Hauptmenü
  • TitelPrüfungen von Anlagen mit Dampfmaschinen- und Verbrennungskraftmaschinen-Betrieb mit flüssigem und gasförmigem Brennstoff
  • Band1
  • Erscheinungsjahr1912
  • BeschreibungXVIII, 592 S.
  • BeschreibungIll.
  • ZugriffsrechteAuch außerhalb des TU-Netzes nutzbar
  • Übergeordnete SeriePrüfungen in elektrischen Zentralen

Kapitel

  • Vorwort zur zweiten AuflagepdfV
  • Einleitungpdf1
  • A. Dampfkessel3
    • I. Allgemeine Versuchsbedingungenpdf3
    • II. Gang der Untersuchungenpdf5
      • 1. Kohlenmengepdf5
      • 1. Zusammensetzung der Kohlepdf6
      • 1. Heizwert der Kohlepdf6
      • 1. Zugstärke bzw. Luftmengepdf7
      • 1. Temperatur der in die Feuerung eintretenden Luft und der abziehenden Gasepdf7
      • 1. Heizgasuntersuchungpdf8
      • 1. Ermittlung der Menge und des Wärmeverlustes der Herdrückständesowie der Wärmeverluste durch die abgehenden Heizgase, durch Strahlung, Leitung, Ruß und unverbrannte Gasepdf10
      • 2. Speisewassermenge und zur Berdampfung nötige WärmeKesselspeisewassermesserpdf11
      • 2. Dampffruchtigkeitpdf14
      • 2. Dampfspannungpdf14
      • 3. Nutzeffekt eines Dampfkesselspdf14
      • Beispiele einer technisch falsch angelegten Dampfkessel und Rohrleitungsanlagepdf16
      • Prüfung eines liegenden Einflammrohrkessels mit Planrostinnenfeuerung und seitlichem Wellrohrpdf18
  • B. Dampfmaschienen21
    • I. Allgemeine Versuchsbedingungenpdf21
    • II. Theoretischer Teilpdf25
    • III. Berechnung des mittleren indizierten Druckes aus den Indikatordiagrammenpdf34
    • IV. Folgerungen über die Dampfverteilung und die Güte einer Dampfmaschine aus ihem Indikatordiagrammenpdf38
    • V. Das Indizierenpdf40
    • VI. Bestimmung der Nutzleistung einer Dampfmaschinepdf44
    • Erstes Beispiel: Prüfung an einer Ventildampfmaschine der Firma Beeck & Rosenbaumpdf53
    • Zweites Beispiel: Leistungsversuch an einer Hochdrucklokomobilepdf57
    • Drittes Beispiele: Untersuchung einr 150pferdigen Verbundlokomobile mit Kondensation von R. WolfMagdeburg-Buckaupdf58
    • Viertes Beispiel: Abnahmeversuche an den Dampfmaschinen der von den Siemens-Schuckert-Werken erbauten elektischen ZentraleOffenbach a.M.pdf60
    • Versuchsergebnisse der Swiderski Dampfmaschinen und der mit denselben gekuppelten Gleichstrom Generatorenpdf61
  • C. Über die Verwendung des Abdampfes zu Heiz und anderne Zwecken bei Dampfmaschinen und Turbinenbetrieb67
  • D. Hochdruck Rohrleitungen und Zubehörteile für Kessel und Maschinenanlagen118
  • E. Gasgeneratoranlagen und Verbrennungskraftmaschinen123
    • I. Versuchbedungungen bei Prüfung von Gasgeneratoranlagen und Verbrennungskraftmaschinenpdf123
      • 1. Allgemeine Versuchsbedingungen für eine Gasgeneratoranlagepdf123
      • 2. Gang der Untersuchungpdf125
      • 3. Allgemeine Versuchsbedingung für eine Verbrennungskraftmaschinepdf128
      • 4. Gang der Untersuchungpdf130
    • II. Vorschriften über die Einrichtungen von Sauggasanlagenpdf131
    • III. Verwendung und Ausnutzung der flüssigen Brennstoffe in der Verbrennungskraftmaschinepdf133
    • IV. Kraftgasanlagenpdf140
    • V. Verbrennungskraftmaschinenpdf147
      • 1. Betriebsmittel, Wikungsweise und Vorteile der verschiedenen Motorenartenpdf147
      • 2. Theoretisches über Gasmotoren und rechnerische Untersuchung eins Generators und Gasmotorspdf154
      • 3. Kalorimetrische Untersuchung das Gasespdf156
      • Erstes Beispiel: untersuchung eines Gasmotors von 2 PS Normalleistung140 mm Zylinderdurchmesser und 280 mm Kolbenhubpdf157
      • Zweites Beispiel: untersuchung eines 16pferdigen Gasmotors von Gebr. KörtingKörtingsdorf bezügl. Gasverbracu, Zylinderdurchmesser 270 mm, Kolbenhub 470 mmpdf160
      • Drittes Beispiel: Prüfung eines Gasmotors von 4 PS Leistung0,171 m Zylinderdurchmesser und  0,34 m Hubpdf161
      • Viertes Beispiel: Vergleichsversuche für den Gasverbrauch bei Leucht und Kraftgasbetriebausgeführt an Körtingschen Gasmotorenpdf164
      • Fünftes und sechstes Beispiel: Versuche an Koksofen und Braukohlen Großgasmaschinen und Vergleichsversuche zwischen Dampfmaschinen und gasmaschinenbetrieb bezüglich Wärmeausnutzungpdf165
      • Siebentes Beispiel: Untersuchung der Kraftgasanlage des Elektrizitätswerkes Erangenpdf171
      • Achtes Beispiel: Rechnerische und experimentelle Untersuchung eines Generators und Gasmotors der Oberurseler Motorenfabrik von 35 PS Normalleistung360 mm Zylinderdurchmesser und 540 mm  Kolbenhubpdf176
      • Neuntes Beispiel: Versuche an einem einzylindrigen Dieselmotor von 70 PSvon der Maschinenfabrik Augsburg ; Nürnbergpdf183
      • Zehntes Beispiel: Versuche an einem einzylindrigen Dieselmotor von 35 PSnormaler Nutzleistung ; von der Maschinenfabrik Augsburg ; Nürnbergpdf185
  • F. Betriebskraft und Gleichförmigkeit des Ganges der Antriebsmaschinen188
  • G. Mechanische, elektrische, hydraulische und Dampf Kraftübertragungen, sowie deren Energieverluste193
  • H. Pumpen220
  • I. Elektrische Kraftanlagen in der Landwirdschaft227
  • K. Messungen246
    • 1. Allgeneine Bemerkung über Messungenpdf246
    • 2. Elektodynamometer, Präzisionsinstrumnete für Strom - Spannung und elektrische EnergiemessungWattmeter, Phasenmesser tranportable Strom und Spannungstransformatorenpdf250
    • 3. Effektenmessung bei Mehrphasenströmenpdf262
    • 4. Ermittlung von Isolationsfehlerstellung und indirekte Wechselstrommessungpdf264
    • 5. Messung der Schlüpfung bei asynchronen Motorenpdf268
  • L. Gleichstrommaschinen274
    • Erstes Beispiel: Die Bestimmung des Wirkungsgrades eier älteren Compounddynamomaschine unter Anwendung des Einschaltdynamometers von Hefner Alteneck ist einer von mir in einer kleinen elektrischen Privatanlage vorgenommenen Prüfung entnommenpdf279
    • Zweites Beispiel: Untersuchung der Gleichstrommaschinen der Palmengarten Zentrale in frankfurtpdf280
    • Drittes Beispiel: Prüfung einer Nebenschlußgleichstrommaschine einschl. der Beriebsdampfmaschinepdf285
    • Viertes Beispiel: Als weiteres Beispiel mögen die Resultate der von mir im Auftrage des Stadtmagistrates Erlangen vorgenommen Prüfung der Elektrischen Maschinen für das Erlanger städtische Elektrizitätswerkgeliefert von der elektrizitäts Aktien Gesellschaft vorm. Schuckert u. Co. ; Nürnbergpdf289
    • Fünftes Beispiel: Prüfung eines Gleichstrom Compound Generators der Union Elektrizitäts Gesellschaftpdf297
    • Sechstes Beispiel: Im Auftrage einer Brauereigesellschaft untersuchte ich eine große Anzahl von Gleichstrom Dynamomaschinen und elektomotoren der Felten Guilleaume Lahmeyer Werke in Frankfurt a.M.299
  • M. Ein und Mehrphasenstrommaschinen312
    • 1. Vergleichende Betrachtung des Ein und Mehrphasenystenspdf312
    • 2. Das DrehstromsystemDreieckschaltung ; Sternschaltungpdf315
    • 3. Effektverluste und Wikungsgrad eines Mehrphasengeneratorspdf316
    • 4. Theoretische Bemerkungen über asynchrone Drehstrommotorenpdf317
    • 5. Experimentelle Untersuchungen an Mehrphasengeneratorenpdf319
    • 6. Experimentelle Untersuchungen an asynchronen Mehrphasenmotorenpdf326
    • Erstes Beispiel: Prüfung an einem Drehstromgenerator der Union Elektrizitäts-Gesellschaftpdf328
    • Zweites Beispiel: untersuchung an einem Drehstromgenerator der E.A.G.vorm. Schuckert u.Co.pdf337
    • Drittes und viertes Beispiel: Prüfung zweier Drehstromgeneratoren von 600 KVA Leistung bei 3350 Volt Spannungpdf338
    • Fünftes Beispiel: Untersuchung eines asynchronen Einphasenmotors von Brown Boveri & Co.pdf347
    • Sechstes Beispiel: Untersuchung eines asynchronen Drehstrommotors der Union Elektrizitätsgesellschaft von 15 PS 1000 Touren, 500 Voltpdf348
    • Siebentes Beispiel: Untersuchung eines asynchronen Drehstrommotors von der E.A.G.vorm. Schuckert & Co., Leistung 9 PS, 470 Volt Spannung und 1000 Umdrehungen pro Minutepdf351
    • Achtes Beispiel: Prüfungsresultate der elektrischen Lokomotivmotoren der Jungfraubahnpdf353
  • N. Transformatoren354
    • 1. Allgemeines über den Transformatorpdf354
    • 2. Bestimmung des Wirkungsgrades und der Effektverlustepdf359
    • 3. Bestimmung des Spannungsabfallspdf363
    • 4. Rechnerische Untersuchung eines Transformatorspdf367
    • Erstes Beispiel: Untersuchung eins Transformators von 1,4 KW nach der Kenellyschen Methodepdf372
    • Zweites und drittes Beispiel: Im folgensen gebe ich je ein Prüfungsergebnis eines Einphasentrasformators der Type Tme 14 und Drehstromtransformators der E.A.G.vorm. Schuckert u. Co.pdf373
  • O. Prüfungen an Akkumulatoren377
  • P. Messungen an Leitungsnetzen382
    • 1. Allgemeinespdf382
    • 2. Messungen von Widerstand und Leistungsfähigkeitpdf382
    • 3. Isolationsmessungenpdf385
    • 4. Kapazitätsmessungenpdf395
    • 5. Fehlerortsbestimmungenpdf397
  • Q. Das elektrische Bogenlicht und die Verwendung desselben zu Beleuchtungszwecken400
    • 1. Konstruktion, Regulierung, Lampenspannungen, Schaltung der Bogenlampen, Nebenapparate und elektrische Messungen an denselbenpdf400
    • 2. Photometrische Messungen und rechnerische Ermittelungen über Bogenlampenbeleuchtung in geschlossenen Räumen, sowie auf Straßen und Plätzenpdf408
    • Erstes Beispiel: Über photometrische Messungenpdf421
    • Zweites Beispiel: Es war die Aufgabe gestellt, mit einer Lichtquelle von einem Punkte aus eine horizontale Bahn so zu beleuchten, das in der Entfernung von 8 bis 10 m vom Lampenfußpunkt noch eine Helligkeit von etwa 10 Lux bestehtpdf428
    • Drittes Beispiel: Ein Bureau von 13 m Länge, 7 m Breite und 3,8 m Höhe soll ganz indirekt mit Bogenlampenpdf429
    • Viertes Beispiel: Es ist auf einem Bahnhofgeleise eine Streckenbeleuchtung mit Gleichstrom so zu projektieren, das die Entfernung der Lampen 80 m und die mittlere Beleuchtung nicht unter 2 Lux beträgtpdf429
  • R. Elektrische Einrichtungen im Anschluss an Zentralanlagen430
    • I. Röngtgeneinrichtungenpdf430
      • 1. Allgemeinespdf430
      • 2. Untersuchung von Röntgeneinrichtungenpdf432
      • 3. Gleichstrom Röntgeneinrichtung zum Anschluß an ein Gleichstromnetzpdf434
      • 4. Drehstom Röntgeneinrichtung zum Anschluß an ein Drehstromnetz120 Volt mit elektrolytischem Drehstrom gleichstrom Umformerpdf437
      • 5. Röntgeneinrichtung mit rotierendem Hochspannungsgleichstromrichterpdf440
      • 6. Röntgenröhrepdf442
    • II. OzonlüftungOzonwasserwerkpdf444
    • III. Elektrische Bleicheinrichtungenpdf448
  • S. Elektrizitätszähler450
    • 1. Amperestundenzählerpdf450
    • 2. Wattstundenzähler451
  • T. Beispiele für Gesamtprüfungen und Abnahmen in Zentralstationen465
    • Erstes Beispiel: Abnahmeversuche an Dampfkessel und Dampfmaschinen der von der E.A.G. vorm. Schuckert u. Co. erbauten elektrischen Zentrale Regensburgpdf465
    • Zweites Beispiel: Abnahmeversuche einer 1000 PS Danpfmaschinen und Kesselanlage der Maschinenfabrik AugsburgNürnbergpdf473
    • Drittes Beispiel: Abnahmeversuche an Kesselnund Dampfmaschinen in den Müllhauser Elektrizitätswerkenpdf480
    • Viertes Beispiel: Abnahmeversuche an den Maschinen der Elektischen Zentrale Brünn i.M.Dampfkessel, Danpfmaschinen und Dynamospdf492
    • Fünftes Beispiel: Abnahmeversuche in der elektrischen Zentrale einer Lederfabrikpdf501
    • Sechstes Beispiel: Abnahmeversuche in der elektrischen Zentrale einer Hutstoffabrikpdf530
    • Siebendes Beispiel: Abnahmeversuche der elektrischen Zentrale Usingenpdf545
  • Anhangpdf552
    • Prüfungen an Hausinstallationenpdf552
    • Spezielle Installationsvorschriftenpdf557