- Autor
- Lichtwark, Alfred
- Mannhardt, Wolf
- Band1 (1917)
- Beschreibung1 Online-Ressource (XXVIII, 351 S.)

- Übergeordnete SerieAlfred Lichtwark.
Kapitel
Vorwort
V Alfred Lichwarkvon Karl Scheffler
VII Programmschriften und Allgemeines
1 Der Deutsche der ZukunftSchlußworte am ersten Kunsterziehungstage
3 Die Verschiebung der deutschen KulturzentrenErweitert aus einem Teil der Einleitung zum Katalog der Deutschen Kunstaustellung in Paris 1900 und St Louis 1904
19 Künstlerische Bildung auf örtlicher und volklicher GrundlageRede in der öffentlichen Sitzung des Altphilologentages in Hamburg
27 Die Kunst in der SchuleVortrag im Schulwissenschaftlichen Bildungsverein Hamburg am 12. März 1887
31 Die Einheit der künstlerischen ErziehungAnsprache am zweiten Kunsterziehungstage 1903
49 Die Seele und das Kunstwerk
62 Der Sammler
72 Christus als Schmerzensmannvon Meister Francke, Hamburg 1424 ; Unterhaltung mit einer Oberklasse des Paulsenstiftes
93 Die Erziehung des Farbensinnes
102 Dilettantismus und VolkskunstAus "Vom Arbeitsfeld des Dilettantismus"
147
Städte und Hausbau
151 Die drei Entwicklungsphasen des deutschen Städtebaus
153 Die Massen zusammnehalten
164 Von der Übertragung des landschftlichen Gartenstils auf den Städtebau
166 Deutsche Königstädte
173 Berlin
173 Denkmäler
183 Potsdam
189 München
210 Sturrgart
221 Die Solitude
226
1. Palastfenster und Flügeltür
227 Einleitung
227 Palastfenster und Flügeltür
229 Sachliche Baukunst
257
2. Einleitung
274 Das alte Hamurger Haus in der Stadt
282 Das alte Landhaus
288 Schiffer und Fischerhäuser
290 Das Bauernhaus
293 Der Beischlag
294 Haustüren
299 Veranda, Balkon, Erker
301
3. Theorie und Historie
306 Wandlungen
314 Vom Standpunkt der Hausfrau
323 Das Zimmer des neunzehnten Jahrhunderts
329 Unsere Möbel
337