- TitelDetail
 - Zeitschrift für Architektur und Konzept
 - Persistent Identifier
 - VerlagsortMünchen
 - VerlagInst.
 - ISSN0011-9571
 
Jahrgänge
- Volume 2025
 - Volume 2024
 - Volume 2023
 - Volume 2022
 - Volume 2021
 - Volume 2020
 - Volume 2019
 - Volume 2018
 - Volume 2017
 - Volume 2016
 - Volume 2015
 - Volume 2014
 - Volume 2013
 - Volume 2012
 - Volume 2011
 - Volume 2010
 - Volume 2009
 - Volume 2008
 - Volume 2007
 - Volume 2006
 - Volume 2005
 - Volume 2004
 - Volume 2003
 - Volume 2002
 - Volume 2001
 - Volume 2000
 - Volume 1999
 - Volume 1998
 - Volume 1997
 - Volume 1996
 - Volume 1995
 - Volume 1994
 - Volume 1993
 - Volume 1992
 - Volume 1991
- Heft: 1 : Bauen mit Glas
 - Heft: 2 : Einfaches Bauen
 - Heft: 3 : Innenräume Gestalt
 - Heft: 4 : Bauen mit Naturstein
- Lichtimmissionen richtig bewerten
 - 456
 
- Industrie- und Wirtschaftsbauten mit Kalksandstein
 - 456
 
- Wärme-, Schall-, Feuchte- und Brandschutz mit Bimsbaustoffen
 - 456
 
- Neue Handbücher »Flachdach« und »Geneigtes Dach«
 - 455
 
- Hallen- und Sportbauten
 - 455
 
- Gebäudekommunikation technische Dokumentation
 - 455
 
- Korrosionsschutz mit Zink
 - 454
 
- Korrosionsverhalten von feuerverzinktem Stahl
 - 454
 
- Mensch und Raum - ACS-Preis '91
 - 453
 
- Instandsetzung zerstörter Holzkonstruktionen
 - 452
 
- Natursteinreinigung und -sanierung
 - 452
 
- Schnellere Bestimmung von Feuchtigkeit
 - 452
 
- FUßbodenheizungssystem auch für Gußasphalt
 - 451
 
- Beheizter Sportboden Wärme und Elastizität
 - 451
 
- Flächenheizsysteme ohne FCKW
 - 450
 
- Integrierte Decken-Strahlungsheizung
 - 450
 
- Planungshilfe für Solarsystem zur Brauchwassererwärmung
 - 450
 
- Gas-Kesselprogramm aus Guß Pünktlich zur diesjährigen Frankfurter
 - 448
 
- Optimierte Heizzentralen
 - 448
 
- Edelstahl-Gasbrennwertkessel senkt den Gasverbrauch
 - 448
 
- Farbharmonie für Fenster und Fassade
 - 447
 
- Beschläge und Zubehör für die Fenstertechnik
 - 447
 
- Innovative Fenstergriffe
 - 447
 
- Neuer universell verwendbarer Modul-Beschlag
 - 446
 
- Neues Fenster-Profilsystem
 - 446
 
- Aluminium-Fensterproflle für die Altbaumodernlsierung
 - 445
 
- Innovatives Fenstergestaltungsprogramm
 - 445
 
- Fensterprogramm aus Eukalyptus-Hartholz
 - 444
 
- Landhausfenster in handwerklicher Perfektion
 - 444
 
- Holzfenster mit hartem Kern
 - 444
 
- Fenster-Reproduktion für die Denkmalpflege
 - 442
 
- Die Schweizer Fensterqualität aus Brandenburg
 - 442
 
- Das Holzfenster - ein moderner Klassiker
 - 442
 
- Garten- und Terrassenmöbel
 - 441
 
- Die Riesenwasserrutschbahn fürs Erlebnisbad
 - 441
 
- Aluminium-Glas-Hülle für die Eingangshalle des WDR-Landesstudios in Düsseldorf.
 - 437-440
 
- Ökologische Flächenbefestigung
 - 436
 
- Wasserdurchlässige Pflastersteine
 - 436
 
- Problemloses Naturstein-Trockenmauerwerk
 - 436
 
- Variables System zur Landschaftsgestaltung
 - 435
 
- Pflanzkörper aus Blähton
 - 435
 
- Pflanzkörper aus Blähton
 - 435
 
- Der grüne Böschungsstein
 - 435
 
- Unsichtbarer Regenwasserspeicher Im Garten
 - 434
 
- Baumpflanzungen im Innenbereich
 - 433
 
- Fassadenbegrünungs-System
 - 433
 
- EDV-Service für mechanisch befestigte Flachdächer
 - 432
 
- Optimierte Kunststoff-Dichtungsbahnen
 - 432
 
- Dralnagematte für die Dachbegrünung
 - 430
 
- Das einlagige Lamellen-Gefälledach
 - 430
 
- Dachbegrünung mit System
 - 430
 
- Wurzelplane für Gründächer
 - 429
 
- Optimieres Dachsubstrat für die extensive Dachbegrünung
 - 429
 
- Das begrünte Schrägdach
 - 429
 
- Baukasten für Kreative
 - 426
 
- Flugfeuerbeständige Bedachung aus Hart PVC
 - 425
 
- Das Lichtbandsystem für Licht, Luft und Rauchabzug
 - 425
 
- Verlegefreundliche Bitumen-Schindeln
 - 424
 
- Die fachgerechte sanierung von Shed-Dächern
 - 424
 
- Gestaltungselemente moderner Dacharchitektur
 - 424
 
- Neues Steildach-System
 - 422
 
- Dacheindeckung aus Stahlblech
 - 422
 
- Dachziegel aus gebranntem Schieferton
 - 422
 
- Zink in der modernen Architektur
 - 421
 
- Architektur mit Kupfer
 - 421
 
- Dachziegel - besondere Formen, Formate und Größen
 - 421
 
- Preise für lebendige Dachlandschaften
 - 420
 
- Marmorbeläge ohne Verfärbung und Ausblühungen
 - 419
 
- Natursteinrestaurierung mit System
 - 419
 
- Waschtische aus Marmor
 - 419
 
- Frei gestaltete Naturstein-Bodenbeläge
 - 416
 
- Keramische Kompositionen
 - 414
 
- Die Angebotspalette von Naturstein
 - 414
 
- Bossierte Mauersteine und Verblender
 - 412
 
- Steine und Marmore aus der Wallonie
 - 412
 
- Fassadengestaltung mit Naturstein ohne statische Risiken
 - 412
 
- Das alte, ewig junge Mosaik
 - 409
 
- Jura-Marrnor - ein Bodenbelag für Läden, Galerien und andere hochstrapazierte öffentliche Bereiche
 - 408
 
- High-Tech und Naturstein - Revolution in der Natursteinverarbeitung
 - 408
 
- Ein überzeugendes Beispiel für den Einsatz handbekanteter, feingeschliffener Solnhofener Natursteine
 - 403
 
- Der Natursteinboden
 - 403-405
 
- Begegnungsstätte Pater Josef Kentenich, Vallendar
 - 390-394
 
- Der Justizpalast in Lerida, Spanien
 - 384-389
 
- Städtische Galerie Sindelfingen. Museum Lütze
 - 379-383
 
- Die Städtische Galerie Kornwestheim. Sammlung Henninger
 - 374-378
 
- Erweiterungsbau Städel-Museum, Frankfurt
 - 368-373
 
- Wohnhaus Holtermann, Senden
 - 364-367
 
- Haus Bonnert, Waimes, B
 - 360-363
 
- Vorbericht über die Universitätserweiterung Ulm Ingenieurwissenschaften
 - 356-357
 
- Die Moderne in Bayern 1920-1960. Architektonische Konzepte und Details. Olaf Andreas Gulbransson 1916-1961
 - 344-350
 
 - Heft: 5 : Fassaden-Konstruktionen
 - Heft: 6 : Erhalten Ergänzen Umnutzen
 
 - Volume 1990
 - Volume 1989
 - Volume 1988
 - Volume 1987
 - Volume 1986
 - Volume 1985
 - Volume 1984
 - Volume 1983
 - Volume 1982
 - Volume 1981
 - Volume 1980
 - Volume 1979
 - Volume 1978
 - Volume 1977
 - Volume 1976
 - Volume 1975
 - Volume 1974
 - Volume 1973
 - Volume 1972
 - Volume 1971
 - Volume 1970
 - Volume 1969
 - Volume 1968
 - Volume 1967
 - Volume 1966
 - Volume 1965
 - Volume 1964
 - Volume 1963
 - Volume 1962
 - Volume 1961