- TitelDetail
 - Zusatz z. TitelZeitschrift für Architektur und Konzept
 - Persistent Identifier
 - VerlagsortMünchen
 - VerlagInst.
 - ISSN0011-9571
 - Zugriffsrechte

 
Jahrgänge
- Volume 2025
 - Volume 2024
 - Volume 2023
 - Volume 2022
 - Volume 2021
 - Volume 2020
 - Volume 2019
 - Volume 2018
 - Volume 2017
 - Volume 2016
 - Volume 2015
 - Volume 2014
 - Volume 2013
 - Volume 2012
 - Volume 2011
 - Volume 2010
 - Volume 2009
 - Volume 2008
 - Volume 2007
 - Volume 2006
 - Volume 2005
 - Volume 2004
 - Volume 2003
 - Volume 2002
 - Volume 2001
 - Volume 2000
 - Volume 1999
 - Volume 1998
 - Volume 1997
 - Volume 1996
 - Volume 1995
 - Volume 1994
 - Volume 1993
 - Volume 1992
 - Volume 1991
 - Volume 1990
 - Volume 1989
 - Volume 1988
 - Volume 1987
 - Volume 1986
 - Volume 1985
 - Volume 1984
- Heft: 1 : Außenwände
 - Heft: 2 : Geneigte Dächer
 - Heft: 3 : Fenster Vorgehängte Fassaden
 - Heft: 4 : Außentreppen Innentreppen
 - Heft: 5 : Glas-Konstruktionen
- Rosenthal-Wettbewerb: »Jugend formt Keramik«
 - 610
 
- Produktive Winterbauförderung
 - 610
 
- Spindeltreppe
 - 610
 
- Pflanzenleuchte
 - 610
 
- Leuchtenkopf um 3600 drehbar
 - 608
 
- Arbeitsplatzorientierte Indirektleuchten
 - 608
 
- Leuchte für Orientierungsschilder
 - 608
 
- Kompakte Halogen-Niedervolt Leuchten
 - 606
 
- Langfeld-Pendelleuchten
 - 606
 
- Fliesen-Einbauleuchte
 - 606
 
- Porzellan-Wandund Deckenleuchten
 - 604
 
- Exclusive Kristall-Leuchten
 - 604
 
- Festliche Großleuchten
 - 604
 
- Variable Lichtrohrsysteme
 - 604
 
- Flexibles, vielseitiges Lichtsystem
 - 604
 
- Niedervoltleuchten in konsequentem Design
 - 603
 
- Schlitzmörtel mit Polystyrolzuschlag
 - 603
 
- Vorgefertigte Mauertafeln
 - 600
 
- Mantelbetonschalungssystem
 - 600
 
- Schalungselemente aus Polystyrol-Hartschaum mit Putzträgerschicht
 - 600
 
- Injektionssysteme für Betonbauwerke
 - 598
 
- Zusatzmittel für Einpreßmörtel
 - 598
 
- Universell einsetzbare Dichtungsmasse
 - 598
 
- Schaumglas als Sicherheitsdämmstoff
 - 598
 
- Klinker-Formsteine
 - 596
 
- Natursteinfassaden
 - 596
 
- Gasbeton-Erzeugnisse
 - 596
 
- Poren-Leichtbeton
 - 596
 
- Verblender auf Kalksandsteinbasis
 - 594
 
- Beschichtungen (Anstriche) und Imprägnierungen auf K5-Sichtmauerwerk
 - 594
 
- Ziegel mit Spitzen-Dämmwert
 - 592-594
 
- Handgeformte Backsteine
 - 592
 
- Hochwärmedämmender Thermoziegel
 - 592
 
- Ziegel mit bossierter Fläche
 - 592
 
- Poroton-Ziegel
 - 588-592
 
- Injektionsverankerungen
 - 588
 
- Fassadenbau
 - 588
 
- Isoliergläser für schindelartige Verlegung
 - 586
 
- Lichtdach
 - 586
 
- Plexiglas-Pyramide auf einem Kirchendach
 - 586
 
- Glasdachbau
 - 585-586
 
- Überdeckung von Veranden
 - 585
 
- Doppelschaliges Lichtelement
 - 585
 
- Lichtplatten hagelschlagsicher
 - 582
 
- Vollisolierendes Alu-Profilsystem
 - 582
 
- Vollisolierte Stahlprofile
 - 582
 
- SiliconVerglasungsdichtmassen
 - 580
 
- Lichtfassaden-Systeme
 - 580
 
- Aluminium-Fassaden mit integrierter Heizung
 - 580
 
- Brandschutzglas
 - 579-580
 
- Bauen mit Glas
 - 579
 
- Temperaturmessung an Oberflächen ohne Übergangsverluste
 - 579
 
- Technisches Zeichnen chic verpackt
 - 572
 
- Neues Architekturprogramm zum Anreiben, Architektur-Rasterfolien und selbstklebende Bänder
 - 572
 
- Schriften und Zeichen zum Anreiben
 - 572
 
- Leitungssuchgerät
 - 572
 
- Tageslichtprojektoren
 - 570
 
- Lichtpausanlagen und Faltgeräte
 - 570
 
- Zeichenbrett-Leuchte Leuwico/Leuwilux
 - 568
 
- Neu entwickeltes Zeichentischprogramm
 - 566-568
 
- Neue Kopierer für Architekten
 - 566
 
- Vergrößern und verkleinern durch Kopieren
 - 566
 
- Micro-Computer-Varianten
 - 565
 
- Personal-Computer mit Kontakt-Bildschirm
 - 565
 
- Text- und Datensystem mit 16-Bit-Prozessor
 - 562
 
- Erweiterbarer Personal-Computer
 - 562
 
- Komplettes System für Entwurf und Ausführung
 - 558-562
 
- Ein neues CAD-System
 - 558
 
- Schneller Tintenplotter
 - 558
 
- Rechnerunterstütztes Entwerfen und Konstruieren
 - 558
 
- Rechnergestützte Zeichentechnik
 - 555
 
- Software für das Architektenbüro
 - 530
 
- Auschreibung, Preisspiegel, Kalkulation
 - 530
 
- EDV im Architektenbüro
 - Ein Werkstattbericht
 - 524-526
 
- Kurgastzentrum Bad Salzuflen
 - 519-522
 
- Freizeitzentrum Dingolfing Hallen- und Freibad
 - 515-518
 
- Stadtbahnhaltestelle Dortmund
 - 511-514
 
- Atelierfenster zum Innenhof
 - 509-510
 
- Gläserner Aufzugsturm am Elsa-Braendström-Haus in Hamburg-Blankenese
 - 507-508
 
- Energiesparhaus Berlin
 - 503-506
 
- Funkübertragungsstelle Zugspitze
 - 499-502
 
- Eingangsbauwerk Süd Münchner Messegelände
 - 495-498
 
- Stadthaus in Rheinberg
 - 491-494
 
- Burgenländisches Landesmuseum in Eisenstadt Unterberg/A
 - 487-490
 
- Backhaus in München
 - 483-486
 
- Gartenpavillon in München-Pasing
 - 481-482
 
- Gruen, Ingo
 
- Die Dachverglasung
 - 477-479
 
- Blaser, Werner
 
- Metall- und Glaskonstruktionen, ein Beitrag fuer die heutige Zeit
 - 468-471
 
- Messehalle 4 in Frankfurt
 - 467
 
 - Heft: 6 : Stadtbau-Details
 
 - Volume 1983
 - Volume 1982
 - Volume 1981
 - Volume 1980
 - Volume 1979
 - Volume 1978
 - Volume 1977
 - Volume 1976
 - Volume 1975
 - Volume 1974
 - Volume 1973
 - Volume 1972
 - Volume 1971
 - Volume 1970
 - Volume 1969
 - Volume 1968
 - Volume 1967
 - Volume 1966
 - Volume 1965
 - Volume 1964
 - Volume 1963
 - Volume 1962
 - Volume 1961
 
 [653.65 KB]