Kapitel
vom SpeisezimmerKoch, Alexander; 
Deckblatt
Sach-Register
Namensverzeichnis
Abbildungen
Erker des vorst. SpeisezimmersSieben, Carl <<[Architekt]>>; Bezüge blau
1 SpeisezimmerSieben, Carl <<[Architekt]>>; Krone Altsilber ; Ausf: Wilhelm & Co ; München
2 Speisezimmer mit Durchblick zum WohnsalonEntwurf und Ausführung: Hofmöbelfabrik A. Bembé ; Mainz
3 Kaminwand im SpeisezimmerEichenholz ...
4 Speisezimmer in einem LandhausRittmeyer & Furrer <<[Architekt]>>; Ausführung: H. Aschbacher ; Zürich ; Winterthur
5 Haus Henkell in WiesbadenH. B. Wieland-München <<[Architekt]>>; Speisezimmer
6 Speisezimmer einer Villa mit KaminTauscher, Otto <<[Architekt]>>; Ausf: Valentin ; Witt-München
7 SpeisesaalFriedmann, Ernst <<[Architekt]>>; Ausführung: Hohenzollern-Kunstgewerbehaus Friedmann & Weber ; Berlin
8 Skizze zum Speisesaal eines Offizierheims im TaunusWeiss <<[Architekt]>>; Entwurf und Ausführung von A. Bembé ; Mainz
9 SpeisesaalErnst, Friedmann <<[Architekt]>>; Entwurf ; Ausführung ; Hohenzollern ; Kunstgewerbehaus ; Friedmann & Weber ; Berlin
9 Speisezimmer mit ErkerWitzmann, Karl <<[Architekt]>>; Sitzen ; Wien
10 Fensterplatz aus obigem SpeisezimmerWitzmann, Carl <<[Architekt]>>; Wien
11 Frühstückstisch in nebenstehendem SpeisezimmerProfessor E. von Seitl ; München
12 Speisezimmer Dekoratives Wandgemälde von Georgi ; Karlsruhe ; Professor E. v. Seidl ; München
13 SpeisezimmerWand silbergraue Seide ; Teppich Blaugrau ; Professor Fritz Schumacher ; Hamburg
14 Eingebautes Büfett in obigem SpeisezimmerHellgelbes Olivenholz mit Reichen Einlagen ; Professor Fritz Schumacher ; Hamburg
15 Büfettwand in vorst. SpeisezimmerOlivenholz Poliert mit Einlagen ; Professor Fritz Schumacher ; Hamburg
16 Kredenz mit IntarsienVertäfelung Geschnitzt ; Hof Möbelfabrik ; A. Bembé ; Mainz
17 SpeisezimmerLandsberg, Max <<[Architekt]>>; Vertäfelung ; Kimbel & Friedrichsen ; Berlin
18 SpeisezimmerZitronenholz ; Teppich und Bezüge Grün ; Darmstadt ; Professor Albin Müller
19 SpeisezimmerKuebart, Carl <<[Architekt]>>; Möbel und Wandverkleidung Eiche Dunkel Gebeizt ; Entwurf und Ausführung ; Hofmöbelfabrik A. Bembé ; Mainz
20 Durchblick I.N.E. FrühstückszimerAlter, Ludwig; Möbel Kirsch Holz ; Darmstadt
32 Speisezimmer eines JagdschlossesProfessor Emanuel von Seidl ; München
22 Speisezimmer in Eichen.Professor Richard Riemerschmid
22 Kaminpartie eines SpeisezimmersNewton, Ernest <<[Architekt]>>; London
23 SpeisezimmerHohlwein, Ludwig <<[Architekt]>>; Cretonnbezüge ; Wand mit Rosenbordüre ; München
25 Sopha Ecke im vorsteh. Speise ZimmerHohlwein, Ludwig <<[Architekt]>>; Ausführung: Ebner; Reicheneder & Schnell ; München
26 Gläser Schrank und Kredenz in vorst. SpeisezimmerHohlwein, Ludwig <<[Architekt]>>; München
27 Bürgerliches SpeisezimmerEiche gebeizt ; Teppich Grün ; Entwurf und Ausführung: W. Dittmar ; Berlin
28 Bürgerliches Esszimmer mit Büfett und AnrichteEntwurf: Professor Paul Lang ; Stuttgart ; Ausführung der Möbel in Sapeli Mahagoni Poliert mit Tuja und Makassar Ebenholz einlagen
29 Esszimmer in AhornholzMallebrein, J. <<[Architekt]>>; Ausführung: AD. Dittler ; Freiburg
30 Speisezimmer in einem LandhauseMallebrein,, J. <<[Architekt]>>; Ausführung: Epple & EGE ; Stuttgart
30 Speisezimmer eines LandhausesRittmeyer & Furrer; Winterthur ; Ausführung: Möbelfabrik E. Asper; Zürich
31 SpeisezimmerParavicini, Paul << [Architekt]>>; Nussbaum ; Ausführung: Schneider & Hanau; Frankfurt
32 WohnhalleParavicini, Paul <<[Architekt]>>; Ausführung: Schneider & Hanau ; Frankfurt
32 SpeisezimmerRudolf, Tillessen <<[Architekt]>>; Entwurf und Ausführung: A. Bembé ; Mainz
33 SpeisezimmerMahagoni mit schwarzen Schnitzereien ;Ausführung: J.Groschkus ; Arno Caroli ; Berlin
34 Speisezimmer und KaminplatzRoss, Hans; Ausführung: Schleswig Holstein ; Werkstätten Neumünster
35 Speisezimmer mit Frühstücks ErkerZirbenholz ; Professor Emanuel von Seidl ; München
36 Speisezimmer in Eiche GebeiztLederbezüge ; Professor V. Seidl ; München
37 Aus nebensteh. SpeisezimmerProfessor Emanuel von Seidl
38 Speisezimmer eines LandhausesProfessor Emanuel von Seidl
39 Fensterplatz in einem SpeisezimmerCampell, A. Ino <<[Architekt]>>; Möbel in Italienischem Nussbaum ; Lederbezüge ; München
40 SpeisezimmerKaukas ; Nussbaum mit Schnitzerei ;Entwurf: L. Thiele ; Ausführung: Louis Fuge ; Hannover
47 Speisezimmer in MahagoniVeil, Theodor & Herms, Gerth <<[Architekt]>>; München
47 Bürgerliches Esszimmer in Eiche GebeiztKlopsch, Lotte; Ausführung: W. Dittmar ; Berlin
48 Bürgerliches SpeisezimmerKittler, Max; Mahagoni Poliert ; Ausführung: Theophil Müller ; Dresden
49 Speisezimmer in Hell Eiche mit EbenholzWeinschenk, Ernst <<[Architekt]>>; Berlin
50 Bürgerliches SpeisezimmerClzermak, Gottfried <<[Architekt]>>; Brünn
51 EsszimmerEiche Geräuchert ; Leder Graubraun ; Entwurf und Ausführung: hans Krämer ; Marne
51 SpeisezimmerGewin, J. Chr. <<[Architekt]>>; Ausführung: Georg Ehrhardt & Söhne ; Darmstadt
52 Speisezimmer mit großer KaminnischeEntwurf und Ausführung: A. Bembré ; Mainz
52 Kaminwand in einem SpeisezimmerNewton, Ernest <<[Architekt]>>; London
53 Speisezimmer in EicheEntwurf: Hermann Münchhausen ; Ausführung: W. Dittmar ; Berlin
53 Speisezimmer im HotelPössenbacher Werkstätten ; München ; Berlin ; Atlantic in Hamburg
54 SpeisezimmerPössenbacher Werkstätten ; München ; Berlin ; Eduard Pfeiffer ; Hotel Atlantic
55 SpeisezimmerProfessor Josef Hofmann ; Wien ; Möbel mit reicher Schnitzerei und Premiumunterlagen ; Ausführung: J. Soulek ; Wien
56 Speisesaal und Frühstückszimmer im Sanatorium Purkersdorf in WienProfessor Josef Hoffmann ; Wien
57 SpeisezimmerMahagoni ; Ausführung: Wiener Werkstatt ; Professor Josef Hoffmann ; Wien
58 Kredenz im nebenstehenden SpeisezimmerProfessor Josef Hoffmann ; Wien
59 Büfett in Nebenstehendem SpeisezimmerProfessor Josef Hoffmann ; Wien
59 Speisezimmer in einem LandhausWirtzmann, Carl <<[Architekt]>>; Ausführung: Josef Soulek ; Wien
60 Frühstücksraum einer MietwohnungWitzmann, Carl <<[Architekt]>>;
60 Speisezimmer in einem Landhaus in BudapestProfessor Josef Hoffmann ; Wien
61 Fensterplatz und Kredenz in Nebenst. SpeisezimmerMargold, E. J. <<Architekt]>>; Darmstadt
62 SpeisezimmerMargold, E. J. <<[Architekt]>>; Schwarze Eiche ; Eingerieben ; Darmstadt
63 SpeisezimmerHolub, Adolf O. <<[Architekt]>>; Eschenfladerholz Gebeizt und Poliert und Makassar Ebenholz ; Ausführung: A.Ungethüm ; Wien
64 Speisezimmer mit Ausgang zur GartenterrasseHolub, Adolf O. <<[Architekt]>>; Ausführung: August Unngethüm ; Wien
65 SpeisezimmerDoren, Gustav <<[Architekt]>>; Wandvertäfelung Elfenbein Lackiert ; Möbel Kirschbaumholz ; Bezüge Violett ; Sofabezug Kretonne ; Hamburg
66 SpeisezimmerNiehaus, Adolf <<[Architekt]>>; Eichenholz gebeizt ; Bezüge Blau ; Bremen
67 Fensterplatz mit Frühstückstisch in Nebenstehenden SpeisezimmerProfessor Adelbert Niemeyer ; München ; Ausführung: Deutsche Werkstätten ; München
68 Aus Vorstehendem SpeisezimmerProfessor Adelbert Niemayer ; München ; Ausführung: Deutsche Werkstätten ; München
69 Frühstücksplatz im Erker Nebenst. SpeisezimmersProfessor Henry Van De Velde ; Weimar
70 Vornehmes SpeisezimmerMöbel Weiss Lakiert ; Professor Henry Van De Velde ; Weimar
71 Büfett in Vorstehendem SpeisezimmerProfessor Henry Van De Velde
72 Vitrine in Vorstehendem SpeisezimmerProfessor Henry Van De Velde
73 Anrichte und Rauchtisch in Nebenstehendem SpeisezimmernGrave & Hamburger <<[Architekt]>>; Charlottenburg
74 Büfett in NussbaumGreve & Hamburger <<[Architekt]>>; Schnitzerei in Ebenholz von rich. Kuöhl ; Charlottenburg
74 Speisezimmer in Deutschem NussbaumholzGrave & Hamburger <<[Architekt]>>; Charlottenburg
75 Speisezimmer mit NischeneinbauSchneckenberg, Ernst <<[Architekt]>>; Ausführung: C. Weishaupt ; Berlin Schönberg
76 Speisezimmer mit KamineckSchneckenberg, Ernst <<[Architekt]>>; Birkenholz Poliert mit Palisanderleisten ; Berlin Schönberg
77 SpeisezimmerFrejtag & Elingius <<[Architekt]>>; Möbel Eiche ; Wand Blaugrau Leinen mit Wandmalerei ; Hamburg
78 SpeisezimmerMöbel: Geräuch. Eichen ; wand: Kretonnebespannung ; Professor Carl Sieben ; Aachen
79 Speisezimmer im WintergartenProfessor Carl Sieben ; Aachen
80 Speisezimmer in KieferholzProfessor Carl Sieben ; Aachen
80 Bürgerliches SpeisezimmerProfessor Carl Sieben ; Aachen
81 SpeisezimmerProfessor Adelbert Niemayer ; München ; Ausführung: Deutsche Werkstätten ; München
82 Kaminplatz in einem SpeisezimmerWitzmann, Carl <<[Architekt]>>; Ausführung: Adolf Legerer ; Wien
82 SpeisezimmerFrühstückstisch m. Eingebaut. Büfett ; Professor Emanuel v. Seidl ; München
83 Bürgerliches SpeisezimmerWitzmann, Carl <<[Architektur]>>; Ausführung: Adolf Legerer ; Wien
84 Bürgerliches SpeisezimmerWitzmann, Carl <<[Architekt>>; Ausführung: A. Legerer ; Wien
85 Speisezimmer in Grau AhornAusführung: Ludwig Alter ; Darmstadt ; Professor Fritz Schuhmacher ; Hamburg
86 SpeisezimmerWürzler-Klopsch, Paul <<[Architekt]>>; Wand Hellgelb ; Teppich Braun ; Ausführung: C. Müller & Co. ; Leipzig
87 Blick in den Erker eines SpeisezimmersCambell, J. A. <<[Architekt]>>; München
88 Einfaches EsszimmerSchneider, J. <<[Architekt]>>; Ausführung: Gygax & Limberger ; Zürich
89 Kredenz in Nebenstehendem SpeisezimmerLeo Nachtlicht ; Charlottenburg
90 Speisezimmer mit ErkerNachtlicht, Leo <<[Architekt]>>; Täfelung und Möbel in Eiche ; Charlottenburg
91 EsszimmerGreve & Hamburger <<[Architekt]>>; Eichenholz mit Geschittzten Füllungen ; Charlottenburg
92 Anrichte und GläserschrankGreve & Hamburger <<[Architekt]>>; Kirschbaumholz ; Charlottenburg
92 Speisezimmer in einem LandhausePrinz, Erst <<[Architekt]>>; Reiche Wandvertäfelung ; Kiel
93 Kamin Anlage in einem SpeisezimmerWürzer-Klopsch, Paul <<[Architekt]>>; Ausführung: Paul Kretschmann ; Leipzig
94 Speisezimmer aus der Wohnung des KünstlersWürzler-Klopsch, Paul <<[Architekt]>>; Ausführung: C. Müller & Co
94 Wohn und Speisezimmer m. Sofa-UmbauBertsch, Karl <<[Architekt]>>; Tischdecke m. Kurbelstickerei ; München
95 Silber und Geschierr SchrankWürzler-Klopsch, Paul <<[Architekt]>>; Palisander mit Altsilber Beschlägen
95 SpeieszimmerBertsch, Karl <<[Architekt]>>; Ausführung: Deutsche Werkst. ; Hellerau
96 SpeisezimmerBertsch, Karl <<[Architekt]>>; Ausführung: Deutsche Werkstätten ; Hellerau
97 Bürgerliches SpeisezimmerSofaplatz ; Kretonne Vorhänge ;M. Kittler ; Ausführung: Theophil Müller ; Dresden
98 Frühstückszimmer in KirschbaumholzPaul Patavinci ; Frankfurt ; Ausführung: Schneider & Hanau ; Frankfurt
99 FrühstückszimmerWand: Dunkelrot ; Kacheln: Blau und Gelb ; Möbelfabrik J. Heymann ; Hamburg
99 Heizungsplatz in Nebenstehender WohnhalleFrank, Josef <<[Architekt>>; Wien
100 Speisesaal eines Schlosses in PosenWürzler-Klopsch, Paul <<[Architekt]>>; Leipzig
100 WohnhalleFrank, Josef <<[Architekt]>>; Fensterseite ; Ausführung: J. Müller ; Wien
101 Blick in das Speisezimmer eines LandhausesGerson, Hans & Oskar <<[Architekt]>>; Hamburg
102 Büfett in einem EsszimmerM. Balin ; Hofmöbelfabrik ; München
102 Speisezimmer eines LandhausesWehner, Eduard Lyonel <<[Architekt]>>; Düsseldorf
103 SpeisezimmerTroost, P. L. <<[Architektur]>>; Wand Rosa ; Möbel Amer ; Nussbaum ; Bezüge Blaurot ; Taffet ; München
104 Fensterseite des obigen SpeisezimmersTroost, P. L <<[Architekt]>>; München
105 Büfett im einem TeezimmerLucian, Berhard <<[Architekt]>>; Berlin
106 FrühstückszimmerHohlwein, Ludwig <<[Architekt]>>; Sessel mit Kretonne Bezüge ; München
106 Blick in ein SpeisezimmerRoss, Hans <<[Architekt]>>; Neumünster Kiel
107 Kommode und WandschränkchenPössenbacher Werkstätten ; Entwurf: E. Pfeiffer
107 Gläserschrank in einem EsszimmerTroost, P. L. <<[Architekt]>>; S. 104 ; München
108 Kredenz in MahagoniPössenbacher Werkstätten ; München Berlin ; Entwurf: E. Pfeiffer
109 Büfett in EichenholzNachtlicht, Leo <<[Architekt]>>; Schnitzerei: Leo Sieburg ; Charlottenburg
110 Büfett aus einem SpeisezimmerVeil, Theodor & G. Herms <<[Architekt]>>;
110 Kredenz in MahagoniPösenbacher Werkstättten ; Entwurf: E. Pfeiffer
111 Kamin und Fensterplatz eines FrühstückzimmersC. F. Voyesy <<[Architekt]>>; London
111 Speisezimmer mit Eckbüfetts.Schopper, Heinrich <<[Architekt]>>; Wien
112 Einbau mit Bank in einem EsszimmerBernoully, Ludwig <<[Architekt]>>; Frankfurt
112 Speisezimmer und KredenzRotde, Oskar <<[Architekt]>>; Eichenholz Dunkel gebeizt ; Jena Löbstedt
113 Speisezimmer eines LandhausesFr. Aug. Breuhaus ; Düsseldorf
114 Oben:SpeisezimmerBreuhaus, Fritz August <<[Architektur]>>; Unten: Büffett mit Schnitzerei ; Düsseldorf
115 Speisezimmer in einer VillaLossov, William & Kühne, Max Hans <<[Architekt]>>; Kamin in Grau Marmor mit Bronze ; Stuhlbezüge Grün Damast ;Dresden
116 Speisezimmer einer VillaLossow, William & Kühne, Max Hans <<[Architekt]>>; Kredenz Dunkel Eiche mit Schnitzerei ; Teppich Grün mit Schwarz ; Dresden
117 Bürgerliches SpeisezimmerProfessor Niemayer Adalbert ; München ; Ausführung Deutsche Werkstätten ; Hellerau
118 Speisezimmer in EicheEntwurf: Bertsch Karl ; Ausführung: deutsche Werkstätten für Handwerkskunst ; Hellerau
118 Speisezimmer in Geflammter BirkeBertsch, Karl <<[Architekt]>>; Kretonne Vorhänge
119 SpeisezimmerBirkenholz, Peter <<[Architekt]>>; Mahagoni ; Reich eingelgter Boden ; Ausführung: Keller J. Zürich
120 Ovales SpeisezimmerBirkenholz, Peter <<[Architekt]>>; Weisse Vertäfellung ; Ausführung: J. Keller Zürich ; Zürich; München
121 Speisesaal in einem LandhausMahagoni ; Professor P. Schmohl & G. Staehelin ; Stuttgart
122 Speisezimmer in Dunkel NussbaumDoering, Albrecht <<[Architekt]>>; Bunte Tapete ; Köln
123 Büfett mit Geschnitzten OvalfüllungDoering, Albrecht <<[Architekt]>>; Köln
123 SpeisezimmerWürzler-Klopsch, Paul <<[Architekt]>>; Mahagoni und Palisander ; Bezüge Rotbraun ; Leipzig
124 Kredenz in Nebenstehenden SpeisezimmerWürzler-Klopsch, Paul; Leipzig
125 Büfett im SpeisezimmerWürzler-Klopsch, Paul <<[Architekt]>>; Mahagoni und Palisander ; Leipzig
125 SpeisezimmerMargold, Em. Jos. <<[Architekt]>>; Sitzmöbel und Fabiger Druckstoff ; Darmstadt
126 Speisezimmer eines LandhausesMöbel in Eiche Gebeizt ; Professor Emanuel von Seidl ; München
127 Speisezimmer eines ParkhausesWittmaark-Wandsbek, M. <<[Architektur]>>; Fensterblatz und Büfettwand
128 Speisezimmer eines ParkhausesWittmaack-Wandsbek, M. <<[Architekt]>>; Fensterplatz und Büfettwand
128 Kamin im obigem SpeisezimmerWittmaack-Wandseek, M <<[Architekt]>>
128 SpeisezimmerRothe, Oskar - Löbstedt, Jena << [Architekt]>>; Ahornholz ; Wand Grün-Violett ; Ausführung C. G. Schmidt-Pösneck
129 Büfett in obigem SpeisezimmerRothe, Oskar-Löbstedt, Jena <<[Architekt]>>; Ahorn mit Nussbaum ; Silberbeschläge
129 SpeisezimmerWilliam Lossew und Max H. Kühne <<[Architekt]>>
130 BüfettGeflammtes Birkenholz ; Professor William Lossow und M. H. Kühne
131 Kredenz in Nebenstehenden SpeisezimmerWilliam Lossow und U. Max Hans Kühne <<[Architekt>>; Dresden
131 SpeisezimmerEmanuel von Seidl <<[Architekt]>>; Wand Grüner Damast ; München
132 Speisezimmer eines Landhauses im ErzgebirgeEmanuel von Seidl <<[Architekt]>>; München
132 Kommode und Vitrine in einem SpeisezimmerNiemeyer Adelbert <<[Architekt]>>; München
134 Speisezimmer einer Villa in BukarestWitzmann, Carl <<[Architekt]>>; Ahornholz ;Wien
135 Wohn und SpeisezimmerGessner, Albert <<[Architekt]>>; Eiche ; Hell Geräuchert ; Charlottenburg
135 SpeisezimmerEntwurf und Ausführung ; Levins Wwe. & Co ; Berlin
136 Speisezimmer in BirkenholzKoch, Alfred <<[Architekt]>>; Ausführung: G. Schöttle- Stuttgart
136 Blick in das Speisezimmer einer VillaTh. Hahn & Ernst Dobler <<[Architekt]>>; Pforzheim
137 Bürgerliches EsszimmerDithmarscher Werkstätten für Handwerkskunst ; Hans Kremer ; Marne
137 Türwand eines SpeisezimmersWilliam Lossow <<[Architekt]>>; Max Kühne <<[Architekt]>>; Dresden
138 Büffetnische und Aufgang zur AnrichteLossow W. <<[Architekt]>>; Kühne H. <<[Architekt]>>; Dresden
138 Bürgerliches Wohn und EsszimmerCarl Fugmann <<[Architekt]>>; Erfurt
139 Frühstückszimmer in KirschbaumholzEmanuel von Seidl <<[Architekt]>>; München
139 Reichgeschnitztes BüfettEntwurf und Ausführung: Rath & Balbach ; Cöln
140 Büfett in NussbaumholzLeo Nachtlicht <<[Architekt]>>; Schnitzerei von G. Sieburg ; Charlottenburg
140 Büfettwand in Dunkel NussbaumholzFr. Hoffmann <<[Architekt]>>; Hannover
141 Büfett mit reich Geschnitzten FüllungenEdgar Hönig <<[Architekt]>>; SChnitzerei von Hans Schellhorn ; Berlin
141 Büfett in Nussbaum Poliert mit MetallarbeitEntwurf: R.Blau. ;Ausführung: Valentin Witt ; Münschen
142 Kredenz mit SchnitzereiE. Hönig <<[Architekt]>>; Berlin
142 Kredenz in Eichenholz braun GebeiztAusführung: Gebr. Schürmann ; Cöln und Essen
143 Kredenz mit IntarsiaOtto Vetter ; Stuttgart
143 Speisesaal im Neuen HauptbahnhofWilliam Lossow <<[Architekt]>>; Max Hans Kühne <<[Architekt]>>; Dresden
144 Littmann Max <<[Architekt]>>; Ausführung: Georg SChüttle ; Stuttgart
145 Gedeckter Tisch im Speisesaal des Grand Hotel ContinentalCampbell Ino A. << [Architekt]>>; Ausführung: Pössenbacher Werkstätten
146 Fensterecke im Restaurant des Grand Hotel ContinentalCampell Ino A. <<[Architekt]>>; München
147 Speisezimmer im Grand Hotel ContinentalPfeiffer Eduard <<[Architekt]>>; Vergoldeter und Polychromierter Stuckfries
148 Vorraum im Restaurant des Grand Hotel ContinentalCampbell Ino A. <<[Architekt]>>; Wände Melonenfarbig ; München
149 Eichenholz mit PalisanderStahl Karl <<[Architekt]>>; Ausführung: Friedmann & Weber Berlin ; Grill-Room im Boarding-House Berlin ; Möbelbezüge Grün ; Lampenschirme Zartgelb ; Teppich Braun Velours
150 Speisezimmer in EbenholzKlaus Karl <<[Architekt]>>; Wien
151 Mahagoni SpeisezimmerGoerke Gustav <<[Achitekt]>>
152 Büfett im Speisezimmer eines LandhausesCampbell I. A. <<[Architekt]>>; München
152 Wohn und Speisezimmer MöbelBertsch Karl <<[Architekt]>>; Ausführung: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst ; München
153 SpeisezimmerWürzler-Klopsch Paul <<[Architekt]>>; Möbel Eichenholz Gebeizt mit Palisander
154 Einfache Anrichte in Eiche GebeiztWürzler-Klopsch Paul <<[Architekt]>>; Leipzig
154 FrühstückszimmerWürzler-Klopsch Paul <<[Architekt]>>; Ausführung: Carl Müller & Co ; Leipzig
155 Bürgerliches SpeisezimmerKeppler Wilhelm <<[Architekt]>>; Goldgelb Rüstern mit Sumpfeiche ; Wand Grün ; Berlin
156 Wohn und SpeisezimmerKeppler Wilhelm <<[Architekt]>>; Eiche Geräuchert mit schwarz Birnbaum ; Wand Blau ; Berlin
156 Bürgerliches SpeisezimmerRother & Kunze ; Chemnitz
157 Bürgerliches SpeisezimmerHartmann Richard <<[Architekt]>>; Möbel Rüsternholz natur ; Dresden
157 Fensterplatz eines SpeisezimmersMargold E. J. <<[Architekt]>>; Eiche ; Bezüge ; Wand und Vorhänge aus Buntstoff ; Darmstadt
158 BüfettDanzer <<[Architekt]>>; München
159 Kredenz für Bürgerliche SpeisezimmersLang Paul <<[Architekt]>>; Eiche mit Makassar und Perlmutt-Einlagen ; Stuttgart
159 Marmor Speisesaal eines Wiener RestaurantsPoppovits Cesar <<[Architekt]>>; Wien
160 SpeisesaalPoppovits Cesar <<[Architekt]>>; Kunststein ; Glaseinlagen und Keramiken ; Wien
161 KlubraumPoppovits Cesar <<[Architektur]>>; Wandbespann Dunkelbraue Seide ; Wien
162 SpeisezimmerWitzmann Karl <<[Architekt]>>; Braune Eichenholz Wandbekleidung ; Wien
163 Frühstückszimmer eines KurhotelsKarst A. <<[Architekt]>>; Fanghänel H. <<[Architekt]>>; Cassel
164 Speisesaal in einem SanatoriumRohde Oskar <<[Architekt]>>; Berlin-Grosslichterfelde
164 Grosser SpeisesaalPoppovits Cesar <<[Architekt]>>; Wände Ahornholz Poliert ; Wien
165 Erker eines TeesalonsPrutscher Otto <<[Architekt]>>; Wien
166 VerandaDernburg Ilse <<[Architekt]>>; WEisslackierte Möbel mit Kretonnebezug ; Berlin
166 FrühstückszimmerNiemeyer Ad. <<[Architekt]>>; Ausführung: Deutsche Werkstätten G.M.B.H.
167 Sofa Ecke eines FrühstückzimmersNiemeyer Adelbert <<[Architekt]>>; München
167 Erkervorbau in einem Bürgerlichen SpeisezimmerLang Paul <<[Archtekt]>>; Stuttgart
168 Tee Ecke im Wohnzimmer eines LandhausesBreuhaus F.A. <<[Architekt]>>; Düsseldorf
168 Veranda eines Landhauses mit Teetisch und SpeisetischOfner Hans <<[Architekt]>>; Wien
169 Gedeckter Tisch für eine KindergesellschaftStahl Karl <<[Architekt]>>; Hohenzollern Kunstgewerbehaus ; Berlin
170 Tafel Dekoration für Acht GedeckeBruck Franziska <<[Architekt]>>; Auf dem Tisch ein Band aus Blauen und Roten Anemonen mit Levkoien und Rosa Saxifraga Blüten ; In der Mitte Trauben und Mandeln ; Berlin
171 Blumen DekorationBruck Franziska <<[Architekt]>>; Tulpen vor Resedagrüner Japanischer Matte
172 Tisch für ein Souper GedeckWeisse Rosen mit Weissen perlen-Schnüren in Kristallschale ; Weisses Porzellan ; Silberbesteck ; Weisse Lampe ; Weisse Sessel ; Jul. Klinger ; Fachschule für Dekorations Kunst
173 Frühstückszimmer eines LandhausesKardorff Ina von <<[Architekt]>>; Kretonne-Bezüge ; Lampenschirm mit Bunten Blumen ; Berlin
174 Kredenz in Nebenstehenden FrühstückszimmerKardorff Ina von <<[Architekt]>>;
175 Teezimmer im Hohenzollern KunstgewerbehausTscheuschner Cucuel <<[Architekt]>>; Berlin
176 TafeldekorationPorzellan Tierfiguren und Blumen in kleine Glasvasen
176 Gedeckter AbendtischBlaue Anemonen ; Nymphenmoos und blaue Bänder ;Hermann Rothe ; Fa. Rothe & Krop
177 Fünfuhr Tee im Konversations Raum des Grand Hotel ContinentalMünchen
177 SpeisesaalGipkens Julius <<[Architekt]>>; Runder Tisch und vier Nebentische für Konfekt ; Obst; Liköre ; Zigarren etc. ; Farben Weiss und Violett ; Hohenzollern Kunstgewerbehaus ; Berlin
178 Speisetisch für 6 DedeckeGelbe Tulpen ; Gelbe Bänder ; Gelbe Früchte ; Luis Meinel ; Berlin
179 Teesalon im Grand Hotel ContinentalCampbell Ino A. <<[Architekt]>>; München
180 Gedeckter TischDecke in Weißstickerei ; Entwurf und Ausführung: Nelly Brabetz ; Prag
180 Frühstück für 18 Personen gedecktFrau Lotte v. Mendelsohn-Bartholdy
181 Gedeckter Tisch für vier PersonenFrau Clarisse v. Lindheim - Glatz
181 Frühstückstisch für zwei PersonenMaria Rintelen ; München
182 Gedeckter Teetisch mit Spitzendecke und ChrysanthemenClarisse v. Lindheim - Glatz
182 Gedeckter MittagstischCarl Beyerlen ; Stuttgart
183 Gedeck für ein AbendessenBlumenkranz und Leuchter ; Frau Ella Knapp - Halle A. S.
183 Gedeckter FrühstückstischTischdecke gedruckt und mit Klöppelspitze ; Carl Beyerlen ; Stuttgart
184 Sofa mit TeetischTroost Paul Ludwig <<[Architekt]>>; München
184 TafeldekorationCharlottenburger Porzelan-Manifaktur ; Bildhauer Adolf Amerg ; Berlin
185 Tafeldekoration und KandelaberA. Amberg: Prof. J. Wackerle: Putte ; K. Klaus: Fruchtschale ; B. Löffler u. m. Powolny: Vase
185 Blumenschalen und Vasen in Baccarat-KristallglasVertrieb: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst
186 Baccarat-KristallwarenVertrieb: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk
186 Blumenvasen in SteinzeugVertrieb: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst ;Friedrich Petersen ; Berlin
186 Obstschale und BlumenkörbchenProf. J. Hoffmann ; Ausführung:Wiener Werkstätten ; Mitte: Prof.A. Müller ; Vase aus Steinzeug
187 Frühstückservice in PorzellanE.J.Margold <<[Architekt]>>; Darmstadt
188 Kaffee-Service Silber vergoldetR. Karger ; Ausführung: E.Friedmann
188 Tee und Kaffee-Service in SilberGoldschmied Emil Lettré ; Berlin
188 Glas-Bowle mit Geätztem und Vergoldetem DekorProffesor Adelbert Niemeyer ; München
189 Leuchter in SilberJ. Bolek <<[Architekt]>>; Wien
189 Leuchter in MessingProf. Petersen ; Ver. Werkstätten ; Bremen
189 Reichdekoriertes Porzellan-ServiceProf. Adelbert Niemeyer ; München
190 Tefelgerät in AlpakaProf. Josef Hoffmann ; Wien
190 Kaffee Service in SilberProfessor Albin Müller ; Darmstadt ; Ausführung: Koch & Bergfeldt ; Bremen
190 Elektrische TischlampeProf. Max Läuger ; Karlsruhe
191 Kaffee Service mit GolddekorPorzellanfabrik Weiden ; Gebr. Bauscher A. G.
191 Rauchgarnitur in Silber mit Geschliffenen GlasschalenProfessor Josef Hoffmann ; Wien
191 Tafelgeräte und TafelschmuckEntwürfe: Prof. Josef Hoffmann und Professor Koloman Moser ; Ausführung Wiener Werkstätten
192 Lampen in Lilber Keramik und Bronze
193 ZiervasenEntwurf: K. Klaus ; Wien
193 Wiener Serapis FayenceE. Wahliss
193 Putten und FruchtschaleProfessor B. Löffler und M. Powolny ; Wiener Keramik ; Wien
194 Wiener KeramikenProf. B. Löffler und M. Powolny
194 FruchtschalenAusführung: Wiener Werkstätten
194 Schale und BlumenkörbchenProf. Moser ; Prof. Hoffmann ; Ausführung und Vertrieb: Wiener Werkstätten ; Wien
194 Dose in MajolikaH. Leipold ; Karlsruhe ; Ausführung: Grossh. Majolika Manifaktur ; Karlsruhe
195
Tafeln
Speisezimmer in Amerikanischen BirkenholzEntwurf ; Professor Karl Sieben ; Aachen ; Ausführung ; A. Pössenbacher ; München
Speisediele eines LandhausesBreuhaus, Fritz August <<[Architekt]>>; Holzwerk: Eiche gewachst , Düsseldorf
Speisediele eines LandhausesBreuhaus, Fritz August <<[Architekt]>>; Geschnitzte Säulen Kapitäle ; Gobelin Stuhlbezüge ; Düsseldorf
Großer Speisesaal in einem LandhausCampell, Ino A. <<[Architekt ]>>; Stuckfries und Wandbemalung ; Ausführung: A. Pössenbacher ; München
TeestubePössenbacher Wekstätten; München ; Berlin ; Atlantic Hotel ; Hamburg
Große Speisehalle eines DamenheimsScott, Baillie; Bedford
Büfett in vorsteh. SpeisezimmerProfessor josef Hoffmann ; Wien ; Ausführung: J. Soulek ; Wien
SpeisezimmerProfessor Adelvert Niemeyer ; München ; Ausführung: Deutsche Werkstätten ; München
Erkerplatz in einem SpeisezimmerCampbell, Ino A. <<[Architekt]>>; München
Büfettwand mit Wandschränken im Speisezimmer einer VillaLossov, William & Kühne, Max Hans <<[Architekt]>>; Holz: Dunkel Eiche ; Dresden
Speisezimmer im Ausstellungshaus J.KellerBirkenholz, Peter <<[Architekt]>>; Möbel Mahagoni mit Schnitzerei ; Ausführung: J. Keller ; Zürich
Esszimmer einer VillaWilliam Lossow &Hans Kühne <<[Architekt]>>; Kirschbaumholz mit Schnitzerei ; Bunte Bezüge ; Dresden
Speisezimmer eines HotelsCampbell Ino A. <<[Architekt]>>; Möbel Nussbaum matt ; Ausführung: Pösenbacher Werkstätten ; München
AbendtischBruck Franziska <<[Architekt]>>; Festlich geschmückt mit Anemonen und Levkoyen