leo Nothafftpdf88
  • Blick vom Nordchorpdf89Blick vom Nordchor in den zerstörten Mittel- und Südchor und in das Querschiff. Links Johannes von Nepomukaltar
  • Blick vom Orgelfuß auf den zerstörten ChorVorne Treppentürmchen zum Nordoratorium, rückwärts Karl Borromäusaltarpdf90
  • der Stephansdom von Süden nach dem Dalenschen Stich von 1645pdf91