- TitelHistorisches Jahrbuch der Stadt Graz
 - VerlagsortGraz
 - VerlagStadt Graz
 - Erscheinungsjahr 1. Band1968
 - ISSN0440-9728
 
Jahrgänge
- Volume 47.2017
 - Volume 45-46.2016
 - Volume 44.2015
 - Volume 43.2013
 - Volume 42.2012
 - Volume 41.2011
 - Volume 40.2010
 - Volume 38-39.2009
 - Volume 37.2007
 - Volume 36.2006
 - Volume 34-35.2005
 - Volume 33.2003
 - Volume 32.2002
 - Volume 31.2001
 - Volume 29-30.2000
 - Volume 27-28.1998
 - Volume 26.1996
 - Volume 25.1994
 - Volume 23-24.1993
- Bouvier, Friedrich
 - Valentinitsch, Helfried
 
- Vorwort der Schriftleitung
 - 9-10
 
- Der Zyklus Österreichischer Stadtansichten in Florenz von 1565
 - 89-99
 
- Zur Geschichte der Spätmittelalterlichen Rittergesellschaft in deren Darstellungen auf Grabsteinen i n Graz
 - 57-87
 
- Die Älteste Wasserleitung in Graz 1774?
 - 51-56
 
- Die Mitarbeiter dieses Bandes und Abbildungsnachweis
 - 413-415
 
- NS-Bespitzelung und NS-Bevölkerungsüberwachung in der Steiermark
 - Zur Tätigkeit des SD-Abschnitts Graz 1944/45
 - 389-404
 
- Von der "Grazer Poudrette-Fabrik" zur Firma "H.G. Lettner & Söhne KG."
 - Ein Beitrag zur Grazer Industriegeschichte
 - 327-388
 
- Die Kunstschlosserei Kerl in Graz
 - 1857-1953 Zur Geschichte einer Handwerkerfamilie
 - 309-325
 
- Chibici-Revneanu, Eva-Maria
 
- Der Arbeiterdichter Hans Heidenbauer 1902-1970 Leben und Werk
 - 287-308
 
- Förderung der Schriftstellerischen Interessen und des Edleren Geselligen Vergnügens. Der Journalisten- und Schriftstellerverein "Grazer Concordia"
 - 1883-1912
 - 265-286
 
- Hans Hofer der Mensch und Künstler
 - 11. Februar 1899 bis 26. Jänner 1976
 - 233-264
 
- Eine Interessante Grazer Daguerreotypie aus dem Jahre 1840
 - 225-231
 
- Alois Gleichenberger, ein Unbekannter Grazer Maler
 - 213-224
 
- Bouvier, Friedrich
 - Fuchs, Gerald
 - Hebert, Bernhard
 - Hohmann, Hasso
 - Lehner, Manfred
 - Resch, Wiltraud
 
- Das Palais Trauttmansdorff in Graz
 - Bürgergasse5 und Burggasse 4
 - 157-212
 
- Ein Fresko im Grazer Palais Herberstein
 - 135-155
 
- Hofgasse Nr. 10 - Ein Markantes Grazer Renaissancehaus als Werk des Römischen Baumeisters Salustio Peruzzi
 - 123-133
 
- "Beystandt in Kindtsnöthen" Grazer Hebammen in der Frühen Neuzeit und die Anfänge des Staatlich Reglementierten Hebammenwesens
 - 11-50
 
- "Ein wunderseltzamer Lust- und Ziergarten".
 - Zur Geschichte des Eggenberger Schloßparks
 - 101-121
 
 - Volume 21-22.1991
 - Volume 20.1989
 - Volume 18-19.1988
 - Volume 16-17.1986
 - Volume 15.1984
 - Volume 14.1984
 - Volume 13.1982
 - Volume 11-12.1979
 - Volume 10.1978
 - Volume 9.1977
 - Volume 7-8.1975
 - Volume 5-6.1973
 - Volume 4.1971
 - Volume Sonderband.1970
 - Volume 3.1970
 - Volume 2.1969
 - Volume 1.1968