- TitelElektrische Bahnen
 - Zusatz z. TitelEB ; Elektrotechnik im Verkehrswesen
 - Persistent Identifier
 - Erscheinungsjahr2011
 - VerlagsortMünchen
 - VerlagOldenbourg-Industrieverl.
 - Erscheinungsjahr 1. Band2011
 - Zugriffsrechte

 
Jahrgänge
- Volume 2025
 - Volume 2024
 - Volume 2023
 - Volume 2022
 - Volume 2021
 - Volume 2020
 - Volume 2019
 - Volume 2018
 - Volume 2017
- Heft: 1
 - Heft: 2-3
 - Heft: 4
 - Heft: 5
- Vive la Republique!
 - 271
 
- Seekabel England – Frankreich
 - 270
 
- Erdwärmepumpe für Weichenheizungen
 - 270
 
- Bremsenergierückspeisung leicht gestiegen
 - 269
 
- Bahnenergiebilanz 2016
 - 268
 
- Neukundengewinne bei stationären Energien
 - 268
 
- Prüfzentrum für Elektrolokomotiven in Dessau
 - 267
 
- Innovativer Güterwagen für die Schweiz
 - 267
 
- Zweikraftlokomotive für schweren Güterverkehr
 - 266
 
- Multitasking: Merkmal hoher Leistungsfähigkeit oder Stresssymptom?
 - 264-265
 
- Drei Fragen an Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl
 - 263
 
- Studiengang Verkehrsingenieurwesen an der TU Braunschweig
 - 258-263
 
- Schmieder, Axel
 - Schulz, Wolfgang
 
- EN 50119 Review – Impact on planning and construction of overhead contact lines
 - 252-257
 
- Heuer, Rudolf
 
- Mechanische Analyse von Fahrdrähten zur fachgerechten Verlegetechnik
 - 248-251
 
- Rückführung von hochfrequenten Strömen bei elektrischen Triebzügen
 - 238-247
 
- Haag, Stefan
 - Eller, Marco
 - Gratzfeld, Peter
 
- Methodische Auslegung eines Hybridantriebs für Nahverkehrstriebwagen
 - 230-237
 
- Wilbrecht, Sebastian
 - Beitelschmidt, Michael
 - Heghmanns, Alexander
 
- Thermoelektrische Generatoren zur Abgasenthalpienutzung in dieselelektrischen Lokomotiven
 - 222-229
 
- Leserforum
 - 220-221
 
- Klarheit für Etzelwerk
 - 218-219
 
- Frühere Fahrwiderstandmessungen der SBB in Tunneln
 - 215-217
 
- München – Symbolischer Baubeginn der 2. S-Bahn-Stammstrecke
 - 212-214
 
- Editorial
 - 209
 
 - Heft: 6-7
 - Heft: 8
 - Heft: 9
 - Heft: 10
 - Heft: 11-12
 
 - Volume 2016
 - Volume 2015
 - Volume 2014
 
 [9.46 MB]