- TitelDetail
- Zeitschrift für Architektur und Konzept
- Persistent Identifier
- VerlagsortMünchen
- VerlagInst.
- ISSN0011-9571
Jahrgänge
- Volume 2024
- Volume 2023
- Volume 2022
- Volume 2021
- Volume 2020
- Volume 2019
- Volume 2018
- Volume 2017
- Volume 2016
- Volume 2015
- Volume 2014
- Volume 2013
- Volume 2012
- Volume 2011
- Volume 2010
- Volume 2009
- Volume 2008
- Volume 2007
- Volume 2006
- Volume 2005
- Volume 2004
- Volume 2003
- Volume 2002
- Volume 2001
- Volume 2000
- Volume 1999
- Volume 1998
- Volume 1997
- Volume 1996
- Volume 1995
- Volume 1994
- Volume 1993
- Volume 1992
- Volume 1991
- Volume 1990
- Volume 1989
- Volume 1988
- Volume 1987
- Volume 1986
- Volume 1985
- Volume 1984
- Volume 1983
- Volume 1982
- Volume 1981
- Volume 1980
- Volume 1979
- Volume 1978
- Volume 1977
- Volume 1976
- Volume 1975
- Volume 1974
- Volume 1973
- Volume 1972
- Volume 1971
- Volume 1970
- Volume 1969
- Volume 1968
- Volume 1967
- Volume 1966
- Volume 1965
- Volume 1964
- Volume 1963
- Volume 1962
- Heft: 1
- Heft: 2
- Heft: 3
- DIN-Normblatt-Verzeichnis 1962
- 332
- Halbtrockenes Lichtpausen
- 332
- Universal-Nivelliergerät
- 331
- Garagendeckentore aus Stahl
- 331
- Glasvlies a uch für rißbeschädigte Innenflächen
- 330
- Beschichtung von Zementflächen mit flüssigem PVC
- 329
- Schwarzlichtlampe in Ellipsoidform
- 327
- Rationelle Leitungsverlegung
- 327
- Eternit-Elektrozählernischen
- 327
- Neues Montage und Dichtungssystem zum Klosett-Einbau
- 326
- Abgeschrägte Badewannen
- 326
- Standardisierte Rohraufhängung
- 324
- Betriebserfahrung mit Kunststoff- Heißwasserleitungen
- 324
- Tragbare Hauswasserpumpe
- 322
- Kunststoffrohre für Klima und Entlüftungsanlagen
- 322
- Speisekammerentlüftung
- 322
- Luftgenerator für WC-Anlagen
- 320
- Deckenventilator mit gegenläufigen Flügeln
- 320
- Entlüftung von Arbeitsräumen im Düsensystem
- 320
- Verkauf von »Kälte« in Form von Kaltwasser
- 320
- Email-Heizkörperverkleidung
- 319
- Hochintensive Radiatoren
- 319
- Schnelldampferzeuger mit Durchflußerhitzer
- 318
- Witterungsabhängige Temperaturregelung
- 318
- Automatischer, selbstreinigender Ölbad-Entstauber
- 316
- Signaleinrichtung für Batterietanks
- 314
- Druckpumpen für zentrale Kleinölfeuerung
- 314
- Öl-Zentralheizungs Herdkessel
- 314
- Groß-Durchlauferhitzer
- 314
- Durchfluß-Warmwasserbereiter
- 310
- Elektro-Nachtspeicherheizung in Kachelöfen
- 310
- Neue Küchen-Einbaugeräte
- 306
- Großkücheneinrichtungen auf verstellbaren Füßen
- 306
- 5-Liter-KochendwasserAutomat
- 306
- Rahmenlose Glas-Schiebetürbeschläge
- 306
- Schloß für Schließanlagen
- 304
- Elektrischer Pendeltüröffner
- 304
- Kontakt-Sicherheitsschloß
- 302
- Elektrische Türverriegelung mit Kontrollsignal
- 302
- Größere Sicherheit von Schloßzylindern
- 300
- Rohrschwelle für Hebetüren
- 300
- Bauelement Türzarge und TürblaH
- 300
- PVC-Akustikplatten mit Papp und Schaumstoffkern
- 298
- Kombination Glasfaser- und Gipskartonplatten
- 298
- Rigips-Schlitzplatten mit schalldämmendem Effekt
- 298
- Holzplatten mit Kunstharzoberfläche
- 298
- Feuerhemmende Holzfaserplatten
- 298
- Asbestzement-Faserplatten mit Kunststoff-Oberfläche
- 298
- Betriebsböden für schwere Beanspruchung
- 296
- Unterlagen für Teppichund Linoleumböden
- 296
- Wieder ablösbarer Kleber für Tufting-Beläge
- 296
- Selbstklebende Fußbodenplatten
- 296
- Nylonteppiche mit 10 Jahren Garantie
- 292
- Holzspanböden in Strangf
- 292
- Kostenanteil für Bodenbeläge
- 292
- Rolläden aus Hart-PVC mit geringem Platzbedarf
- 292
- Regenschutzschiene und Fensterdichtung
- 292
- Teppiche aus synthetischen Fasern
- 292-296
- Verdeckter Fensterbeschlag ölhydraulischer Öffner
- 290
- Erweitertes Lichtkuppelprogramm
- 290
- Akustikdecken, ausgeführt mit Spezialspanpiatten
- 290
- Wärme- und Kälteschutx von Stalldecken
- 288-290
- Firstabdeckung durch zweiteilige Wellfirstkappen
- 288
- Feuerbeständige Brüstungselemente aus Aluminium
- 288
- Justierbare Abstandsbefestigung von Asbestxementplatten
- 288
- Kunststoffe im Wohnungsbau
- 286
- Mauerentfeuchtungssystem
- 286
- Widerstandsfähigkeit von Baustoffen gegen Feuer
- 286
- Großes PVC-Spundwandprofil
- 286
- Bauplatten aus Stroh
- 284-286
- Mehrschicht-lsoiierplatte
- 284
- Einfamilien-Fertighäuser 1962
- 284
- Schunräume aus Fertigteilen
- 284
- Ein japanisches Kunststoff-Fertighaus
- 282
- Großbaustellen-Flutlicht
- 281
- Bauelemente aus Isolierbaustoff
- 281
- Stahlbalken Deckenkonstruktion
- 281
- Treppen und Treppenhäuser
- 270-276
- Eingebaute Einrichtungen in Hotels
- Bau-Innendetails
- 264-269
- Wasserbecken in Park und Garten
- 264
- Garten- und Parkpfade mit Natur- und Werksteinbelag
- 261
- Türgriffe nach Einzelentwurf
- 259
- Türen in Leichtmetall
- 256-258
- Teilgeschlossene Balkonbrüstungen
- 255
- Vordach in Stahlkonstruktion
- 251-254
- Lagerhalle mit zweischaligen Außenwänden
- 245-250
- Wohnhochhaus in Stahlbeton
- 242-244
- Einfamilienhäuser Mauerwerk- und Stahlbetonkonstruktionen
- Details zu Strukturformen der Architektur
- 229-241
- Zur Frage der Oberflächenbehandlung bei Aluminium an Außenflächen
- 226
- Unzeitgemäße Bauvonchriften drosseln konsequente Baugestaltungen
- 225-226
- Handwerkliche Prägungen am Bau sind heute kein echtes Problem
- an Möbeln, Raumtextilien, Tapeten usw. 2. Unterlagen über Typenelemente zur Bau- und Raumausstattung, d ie sich nach Form, Materialbeschaffenheit und Maßen auf Grund von Neukonstruktionen oder Verbesserungen vielfach schon bald wieder ändern (wobei ältere Ausführungen meist aus dem Markt gezogen werden), wie z. B. leuchten aller Art, Sanitäreinrichtungen, Beschläge, Einrichtungszubehöre usw. Zu solchen Erzeugnissen kann die technische Eigenart meist ebenfalls als bekannt vorausgesetzt werden, während Einzelheiten variieren, besonders in den Maßen. 3. Unterlagen über Konstruktionen oder Einzelelemente, die zwar allgemein bekannt sind, bei denen aber Vor- und Nachteile nur auf Grund präziser Detailangaben zu unterscheiden sind, z. B. Fensterkonstruktionen, Verkleidungsplatten, Bodenbeläge usw. 4. Unterlagen über neue oder neuartige Konstruktionen oder Materialien, von denen man nicht ohne weiteres annehmen kann, daß man in der Architektenschaft hierüber bereits genügend weiß. Hierbei wird vielfach eine gedruckte Information nicht ausreichen, sondern eine Originalbemusterung hinzukommen müssen. 5. In regelmäßiger oder loser Reihenfolge erscheinende Broschüren oder Sammelblattfolgen, gegebene Informationen oder Planungsanregungen sowie buchähnliche Veröffentlichungen über einzelne Produkte oder Produktgruppen. 6. Reine Musterkollektionen. Man kann solche Werbe- und Orientierungsmittel, je nach den Notwendigkeiten und Möglichkeiten des betreffenden Büros, auf verschiedene Weise einordnen. Gute Erfahrungen habe ich selber mit folgender Methode gemacht: Die als wesentlich und wirklich interessant erscheinenden Unterlagen werden zunächst von den unwichtig scheinenden ausgesondert, ohne daß man sie bereits systematisch einordnet. Etwa einmal in der Woche werden sie dann gründl icher durchgesehen und - in Sammelordner oder in eine Hängekartei - eingeordnet, wobei zugleich etwa überholte, ältere Drucksachen auszuscheiden sind. Alle Unterlagen, die zu solchen Sachgebieten gehören, mit denen der Architekt immer wieder zu tun hat - z. B. Decken, Beschläge, Sanitär- und Wasserinstallationen, Heizung, Elektrowesen, Isol ierungen, Rohbausysteme und Zubehöre usw. -, bilden eine eigene Abteilung im Ordnungssystem. Alles übrige Material wird nach den sonstigen Sachgebieten alphabetisch eingeordnet und entsprechend katalogisiert. Einfacher ist es bei Warenmustern. Sie verlangen zunächst sehr viel Platz, an den man bei der Neueinrichtung eines Architekturbüros mitunter nicht genügend denkt. Materialproben müssen übersichtlich geordnet und le icht zur Hand sein, besonders wenn man sie bei Gesprächen mit den Bauherren und Handwerkern benötigt. Wenn man in solcher Weise das Wichtige vom Unwichtigen, das Nützliche vom Ballast getrennt hat, wird man immer wieder festste llen, daß allzu viele Werbemittel, mit denen man das Interesse des Architekten anzusprechen suchte (und die oft recht kostspielig sind), eben nicht wert sind, in dos Arbeitsarchiv des Büros eingefügt zu werden, weil sie im Grund nichtssagend sind. Zur Diskussion gesagt - Zur Diskussion gestellt
- 224-225
- Ein Haupterfordemis: die Spreu vom Weizen scheiden
- 223-224
- Die Werbedrucke für Architekten sind oft unzureichend
- 222-223
- Zu viele Werbedrucksachen für Architekten?
- 221-222
- Vorschlag zur Rationalisierung der Vertreter- und ProspekIwerbungen bei Architekten
- 220-221
- Hinweise zur Werbung, die Architekten ansprechen soll
- 219-220
- Der Architekt und die Marktwerbung im Bau-, Ausbau- und Einrichtungswesen
- 218-219
- Heft: 4
- Heft: 5
- Heft: 6
- Volume 1961