Hauptmenü
  • Autor
    • Barkhausen, Georg
  • TitelBalkendecken. Gewölbte Decken (Gewölbe). Verglaste Decken und Deckenlichter. Sonstige Decken-Constructionen
  • Persistent Identifier
    • BandT. 3, Die Hochbau-Constructionen
    • Erscheinungsjahr1895
    • BeschreibungVIII, 603 S.
    • BeschreibungIll., graph. Darst.
    • ZugriffsrechteAuch außerhalb des TU-Netzes nutzbar
    • Übergeordnete SerieHandbuch der Architektur

    Kapitel

    • VerzeichnisspdfVIII
    • Nach oben begrenzende Constructionenpdf1
    • A. BalkendeckenBarkhause, Georg; 2
      • 1. Unterstützung der Balkendeckenpdf2
        • a. Unterstützung durch Gebäudewändepdf2
        • b. Unterstützung durch Freistützenpdf7
        • c. Auflagerung der Balken auf Unterzügenbezw. der Unterzüge auf einem Mittelträgerpdf24
          • Literaturüber Unterstützung der Balkendeckenpdf28
      • 2. Balkendecken in Holzpdf28
        • a. Balkenlagepdf28
        • b. Ausfüllung der BalkenfacheFehlböden oder Zwischendeckenpdf37
          • 1. Balkenlagen ohne Ausfüllungpdf37
          • 2. Dübelbödenpdf38
          • 3. Windelböden und WickelbödenWellerungen und Stakungenpdf38
          • 4. Einschubbödenpdf42
          • 5. Wandschluss der Fachausfüllungpdf44
          • 6. Wandanschluss der Fachausfüllungpdf48
        • c. Decke im engeren Sinnepdf49
          • Literaturüber Balkendecken in Holzpdf57
      • 3. Balkendecken in Holz und Eisenpdf57
        • Literaturüber Balkendecken in Holz und Eisenpdf63
      • 4. Balkendecken in Steinbezw. Mörtel und Eisenpdf63
        • a. Auswölbung der Trägerfachepdf64
        • b. Ausfüllung der Trägerfache mit künstlichen Steinplattenpdf72
          • 1. Gewölbte BetondeckenBetonkappenpdf75
          • 2. Gerade Betondeckenpdf80
        • d. Rabitz- und Monier-Deckenpdf83
        • e. Sonstige Anordnungenpdf86
          • Literaturüber Balkendecken in Stein, bezw Mörtel und Eisenpdf87
      • 5. Balkendecken in Eisenpdf87
        • Literaturüber Balkendecken in Eisenpdf90
      • 6. Stärke der Deckentheile und -Unterstützungenpdf91
        • a. Belastungenpdf91
          • 1. Eigengewicht der Deckenpdf91
          • 2. Nutzlastpdf99
        • b. Abmessung der Deckenteilepdf93
          • 1. Stärke der Fussbodenbelägepdf93
          • 2. Stärke der Ausfüllungen der Balkenfachepdf93
        • c. Abmessung von Balkenlagen mit Unterzügenpdf119
          • 1. Gleiche Oeffnungsweitenpdf119
          • 2. Verschiedene Oeffnungsweitenpdf124
      • 7. Schutz der Balkendecken gegen Feuchtigkeit und Schalldurchlässigkeitpdf133
        • b. Feuchtigkeitsschutz für TrägerBalken und Lagerhölzerpdf134
        • a. Feuchtschutz für die Ausfüllungen der Balkenfachepdf133
        • c. Feuchtigkeitsschutz für die Freistützenpdf137
        • d. Schutzmittel gegen Schalldurchlässigkeitpdf138
    • B. Gewölbte DeckenKörner, Karl; Gewölbe141
      • 8. Allgemeinespdf141
        • Literaturüber Gewölbe im Allgemeinenpdf145
      • 9. Tonnen oder Kufengewölbepdf146
        • a. Gestaltung der Tonnengewölbepdf146
        • b. Stärke der Tonnengewölbe und ihrer Widerlagerpdf181
        • c. Ausführung der Tonnengewölbepdf217
      • 10. KappengewölbePreusische Kappenpdf262
        • a. Gestaltung der Kappengewölbepdf262
        • b. Stärke der Kappengewölbe und ihrer Widerlagerpdf263
        • c. Ausführung der Kappengewölbepdf287
      • 11. Klostergewölbe und Muldengewölbepdf303
        • a. Klostergewölbepdf303
          • 1. Gestaltung der Klostergewölbepdf303
          • 2. Stärke der Klostergewölbe und ihrer Widerlagerpdf319
          • 3. Ausführung der Klostergewölbepdf321
        • b. Muldengewölbepdf331
      • 12. Spiegelgewölbepdf332
        • a. Gestaltung der Spiegelgewölbtepdf332
        • b. Stärke der Spiegelgewölbe und ihrer Widerlagerpdf336
        • c. Ausführung der Spiegelgewölbepdf336
      • 13. Kreuzgewölbe im Allgemeinenpdf339
      • 14. Kreuzgewölbe im Besonderenpdf351
        • a. Cylindrische Kreuzgewölbepdf351
          • 1. Gestaltung der cylindrischen Kreuzgewölbepdf351
          • 2. Stärke der cylindrischen Kreuzgewölbe und ihrer Widerlagerpdf361
            • α . Stabilität der Gewölbekappenpdf362
            • β. Stärke der Gratbogenpdf375
            • γ. Stärke der Widerlagerpdf378
            • δ. Empirische Regeln für die Gewölbestärkepdf381
          • 3. Ausführung der cylindrischen Kreuzgewölbepdf385
        • b. Gothische Kreuzgewölbepdf401
          • 1. Einfache gothische Kreuzgewölbepdf403
            • α. Die Scheitel der Rand- und Kreuzbogen gleich hoch gelegenpdf403
            • β. Die Scheitel der Kreuzbogen tieferals die Scheitel der Randbogen gelegenpdf406
            • γ. Die Scheitel der Kreuzbogen tieferals die Scheitel der Randbogen gelegenpdf409
          • 2. Mehrtheilige gothische KreuzgewölbeStern- und Netzgewölbepdf411
          • 3. Gothische Kreuzkappengewölbepdf421
          • 4. Steigende gothische Kreuzgewölbepdf422
          • 5. Widerlager der gothischen Kreuzgewölbepdf426
          • 6. Rippen der gothischen Kreuzgewölbepdf434
          • 7. Einwölbung der Kappenpdf435
            • α. Busige Kappen ohne Stelzenpdf435
            • β. Busige Kappen mit Sterzungpdf451
          • 8. Stärke der gothischen Kreuzgewölbe und ihrer Widerlagerpdf460
            • α. Stabilität der Gewölbekappenpdf460
            • β. Stabilität der Gewölberippenpdf476
            • γ. Stabilität der Widerlagerpdf481
      • 15. Fächer- oder Trichtergewölbepdf495
        • a. Gestaltung der Fächergewölbepdf495
        • b. Stärke der Fächergewölbe und ihrer Widerlagerpdf500
        • c. Ausführung der Fächergewölbepdf501
      • 16. Kuppelgewölbepdf504
        • a. Gestaltung der Kuppelgewölbepdf504
        • b. Stärke der Kuppelgewölbepdf516
        • c. Ausführung der Kuppelgewölbepdf526
        • d. Nischen- oder Chorgewölbepdf532
      • 17. Böhmische Kappengewölbepdf533
        • a. Gestaltung der Böhmischen Kappengewölbepdf533
          • α. Sämtliche Kämpferpunkte liegen in einer Wagrechten Ebenepdf534
          • β. Die Kämpferpunkte liegen in Verschiedenen wagrechten Ebenenpdf541
          • γ. Die Kämpferpunkte liegen in einer schiefen Ebenepdf543
        • b. Stärke der böhmischen Kappengewölbe und ihrer Widerlagerpdf545
        • c. Ausführung der böhmischen Kappengewölbepdf546
      • 18. Gussgewölbe und Hängende Gewölbepdf551
    • C. Sonstige Decken-Constructionen554
      • 19. Verglaste Decken und DeckenlichterSchacht, Adolf ; Schmitt Eduard; pdf545
        • a. Begehbare Deckenlichterpdf555
        • b. Nicht begehbare Deckenlichter und Verglaste Deckenpdf563
          • 1. Allgemeinespdf563
          • 2. In tragende Decken- Constructionen eingefügte Deckenlichterpdf569
          • 3. An Dachstühlen hängende oder in anderer Weise damit verbundene Deckenlichter und Glasdeckenpdf575
          • 4. Verglaste Decken und Deckenlichter mit besonderen Trag- Constructionenpdf586
        • Literaturpdf592
      • 20. Decken aus Wellblech- und aus Lindsay - TrögenBarkhausen, Georg; pdf593
      • 21. Verschiedene Decken-ConstructionenBarkhausen, Georg; pdf595
        • Berichtigungenpdf603

    Tafeln

    • Zeichnerische Darstellung der Normal- I -Eisen für die Untersuchung ihrer  Tragfähigkeit unter lothrechter Belastungpdf
    • Stabilitäts- Untersuchung eines symmetrischen Tonnengewölbes und feines Widerlagerspdf
    • Anlage von Kappengewölben zwischen Gurtbogenpdf
    • Stabilitäts- Untersuchung eines cylindrischen Kreuzgewölbes über quadratischen Grundrisspdf
    • Stabilitäts- Untersuchung eines cylindrischen Kreuzgewölbes über rechteckigem Grundrisspdf
    • Stabilitäts- Untersuchung eines cylindrischen Kreuzgewölbes mit Schwalbenschwanz-Verbandpdf
    • Stabilitäts- Untersuchung des Gratbogens eines cylindrischen Kreuzgewölbes mit KufverbandStabilitätspdf
    • Stabilitäts-Untersuchung des Widerlagers für ein cylindrisches Kreuzgewölbe mit Gratbogenpdf
    • Kreuzkappengewölbe mit Busung nach Kugelflächen über rechteckigem Gewölbefeldepdf
    • Kreuzgewölbe ohne Stelzungswand über rechteckigem Gewölbefeldepdf
    • Statische Untersuchung des Widerlagers mit Strebebogen für ein Kreuzgewölbepdf
    • Statische Untersuchung eines Strebebogens unter Berücksichtigung des Winddruckespdf