Kapitel
VorwortDonin, Richard Kurt; 9 zur Geschichte des Domes12 die romanischen Bauepochen20 die beiden romanischen Bauten und die jüngsten Ausgrabungen21 das Riesentor und die romanische Bauplastik34 der gotische Chorbau42 die Chorplastik46 die Glasmalereien im Hauptchore47 die Planung des gotischen Langhauses und der Türme48 der Südturm51 die Bauplastik am Stephansturm55 die Fürstentore58 die Vorhallen der Fürstentore61 die Kapellen der Westseite65 die gotischen Figuren in den Westkapellen und an der Westwand69 die Vollendung der Langhauswände72 das Dach des Domes76 das Innere des Langhauses78 die Langhausskulpturen82 der unvollendete gotische Turm86 die Bildwerke des Adlerturmes90 gotische Einbauten und Wandmalereien93 die gotische InnenausstattungKanzel und Taufstein98 gotische Holzbildwerke und Gemälde101 die Glasmalereien der Herzogskapelle105 das Friedrichsgrab106 gotische Denkmäler außen und innen108 der Renaissanceabschluss des Adlerturmes115 Grabdenkmäler der Renaissance119 die barocken Anbauten129 die barockisierung des Kircheninneren131 die Barockeinrichtung des Hauptchores131 die Barockaltäre des Langhauses134 sonstige Barockausstattung139 barocke Grabdenkmäler142 Denkmäler des Klassizismus und der neuesten Zeit146 der Stephansfriedhof und die Katakomben151 die Zerstörungen durch den Krieg und der Wiederaufbau157 Zusammenfassung und künstlerische Würdigung162 Literaturübersicht175 Nachweis der Abbildungen182 Künstler- und Namensregister183 Ortsverzeichnis188 Sachregister191 Tafelbilder199
Abbildungen
Grundriß des Stephansdomes1 Grundriß der Stephanskirche2Grundriß der Stephanskirche vor und nach dem Brande von 1258 nach Friedrich von Schmidt. Seine Vermutungen wurden durch die Ausgrabungen von 1945 nur teilweise bestätigt Grundriß der Stephanskirche3Grundriß der Stephanskirche mit den inzwischen wieder zugeschütteten Grabungen im Chore; nach der Erinnerung skizziert, da die Originalaufnahmen verlorengingen Querschnitt durch die romanischen Westjoche und das Riesentor nach der Rekonstruktion Schmidts4 Scheitel und Profilierung der ersten zweiten und fünften Archivolte des Riesentores5 Schnitt durch die Westjoche und das Riesentor6 WerkzeichnungVisierung der Südseite des Stephansturms ; Ausschnitt7 Werkzeichnung des Singertorvorbaues8 Maßwerk des Rundfensters der Eligiuskapelle, Teilbild9 Werkzeichnung zum Mittelfenster der Westwand10 Langhausgliederung und Friedrichsgiebel11 Grundriß des Nordturms mit dem Meisterzeichen Gregor Hausers12 Werkzeichnung der Vorhalle des Nordturms13 Werkzeichnung zum Nordwest-AltarbaldachinPuchheimkapelle14 Stephanskirche von Nordwesten nach dem Holzschnitte des Heiligtumbuches von 150215 Der „Wiener Heiltumbstuhl“ nach dem Wiener Heiligtumbuche von 150216 Plan der alten Umgebung des Stephansdoms und der Katakomben17 Der Stephansdom von Westen18 Blick auf das Langhaus und die Heidentürme nach dem Brande19 Teilbild der spätromanischen Westwand von St. Stephan mit dem Riesentor20 Bogenfeld-Relief des Riesentores nach der Restaurierung21 RiesentorTeilbild der südlichen Portalleibung22 RiesentorNordleibung; 4. Apostel nach der Restaurierung23 Vorbau des RiesentoresSitzfigur „Dornauszieher“24 FrauenchorKopf eines hl. Königs aus einer Anbetung der Könige25 EligiuskapelleKopf einer Heiligen, wahrscheinlich der hl. Ludmilla26 Chor des Stephansdomes von NordostenAnbauten: obere Sakristei, Capistrankanzel, Katakombeneingang, Barbarakapelle am Nordturm27 Apostelchor mit FriedrichsgrabÜber dem Beichtstuhl Inschrifttafel mit Bildnis Friedrichs III.28 Vorhalle des Singertoreslinks Neidhartgrab, rechts Schmerzensmann29 BischoftorGesamtansicht des Tympanons und der Leibungsstatuen30 SingertorHerzogin Katharina und Schildhalter31 SingertorHerzog Rudolf IV. und Schildhalter; Konsolenfigur32 Südturm, Heidentürme und Kuppel des NordturmsSüdgiebel33 St. Stephan von Nordwesten mit dem Nordturm und den Nordwestkapellen34 Eligiuskapelle mit St. Valentinaltarlinks „Hausmuttergottes” (Himmelpförtnerin), rechts Conczinscher Altaraufsatz35 Tirnakapelle mit Kreuzaltar vor dem Wandgemälde der KreuzigungLinks Grabdenkmal des Prinzen Eugen von Savoyen.36 Gewölbe der Barbarakapelle37 TirnakapelleAbschlußgitter38 Herzogsstatue der Westwandheute im Museum der Stadt Wien39 Rudolf V. und Albrecht I.Glasmalereien aus der Herzogskapelle; heute im Museum der Stadt Wien40 Herzoginstatue der Westwandheute im Museum der Stadt Wien41 NordturmStatue des hl. Laurentius42 Dienstboten Muttergottes in der Barbarakapelle des Nordturms43 EligiuskapelleMuttergottesstatue44 NordturmStatue der Epiphanie über dem Adlertor45 LanghausfigurenMönch, Moses, Schutzmantelmuttergottes46 Inneres des Langhauses gegen den Chor und HochaltarLinks: Kanzel, Cäcilien- und Frauenaltar; rechts: Johannes-, Januarius- und Josefsaltar47 Inneres des Langhauses gegen die Westempore mit der im April 1945 durch den Brand zerstörten großen Orgel48 LanghausstatueHl. Johannes Evangelist49 Figur im FrauenchorMutter Anna50 LanghausstatueEvangelist Matthäus51 LanghausstatueHl. Johannes der Täufer52 Sitzende Muttergottes im Frauenchor53 LanghausstatueChristus als Salvator mundi54 Kanzelrechts Grabmal Uibermann55 Kanzelbrüstunghl. Ambrosius ; Teilbild56 Bekrönung des Baldachins an der Ostseite der nördlichen Seitenwand57 Orgelfuß mit der Büste Pilgramslinks Sebastiansstatue, rechts Peter- und Paulaltar58 Tumbadeckel vom Grabmal Kaiser Friedrichs III.59 FriedrichsgrabOrdensritter im Totengebet60 TaufsteinKatharinenkapelle ; Apostel und Evangelisten61 FrauenchorWiener-Neustädteraltar, darüber Rest des Andreasaltares62 ehemaliges ChorgestühlTeilbild der Südseite, darüber Chorempore63 Straubsches Epitaph an der Südseite des ChoresTeilbild64 Ölbergrelief als Grabtafel der Gemahlin Leonhard Lackners65links Totenleuchte und Grabmal Franz Lackner, rechts Grabsteine Leonhard Lackner, darüber Barbara Lackner Hochgrab Rudolf IV. und Gemahlin Katharina66 Allerseelenkapelle mit Schmerzensmann67Allerseelenkapelle mit Schmerzensmann (Zahnwehherrgott) vor dem Fegefeuerbild Danhausers; links drei Passionsreliefs. Grabmäler Hillinger (rechts), Hinterhofer und Bormastini Romanischer Grabsteinaufgefunden bei den Grabungen im Hauptchor68 Grabplatte des Kardinals Alexander von MassovienFrauenchor69 Tumbadeckel des Rudolfsgrabes70 Grabmal des Bischofs Georg Slatkonia im FrauenchorTeilbild71 Grabstein des Universitätsrektors Johannes KeckmannLanghaus, Westwand72 Grabstein des Humanisten Johannes Cuspinian Westwand des Langhauses73 Grabmal des Humanisten Conrad Celtes am Nordturm74 Grabmal des Bischofs Johann Faber im nördlichen Seitenschiff75 Grabplatte des Hans Rechwein von HonigstorfWestwand des Langhauses76 Grabmal der Domherren Hager und Hueber im nördlichen Querschiff77 Grabmal Enders Wolf von Ober-Volckbach an der äußeren Westwand78 Grabmal des Hans Uibermann und seiner GattinnenNordschiff79 Hauptchor mit dem Hochaltardahinter Chorfenster mit alten gotischen Glasmalereien80 Pfeiler des Nordschiffs mit Cäcilien- und FrauenaltarKanzelaufgang, darüber Baldachinstatue hl. Wolfgang81 ehemaliges Oratorium im Südchorrechts Grabmal Leonhard Freiherr zu Wels82 Südwand des Langhauses mit Oratorium und Gestühllinks Südostbaldachin, Dreifaltigkeitsaltar, Dreipaßfries, Grabmal Virgilius Cantzler83 obere SakristeiInneres ; in den Deckenfeldern Medaillonbilder und Stuckreliefs84 Grabmal des Bischofs Melchior Khlesl im Frauenchor85 Grabmal des Johannes Overbroucker im Frauenchor86 Grabdenkmal87 Grabmal im FrauenchorErzbischof Graf Trautsohn, daneben Kardinal Sigismund Kollonitsch und Leo Nothafft88 Blick vom Nordchor89Blick vom Nordchor in den zerstörten Mittel- und Südchor und in das Querschiff. Links Johannes von Nepomukaltar Blick vom Orgelfuß auf den zerstörten ChorVorne Treppentürmchen zum Nordoratorium, rückwärts Karl Borromäusaltar90 der Stephansdom von Süden nach dem Dalenschen Stich von 164591